FOTOKURS - DROHNEN – DIE WELT VON OBEN // Seminare, Kurse & Workshops

  • LOFTACADEMY_0658
    © LOFTACADEMY//
  • LOFTACADEMY_0614
    © LOFTACADEMY//
  • LOFTACADEMY_0706_mod
    © LOFTACADEMY//
  • LOFTACADEMY_0410
    © LOFTACADEMY//
  • LOFTACADEMY_0530
    © LOFTACADEMY//
  • LOFTACADEMY::_0060_mod
    © LOFTACADEMY//

FOTOGRAFIEREN IM FLUG // EINFÜHRUNGSPREIS 320 EURO // >> EINZELCOACHING IST JEDERZEIT MÖGLICH

Sie wollen hoch hinaus und dabei tolle Szenen filmen oder spektakuläre Fotos schiessen? Wir zeigen Ihnen was Sie dabei beachten müssen und wie Sie die maximale Qualität aus Ihrer Drohnen-Kamera herauskitzeln. Von den Grundeinstellungen im Menü bis hin zur Bildgestaltung und den Umgang mit verschiedenen Lichtrichtungen.

Dazu gibt’s jede Menge Tricks aus der Profikiste und bei den praktischen Übungen freuen wir uns mit Ihnen darüber wie einfach diese anzuwenden sind. Wenn Sie bereits eine Drohne besitzen oder die Anschaffung planen, dann ist das Ihr Kurs!

Bitte beachten Sie: In diesem Kurs beschäftigen wir uns primär mit fotografischen Lösungen; das Fliegen Ihrer Drohne vermitteln wir ausführlicher im gesonderten >> EINZELCOACHING.

Darum geht’s im Detail:

TEIL 1 // RECHTLICHE GRUNDLAGEN

Rechtliche Grundlagen in Kurzfassung

Erforderliche Kenntnisnachweise

Meteorologie

Flugleistung

Akkus

Minderung von Risiken

Alle Fragen, die Ihnen unter den Nägeln brennen

TEIL 2 // EINSTELLUNGEN IM KAMERAMENÜ

Grundsätzliches zur Drohnen-Fotografie und zur Funktion der eingebauten Kamera

Kameraprogramme und ihre Bedeutungen: Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik, manueller Modus

Manuelle Belichtungskorrektur

Bildgröße, Dateiformat (z.B. raw und jpg), Farbraum

Empfindlichkeit (ISO), Weißabgleich

Focussteuerungen: Afs, Afc, Afm

Die richtige Belichtung bei Nacht

Videoformate, Gangzahlen, Zeitlupe, Zeitraffer, Panoramen

Speicherkarte, Kapazität, formatieren

Die Gesetze von Standpunkt und Perspektive

Praktische Übungen: das Gelernte unter Anleitung sofort umsetzen

Alle Fragen, die Ihnen unter den Nägeln brennen

TEIL 3 // TAKE OFF! FLIEGEN – FILMEN – FREUEN

Startvorbereitung, Risikobewertung, Wetter

Rückkehrfunktionen, Home Button

Flugmodi, z.B. P, S oder T

Intelligente Flugmodi, z.B. Hyperlapse

Quickshots, z.B. Dronie, Helix, Rocket

Active Track, z.B. Profil, verfolgen

Point of interest

Motivsuche, Flughöhe, Lichtrichtungen, Ausschnitte

Richtiges filmen und fotografieren

Vom Weitwinkel- zum Teleobjektiv

Praktische Übungen: das Gelernte unter Anleitung sofort umsetzen

Alle Fragen, die Ihnen unter den Nägeln brennen

Gut zu wissen:

Wir bieten diesen Kurs an Sonntagen an
Einzelcoaching ist jederzeit möglich – auch während der Woche

Bitte sprechen Sie uns an

Alle Einstellungen und Flugmanöver werden Beispielhaft mit einer

„DJI Mavic Pro“ Drohne durchgeführt

Kurs am Sonntag 09:45 – 16:00 Uhr

Welcome 09:45

Teil 1: 10:00 – 11:00

Teil 2: 11:00 – 14:00

Teil 3: 14:00 – 16:00

Dazwischen Mittagspause: 12:00 -13:00

Inklusive leckerem Catering, Cappuccino & Co

Teilnehmerzahl: min 4 / max 6

Preis pro Person: 320,-

Der Kurs wird in der LOFTACADEMY // von Michael Werner durchgeführt

(Inhaber Fernpiloten-Zeugnis / Luftfahrt Bundesamt)

 

Bitte mitbringen:

Die eigene Drohne mit geladenen Akkus (falls vorhanden)

Spaß am Tüfteln, Geduld und gute Laune

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
LOFTACADEMY //
© LOFTACADEMY //

LOFTACADEMY // FOTOKURSE VON PROFIS

Die loftacademy lehrt alles rund um die Fotografie und bietet Kurse für jeden Kenntnisstand: von Grundwissen, Bildgestaltung und Fototechnik bis zu…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • FABI_Bildmarke_rgb_1000
    © Evangelische Familienbildung Hamburg

    DELFI mit im Februar 2025 geb. Babys (Block B) SEPPC326B

    • 12.08.2025
    • 11:45
    • Evangelische Familienbildung Eppendorf
    Zur Veranstaltung
  • ars-eco-lab-Kunst-Natur-Retreat-Wendland
    © ars eco lab

    Kunst Natur Retreat Wendland Seminare & Workshops

    • 23.10.2025
    • 18:00
    • Haus im Wald – Rucksmoor
    Zur Veranstaltung
  • That's me
    © Christina

    SymphoME der Klänge und Frequenzen Seminare & Workshops

    • 07.08.2025
    • 17:30
    • Klangschalenmassage Fehmarn
    Zur Veranstaltung
  • Fit fürs Alter
    © Quelle: Reservix

    Fit fürs Alter

    • 04.09.2025
    • 15:00
    • Treffpunkt: Tourist-Information Bad Bevensen
    Zur Veranstaltung
  • Vorlagen PuB Veranstaltungskalender (2)
    © Mia Lillien Engler

    AWO: Mach mit, bleib fit! Seminare & WorkshopsSport & Bewegung

    • 11.08.2025
    • 09:30
    • Planten un Blomen (Teehaus Große Wallanlagen)
    Zur Veranstaltung
  • Wienhausen-Kloster-ccbysa-vdb-20190914-002
    © cc-by-sa

    Stickseminar im Kloster Wienhausen

    • 16.10.2025
    • 09:00
    • Kloster Wienhausen
    Zur Veranstaltung
  • Katharina Frier-Obad
    © Kulturverein Gartow e.V.

    Der biografische Schreibsalon

    • 14.08.2025
    • 18:00
    • Gartower Salon
    Zur Veranstaltung
  • Titelbild Männergruppe Quickborn
    © Sylvia Mader

    Männergruppe Seminare & Workshops

    • 26.08.2025
    • 19:00
    • Haus der Begegnung
    Zur Veranstaltung
  • Sabine Peter
    © Praxis Sabine Peter

    Die Magie der Mondin

    • 23.08.2025
    • 19:00
    • Praxisräume Sabine Peter
    Zur Veranstaltung
  • Sketchnotes an einem Samstag im Atelierhaus 51 lernen
    © Illustration Judith Ganter

    Sketchnote-Atelierworkshop in kleinen Gruppen

    • 13.09.2025
    • 11:00
    • Atelierhaus 51
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version