Die stille Revolte der Dinge Ausstellungen

  • Die stille Revolte der Dinge
    © © Kitty Kraus

Schenkung Schröder

Die Ausstellung Die stille Revolte der Dinge im Kunstmuseum Bremerhaven präsentiert Werke aus der Schenkung Alexander Schröders – der umfangreichsten in der Geschichte des Kunstvereins Bremerhaven von 1886 e.V. Kuratiert wurde sie von Stefanie Kleefeld, Direktorin der Kunsthalle und des Kunstmuseums Bremerhaven, gemeinsam mit Alexander Schröder.

Alexander Schröder, Sammler und Galerist, begann in den 1990er Jahren mit dem Sammeln von Gegenwartskunst, wobei er konzeptuelle Strategien und gesellschaftskritische Perspektiven in den Fokus rückte. Nach bedeutenden Schenkungen an die Hamburger Kunsthalle (2024), das Museum Ludwig in Köln (2019) und das Museum moderner Kunst in Wien (2018) überließ Schröder dem Kunstverein Bremerhaven von 1886 e.V. ein Konvolut von über 57 Werken namhafter Künstler:innen. Diese großzügige Schenkung stellt eine bedeutende Erweiterung der Sammlung des Kunstvereins dar und eröffnet neue Perspektiven auf dessen Bestände.

Die stille Revolte der Dinge gibt Einblick in 22 künstlerische Positionen, die gesellschaftliche Strukturen hinterfragen, poetische und eigensinnige Strategien verfolgen oder wirtschaftliche Mechanismen reflektieren. Die Ausstellung setzt dabei auf subtile Gesten, auf bewusste Reduktion und feine Irritationen. Neben Werken – unter anderem von Juliette Blightman, Cerith Wyn Evans, Kitty Kraus, Lucy McKenzie, Manfred Pernice und Andreas Slominski –, die bestehende Normen im Hinblick auf soziale Räume, Architektur, Gender, Identität und Sexualität hinterfragen, zeigt die Ausstellung Formen kritischer Malerei sowie Positionen der Gesellschafts- und Ökonomiekritik.

Künstler:innen:

Dirk Bell, Guillaume Bijl, Juliette Blightman, Merlin Carpenter, Stephan Dillemuth, Felix Droese, Cerith Wyn Evans, Christian Flamm, Ulrike Heise, Yngve Holen, Karl Holmqvist, Kitty Kraus, Lucy McKenzie, Georgie Nettell, Nils Norman, Manfred Pernice, Daniel Pflumm, Kirsten Pieroth, Josephine Pryde, Andreas Slominski, Franz Erhard Walther, Stephen Willats.

Veranstalter: Kunsthalle und Kunstmuseum Bremerhaven
Telefonnummer: 0471 46838

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Kunstmuseum Bremerhaven

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Anna-Maria Bogner, ohne Titel, 2022, Zeichnung, Foto Johannes Bendzulla, Bildrecht Wien
    © Foto Johannes Bendzulla, Bildrecht Wien

    Anna-Maria Bogner - ENDLESS UNFOLDING

    • 15.10.2025
    • 11:00
    • Museum gegenstandsfreier Kunst
    Zur Veranstaltung
  • Backstageführung Theater Hafen Hamburg
    © links im Bild

    Backstageführung Disneys Der König der Löwen | 18:15 Uhr Ausstellungsführungen

    • 18.10.2025
    • 18:15
    • Stage Theater im Hafen
    Zur Veranstaltung
  • Fassade
    © Panoptikum

    Panoptikum - Das Wachsfigurenkabinett

    • 15.10.2025
    • 10:00
    • Panoptikum
    Zur Veranstaltung
  • #seeforfree im Museum der Arbeit
    © SHMH / Sinje Hasjeider

    #seeforfree Ausstellungen

    • 31.10.2025
    • 10:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung
  • Gute Stube und Alkoven in der Kramer-Witwen-Wohnung, Foto SHMH Sinje Hasheider
    © SHMH, Foto: Sinje Hasheider

    Die Kramer-Witwen-Wohnung Dauerausstellungen

    • 15.10.2025
    • 10:00
    • Kramer-Witwen-Wohnung
    Zur Veranstaltung
  • Altbautreppenhaus
    © Hamburger Kunsthalle, Foto: Jann Wilken

    Acht Jahrhunderte Kunst Dauerausstellungen

    • 15.10.2025
    • 10:00
    • Hamburger Kunsthalle
    Zur Veranstaltung
  • Museumstickets 2025 - Cap San Diego
    © Quelle: Reservix

    Museumstickets 2025 - Cap San Diego Dauerausstellungen

    • 30.10.2025
    • 10:00
    • Museumsschiff CAP SAN DIEGO
    Zur Veranstaltung
  • Anton Bruhn, Blankeneser, 1911
    © Anton Bruhn / SHMH Altonaer Museum

    Was heißt hier Heimat? - Ein Perspektivwechsel Ausstellungen

    • 12.11.2025
    • 10:00
    • Altonaer Museum
    Zur Veranstaltung
  • Ausstellung Fischbahnhof 360
    © Quelle: Reservix

    Filmerlebnis Fischbahnhof360 Ausstellungen

    • 17.11.2025
    • 10:00
    • Fischbahnhof
    Zur Veranstaltung
  • 18_Hamburg_S_Taskoeprue_4163_1_300dpi
    © Regina Schmeken

    Blutiger Boden. Die Tatorte des NSU Ausstellungen

    • 15.10.2025
    • 10:00
    • Altonaer Museum
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version