Die Unmöglichen Lesungen

  • Die Unmöglichen
    © links im Bild

Lesung mit Devid Striesow, Meret Becker, Claudia Michelsen, Ronald Zehrfeld, Matthias Koeberlin und Thomas Loibl am 15. Mai 2026 in der Isarphilharmonie

Geballte Schauspielkunst in München! Devid Striesow, Meret Becker, Claudia Michelsen, Ronald Zehrfeld, Matthias Koeberlin und Thomas Loibl setzen mit „Die Unmöglichen“ am 15. Mai 2026 in der Isarphilharmonie ein hochaktuelles Stück zur pränatalen Diagnostik in Szene.

Ein deutsches Ehepaar reist nach England, um in einer Privatklinik per In-Vitro-Fertilisation ein Kind zu zeugen. Drei Embryonen entstehen, aber nur einer wird eingepflanzt werden. In diesem Moment beginnt eine spekulative Vorschau auf die wichtigsten Ereignisse zwischen Geburt und Tod. In einer Parallelmontage werden die drei möglichen Leben der Embryonen - Amelie, Max und Fabian - erzählt: Was macht das Leben glücklich? Ist die DNA wirklich der alles bestimmende Bauplan? Welches der drei Leben ist das lebenswerteste? Zu hören sind drei Möglichkeiten, die Eltern werden sich für eine entscheiden. Zurück bleiben: die Unmöglichen.

Die bekannten Schauspielerinnen und Schauspieler Devid Striesow, Matthias Koeberlin, Meret Becker, Claudia Michelsen, Ronald Zehrfeld und Thomas Loibl brachten 2018 den als Hörspiel konzipierten Text von Paul Plamper und Julian Kamphausen in Hannover auf die Bühne. In Idee und Bearbeitung der Produzentin der szenischen Lesung Simone Henke war dies als einmalige Lesung gedacht. Der unerwartete, überwältigende Erfolg verpflichtet das Ensemble mittlerweile durch den gesamten deutschsprachigen Raum zu Gastspielen.

Claudia Michelsen und Thomas Loibl spielen das Ehepaar, das keine Kinder bekommen kann und sich deshalb auf die Reise begibt, um mit medizinischer Hilfe der Mutter das genetisch „wertvollste“ Material einzupflanzen. Die drei Embryonen, die im Reagenzglas entstehen, werden von Matthias Koeberlin, Meret Becker und Ronald Zehrfeld verkörpert. Eindrucksvoll erwecken die Schauspieler diese Charaktere zum Leben und lassen sie fiktiv erwachsen werden. Meret Beckers Lebendigkeit entfaltet eine Energie, die sich schnell auf das Publikum überträgt, Matthias Koeberlin zeigt den Ehrgeiz seiner Rolle, das Leben zu planen, großartig unbeirrbar, seine Durchsetzungskraft flirrt fast greifbar durch den Raum; Ronald Zehrfeld spielt bedrückend die Introvertiertheit eines Jungen, der nur beim Klavierspiel seine Gefühle äußern kann; der Klang seiner empfindsamen Stimme ist ein Genuss für die Zuhörer - das alles sind darstellerische Meisterleistungen.

Wie sich jedes einzelne Kind auf das Zusammenleben der Eltern auswirkt, zeigen Claudia Michelsen und Thomas Loibl auf beeindruckende Weise; facettenreich verwandeln sie sich in ein Paar, das Belastungen unterschiedlich ertragen kann und sich entweder auf die Gemeinsamkeit besinnt oder daran zerbricht. In jeder Minute nimmt man den beiden die Rolle des Ehepaares ab.

Mit Devid Striesow wird der Zeremonienmeister brillant in Szene gesetzt. Wie alle Fäden bei ihm zusammenlaufen, er hauptsächlich als Erzähler fungiert und nebenbei mit viel Humor einige Nebenrollen liest, ist eine Glanzleistung. Mit besonnener Stimme und Ausdruck führt er das Publikum durch die Geschichte des Abends. Die überbordende Spielfreude der Künstler, das begeisterte Publikum, die perfekt und durchdacht von Simone Henke besetzten Rollen, die Bandbreite der Gefühle, die an diesem Abend abgerufen werden - das funktioniert!

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Laeiszhalle Hamburg
© Maxim Schulz

Laeiszhalle

Das erste Haus am Platze: Die Laeiszhalle ist Hamburgs traditionsreicher Ort für ausgesuchte Musikerlebnisse mit einem besonderen Schwerpunkt auf Alte Musik,…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Nacht der Kirchen Logo
    © Nacht der Kirchen

    Nacht der Kirchen 2025 Religion & SpiritualitätSeminare & WorkshopsLesungenRockPopKlassikGospel & Chöre

    • 20.09.2025
    • 19:00
    • Kirche St. Franz-Joseph
    Zur Veranstaltung
  • Kamshibai
    © Falk von Traubenberg

    Kamishibai - Geschichten für kleine Leser Lesungen

    • 07.10.2025
    • 16:00
    • Bücherhalle Wandsbek
    Zur Veranstaltung
  • Comedy-Lesung mit Renate Bergmann - „Ihr habt es gut, ihr habt ja mich“
    © Quelle: Reservix

    Comedy-Lesung mit Renate Bergmann - „Ihr habt es gut, ihr habt ja mich“

    • 03.11.2025
    • 19:00
    • Stadthalle Ludwigslust
    Zur Veranstaltung
  • Sarah Kuttner - Mama & Sam
    © links im Bild

    Sarah Kuttner - Mama & Sam

    • 23.10.2025
    • 20:00
    • Uebel & Gefährlich
    Zur Veranstaltung
  • Nacht der Kirchen Logo
    © Nacht der Kirchen

    Offene Kirche mit Geschichten und Musik Lesungen

    • 20.09.2025
    • 19:00
    • Kirche am Markt Niendorf
    Zur Veranstaltung
  • Schreibwerkstatt
    © Schreibwerkstatt Hamburg

    Schreibwerkstatt

    • 25.09.2025
    • 10:00
    • Bücherhalle Wandsbek
    Zur Veranstaltung
  • Bilderbuchkino
    © Falk von Traubenberg

    Bilderbuchkino Lesungen

    • 01.10.2025
    • 16:00
    • Bücherhalle Neugraben
    Zur Veranstaltung
  • Lesung - Lieblingsbücher des Jahres und Lesung mit Musik
    © Quelle: Reservix

    Lesung - Lieblingsbücher des Jahres und Lesung mit Musik

    • 24.11.2025
    • 19:00
    • Hotel RIVER LOFT
    Zur Veranstaltung
  • Lampenfieber Lieben Lernen - Lesung mit Eva Habermann & Ida von Wegen - Lampenfieber Lieben Lernen
    © Quelle: Reservix

    Lampenfieber Lieben Lernen - Lesung mit Eva Habermann & Ida von Wegen - Lampenfieber Lieben Lernen

    • 09.10.2025
    • 20:00
    • Der Speicher
    Zur Veranstaltung
  • PianoPoems - Ein lyrischer Pianoabend
    © Quelle: Reservix

    PianoPoems - Ein lyrischer Pianoabend

    • 04.10.2025
    • 20:00
    • Neues Schauspielhaus Uelzen
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version