Dr. Daniele Ganser: Die NATO - ein gefährliches Militärbündnis Lesungen

  • Dr. Daniele Ganser: Die NATO - ein gefährliches Militärbündnis
    © links im Bild

Vortragstour 2026 von Dr. Daniele Ganser



„Die NATO – ein gefährliches Militärbündnis“



Der Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser geht 2026 wieder auf Vortragstour im deutschsprachigen Raum (D-A-CH). Unter dem Titel „Die NATO – ein gefährliches Militärbündnis“ wirft er einen kritischen Blick auf die Rolle des Atlantischen Bündnisses in der aktuellen Weltpolitik.

Seit 1949 ist die NATO ein zentraler Akteur in militärischen Konflikten – und zugleich immer wieder Gegenstand kontroverser Debatten. Ganser, Gründer des Swiss Institute for Peace and Energy Research (SIPER), fragt: Warum führt das Bündnis trotz des UNO-Gewaltverbots immer wieder Angriffskriege? Welche Interessen stehen dahinter? Und welche Konsequenzen hat die permanente Ausweitung des Militärbündnisses für den Frieden in Europa und weltweit?

„Frieden ist die Basis für jede gesunde Entwicklung – in Ländern, in Gemeinschaften und in Familien. Deshalb müssen wir uns kritisch mit der NATO auseinandersetzen“, so Ganser. Seine Vorträge verbinden historische Tiefenschärfe mit einer klaren Botschaft: Nur durch Aufklärung und friedliche Lösungen lassen sich Konflikte dauerhaft überwinden.

Mit seinen Bestsellern wie „Illegale Kriege“ und „Imperium USA“ sowie Millionen von Aufrufen seiner Online-Vorträge auf YouTube zählt Ganser zu den bekanntesten Stimmen für Friedensbewegung im deutschsprachigen Raum. Die Vortragstour 2026 bietet die Möglichkeit, ihn live zu erleben – mit aktuellen Bezügen und verständlichen Analysen.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Friedrich-Ebert-Halle
© Johannes Beschoner

Friedrich-Ebert-Halle

Die Friedrich-Ebert-Halle wurde 1929 von Otto Kleeberg gebaut und ähnelt der Architektur des Hamburg prägenden Oberbaudirektors Fritz Schumacher. Der…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Bilderbuchkino
    © Falk von Traubenberg

    Für Kitagruppen bis 2. Klasse: Bilderbuchkino - Woher kommt der Wind?

    • 30.10.2025
    • 10:00
    • Bücherhalle Horn
    Zur Veranstaltung
  • Autorenfoto_Sendker(c)Frank Suffert
    © Frank Suffert

    "Akikos lange Reise" - Lesung mit SPIEGEL-Bestsellerautor Jan-Philipp Sendker am Erscheinungstermin

    • 24.09.2025
    • 19:30
    • Stadtbibliothek Reinbek
    Zur Veranstaltung
  • Plakat Migrationswoche
    © www.spectrum-media.de

    Je länger wir schweigen desto mehr Mut werden wir brauchen - Wie gefährlich die AfD wirklich ist Lesungen

    • 23.09.2025
    • 18:00
    • Haus der Kirche Lüneburg
    Zur Veranstaltung
  • Angela Merkel liest aus "Freiheit"
    © links im Bild

    Angela Merkel liest aus "Freiheit"

    • 22.09.2025
    • 19:00
    • Landratsamt Parchim (Solitär II)
    Zur Veranstaltung
  • Bilderbücher
    © Falk von Traubenberg

    Buch-Bingo mit Gewinnpreis

    • 10.10.2025
    • 00:00
    • Bücherhalle Steilshoop
    Zur Veranstaltung
  • Nacht der Kirchen Logo
    © Nacht der Kirchen

    Nacht der Kirchen 2025 Religion & SpiritualitätSeminare & WorkshopsLesungenRockPopKlassikGospel & Chöre

    • 20.09.2025
    • 19:00
    • Kirche St. Franz-Joseph
    Zur Veranstaltung
  • andreas-wagner_mord_c_andreas-wagner_500x500
    © Andreas Wagner

    Mord an Bord Lesungen

    • 01.02.2026
    • 17:00
    • Theaterschiff Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Bilderbücher
    © Falk von Traubenberg

    Buch-Bingo mit Gewinnpreis

    • 14.11.2025
    • 00:00
    • Bücherhalle Steilshoop
    Zur Veranstaltung
  • EXTREMWETTERLAGEN – Lesung mit Manja Präkels
    © Quelle: Reservix

    EXTREMWETTERLAGEN – Lesung mit Manja Präkels

    • 28.10.2025
    • 19:00
    • Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version