Dr. Grass
- Sonstige
Vorstellung neuer Forschungsarbeiten über Günter Grass
Über 20 Dissertationen sind seit dem Tod von Günter Grass im Jahr 2015 über sein Werk erschienen. Das Günter Grass-Haus möchte den Austausch mit jungen Forschenden intensivieren und neue wissenschaftliche Arbeiten zu Günter Grass der Öffentlichkeit vorstellen. Mit diesem Ziel wurde die Veranstaltungsreihe »Dr. Grass« konzipiert. Nach einem erfolgreichen Auftakt 2024, der spannende Unterhaltungen und Austausch bot, wird die Reihe fortgeführt. Am 12. Mai 2025 werden um 18:30 Uhr drei Wissenschaftler:innen ihre Dissertationen zu unterschiedlichen Aspekten von Günter Grass’ Werk vorstellen: Dr. Jan Holzendorf spricht über »Theologie bei Günter Grass: Eine Untersuchung auf der Grundlage der Lichterlehre Karl Barths und ihrer Rezeption durch Michael Trowitzsch« (2021). Dr. Nathalie Kónya-Jobs stellt ihre Dissertation mit dem Titel »Räume in Günter Grass' Prosa« (2016) vor, und Dr. Julia K. Schlichting erläutert ihre Arbeit »Poetologie des Zweifels - Erzählen und Erinnern in der späten Prosa von Günter Grass« (2022).
Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Kenner:innen des Werks von Günter Grass als auch an Neugierige, die sich allgemein für wissenschaftliche Fragestellungen interessieren. In einer offenen und lockeren Atmosphäre im Haus Eden sind die Besucher:innen eingeladen, sich aktiv an den Diskussionen zu beteiligen und eigene Fragen zu stellen. Der Eintritt beträgt 6 €, für Mitglieder des Freundeskreises und Studierende ist die Veranstaltung kostenfrei.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.