EDR Experience - Entwicklung der Rockmusik Rock

  • EDR Experience - Entwicklung der Rockmusik
    © Quelle: Reservix

EDR- Entwicklung der Rockmusik
Musikgeschichte zum Anfassen und Mitmachen
Das Projekt „Entwicklung der Rock- und Popmusik“ ist Musikgeschichte zum Anfassen und
Mitmachen. Die 4 köpfige Live-Band lädt die Zuhörer (Jugendliche/Schüler) auf eine informative, spannende und authentische Zeitreise durch über 60 Jahre Rockmusik ein.
Das fächerübergreifende, akustische Abenteuer beginnt im Delta des Mississippi und beleuchtet die Wurzeln der modernen Rock- und Popmusik, den Blues und setzt sich dann mit vielen
Anekdoten und Informationen zum Zeitgeist der jeweiligen Epoche, in Richtung 60er Jahre zum
Rock ‘n Roll fort.
Der ca. 90 minütige Konzert-Streifzug führt die Jugendlichen vorbei an atemberaubenden Gitarrensoli der 60er und 70er Jahre, lässt Sie die Luft und das Lebensgefühl von Woodstock schnuppern, den glamourösen Hardrock der 80er erleben und über Heavy Metal, Grunge der 90er und Crossover in eine Welt aus Geschichten rund um Musik und Gesellschaft bis ins Jahr 2000 eintauchen.
Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen die Chance zu geben, Musik zu erleben, selbst daran teilzuhaben und gleichsam Informationen und Hintergrundwissen, welches über das von Schulbüchern hinausgeht, zu erhalten und ggf. einen Impuls für eigenes musikalisches Schaffen zu geben.

Die Band
Guido Käpernick / Bassgitarre, Moderation – Der Dipl. Musikpädagoge studierte Bassgitarre in
Dresden. Dozent für Rock und Pop Geschichte an der UNI Magdeburg (1995–2000) und Leiter der
Magdeburger Rock Pop Jazz Schule.
Danny Priebe / Gitarre, Vocal, Moderation – studierte Lehramt und unterrichtet seit 15 Jahre
Gitarre. Er hat u.a. seine eigene „Danny Priebe Band“.
Jürgen Schienemann / Gitarre – FH im Fach Gitarre, unterrichtet in Magdeburg Gitarre und ist
Tonmeister im Studio des Gröninger Bades Magdeburg.
Marco Philipp / Drums - absolvierte Studium der Musikpädagogik/Pädagogik in Magdeburg mit
Hauptfach Schlagzeug. Er unterrichtet in Fürstenwalde, ist Dozent für Bandcoachings, Workshops
und spielt Schlagzeug in mehreren Bands.

Foto (c) Gregor Schienemann

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Kultur- und Festspielhaus Wittenberge

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Duo Gambelin - Werke von J. S. Bach, C. Monteverdi, C. Elin, D. Ortiz und S. de Sainte-Colombe
    © Quelle: Reservix

    Duo Gambelin - Werke von J. S. Bach, C. Monteverdi, C. Elin, D. Ortiz und S. de Sainte-Colombe Klassik

    • 16.01.2026
    • 20:00
    • Schloss Winsen (Schlosskapelle)
    Zur Veranstaltung
  • Hafenklang
    © Hafenklang

    Huffduff Abschiedskonzert mit Neopit Pilski + DJ Raspe Konzerte & Musik

    • 05.09.2025
    • 21:00
    • Hafenklang
    Zur Veranstaltung
  • Hausbandabend des Frauenmusikzentrums (fmz)
    © Silvia Torneden

    Hausbandabend des Frauenmusikzentrums (fmz) Konzerte & Musik

    • 29.11.2025
    • 20:00
    • MOTTE – Stadtteil&Kulturzentrum
    Zur Veranstaltung
  • Flamenco Puro
    © Anna Reim Queer

    Flamenco Puro

    • 22.11.2025
    • 19:30
    • Laeiszhalle (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Chamber Orchestra of Europe / Sir Simon Rattle
    © Daniel Dittus

    Chamber Orchestra of Europe / Sir Simon Rattle

    • 26.04.2026
    • 20:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Ledisi
    © links im Bild

    Torsten Goods - Nica Jazz Club Hamburg Jazz, Blues, Swing & Chanson

    • 29.10.2025
    • 20:00
    • Nica Jazz Club
    Zur Veranstaltung
  • HfMT Bigband & Erik van Lier: Dutch Stories
    © Hugo Rompa

    HfMT Bigband & Erik van Lier: Dutch Stories Jazz, Blues, Swing & Chanson

    • 28.11.2025
    • 18:30
    • JazzHall
    Zur Veranstaltung
  • Anika Nilles
    © links im Bild

    Anika Nilles Jazz, Blues, Swing & Chanson

    • 17.10.2025
    • 20:00
    • Nica Jazz Club
    Zur Veranstaltung
  • Ensemble Masques / Olivier Fortin, Cembalo
    © Jean-Baptiste Millot

    Ensemble Masques / Olivier Fortin, Cembalo Klassik

    • 12.12.2025
    • 19:30
    • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Bachs Cello-Suiten
    © Quelle: Reservix

    Bachs Cello-Suiten Klassik

    • 11.09.2025
    • 19:30
    • Friedhofskapelle Wedel Autal
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version