Das ehemalige Fabrikgelände der New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie, in dem heute das Museum der Arbeit zu Hause ist, veranschaulicht wie kein anderer Standort die Industrialisierung Hamburgs. Auf einer Wiese an der Stadt- und Zollgrenze entstand hier ab 1873 eine der bedeutendsten Hartgummiproduktionen Deutschlands.
Nachdem schon im Zweiten Weltkrieg mehrere Gebäude zerstört worden waren, gab das Unternehmen den Standort in den 1950er Jahren auf. Heute sind neben der „Alten“ und der „Neuen Fabrik“ von 1908 die ehemalige Zinnschmelze, das Kessel- und das Torhaus zu sehen.
Rundgang auf dem Gelände Heike Jäger
Sonntag, 28. September 2025, 10.15 – 11.15 Uhr
Treffpunkt: Vor dem Museumseingang
Weitere Informationen zu: Museum der Arbeit