Dr. Mark Benecke - Insekten auf Leichen Vorträge & Diskussionsrunden

  • Dr. Mark Benecke - Insekten auf Leichen
    © Quelle: Reservix

Er ist Deutschlands berühmtester Kriminalbiologie und ein Paradiesvogel wie aus dem Bilderbuch – die Rede ist natürlich von Dr. Mark Benecke. Auch 2022 ist er wieder auf Tour und beweist seinem Publikum in seinen Programmen „Bakterien, Gerüche und Leichen“, „Insekten auf Leichen“ und „Mord im geschlossenen Raum“, wie vielfältig sein Beruf ist. Sichern Sie sich eines der begehrten Tickets und seien Sie live dabei, wenn Dr. Mark Benecke die Bühne betritt. 

Mit Tattoos und Piercings übersät, begeistert der „Herr der Maden“ die gesamte Bundesrepublik mit seiner Arbeit, die er mit einmaliger Faszination ausübt. Sein Wissen und seine mysteriösesten Fälle gibt er gerne an sein wissbegieriges Publikum weiter und sorgt stets für mitreißende Vorträge.

Mark Benecke wurde 1970 in Rosenheim geboren. An der Uni Köln widmete er sich der Biologie, Zoologie sowie Psychologie und schloss sein Studium mit einer Promotion am Institut für Rechtsmedizin ab. Danach folgten viele Ausbildungen auf der ganzen Welt, unter anderem beim US-amerikanischen FBI. Als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für kriminaltechnische Spuren konnte er schon viele Straftäter überführen und ist immer wieder an spektakulären Fällen beteiligt. Diese verarbeitet er in seinen populärwissenschaftlichen Büchern, im Fernsehen und auf der Bühne.

Erleben Sie einen spannenden Einblick in die spektakulärsten Fälle des erfolgreichsten Kriminalbiologen unserer Zeit und sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets

BITTE BEACHTEN SIE BEI DIESEM EVENT:

Bitte beachten Sie hinsichtlich all unserer Termine mit Dr. Mark Benecke, dass ein Nacheinlass erst zur Pause hin möglich ist und zudem eine Altersbeschränkung gilt (Zutritt erst ab 16 Jahren). Foto- und Videoaufnahmen sind untersagt, ebenso sind Mobiltelefone auszuschalten. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Stadthalle Parchim

Die Stadthalle Parchim ist das kulturelle Zentrum der Stadt. Hier ist Platz für kleine und größere Veranstaltungen: während der große Saal  400 Quadratmeter…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Bücherherbst
    © Stadtbibliothek / Canva

    Bücherherbst Vorträge & Diskussionsrunden

    • 22.10.2025
    • 18:30
    • Stadtbibliothek Rotenburg
    Zur Veranstaltung
  • Lydia Benecke - Die Kriminalpsychologie des Serienmordes
    © Quelle: Reservix

    Lydia Benecke - Die Kriminalpsychologie des Serienmordes Vorträge & Diskussionsrunden

    • 13.09.2025
    • 20:00
    • CD-Kaserne Celle (Halle 16)
    Zur Veranstaltung
  • Utröper am Kirchplatz
    © Otterndorf Marketing GmbH

    Utröper am Freitag »Stadtjubiläum 625 Jahre Otterndorf« Vorträge & Diskussionsrunden

    • 08.08.2025
    • 11:00
    • Kirchplatz Otterndorf
    Zur Veranstaltung
  • Moin in Büsum - Begrüßung durch die Büsumer Gästelotsen
    © Foto Oliver Franke

    Vortrag der Woche Vorträge & Diskussionsrunden

    • 05.08.2025
    • 14:00
    • Watt'n Hus - Freizeit- und Informationszentrum
    Zur Veranstaltung
  • Philosophie für Alle
    © Stadtbibliothek Itzehoe

    Philosophische Gesprächsrunde in der Stadtbibliothek Itzehoe zum Thema Einsamkeit zwischen Leere und Sehnsucht

    • 07.08.2025
    • 19:00
    • Stadtbibliothek Itzehoe
    Zur Veranstaltung
  • Plakat A3 VR
    © IKGN

    Die Blockade von Leningrad in der bundesdeutschen und sowjetischen Erinnerungskultur - Vortrag Kirsten Bönker

    • 02.09.2025
    • 18:00
    • Nordost-Institut (IKGN e. V.) (Lesesaal)
    Zur Veranstaltung
  • Berni Mayer Birte Filmer
    © kub

    Berni Mayer: Anleitung zum Traurigsein

    • 17.10.2025
    • 20:00
    • KuB - Kultur- und Bildungszentrum (Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Obsthof Express
    © Obsthof Matthies

    Fahrt mit dem Obsthof-Express mit Vortrag

    • 04.08.2025
    • 15:00
    • Obsthof Matthies
    Zur Veranstaltung
  • Was ist Dein Kompass? Interreligiöser Input und Austausch zu was uns Halt und Orientierung gibt
    © Foto: Jérome Gerull

    Was ist Dein Kompass?

    • 09.10.2025
    • 19:00
    • Altonaer Museum
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version