EFEU PFLÜCKEN. Eine literarische Wanderung durch Jürgen Borcherts Bücher und Briefe Lesungen

  • EFEU PFLÜCKEN. Eine literarische Wanderung durch Jürgen Borcherts Bücher und Briefe
    © Quelle: Reservix

Vor 25 Jahren beendete der gebürtige Perleberger Schriftsteller sein Leben in Schwerin. Hier – in der Bezirksstadt und späteren Landeshauptstadt – hatte der „naturalisierte“ Mecklenburger seit den 1980er-Jahren nicht nur seinen Lebens- und Arbeitsmittelpunkt, sondern fand zugleich die nötige Muße für sein literarisches Schaffen. Borcherts Bücher und Aufsätze beinhalten vor allem Themen und Personen der mecklenburgischen Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts und bilden zugleich die Zeitgeschichte der 1980er- und 1990er-Jahre mit ihren Kontinuitäten und Umbrüchen ab. In seinem Nachlass finden sich neben zahlreichen Manuskripten und Vorarbeiten auch die mit Freunden, Bekannten und Lesern ausgetauschten Briefe, die einen tiefgründigen Einblick in die Persönlichkeit Borcherts gewähren.

Jürgen Borchert, Jahrgang 1941, ist gelernter Fotograf und studierte in Leipzig Bibliothekswissenschaften. Die Leitung des Kabinetts für mecklenburgische Literaturtradition an der Wissenschaftlichen Allgemeinen Bibliothek Schwerin übernahm er im Jahr 1979. Ein Jahr später verließ er diese Stellung und war seither als freier Schriftsteller in Schwerin tätig. Bis zu seinem Tod entstanden etwa 30 Bücher und 300 Aufsätze.

Moderation:
Gritt Brosowski, Landesbibliothek MV
Dr. Jakob Schwichtenberg, Museen der Landeshauptstadt

Museen der Landeshauptstadt Schwerin

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Zwischen der Melancholie und der Suche nach dem Licht - Tango und Poesie aus Argentinien
    © Nacht der Kirchen

    Zwischen der Melancholie und der Suche nach dem Licht - Tango und Poesie aus Argentinien

    • 20.09.2025
    • 19:30
    • Haus der kirchlichen Dienste
    Zur Veranstaltung
  • Lesezeit für Kinder - Stadtbücherei Wesselburen
    © Pixabay

    Lesezeit für Kinder - Stadtbücherei Wesselburen Lesungen

    • 11.09.2025
    • 16:30
    • Stadtbücherei Wesselburen
    Zur Veranstaltung
  • 25-11-23 Logo Hospiz rot
    © Hospizverein Ahrensburg e.V.

    Musik und Lesung

    • 23.11.2025
    • 18:00
    • St. Johanneskirche Ahrensburg
    Zur Veranstaltung
  • open Lounge: Julianta & JUH - Lieder und Lyrik aus Herzensgründen
    © Quelle: Reservix

    open Lounge: Julianta & JUH - Lieder und Lyrik aus Herzensgründen

    • 20.11.2025
    • 19:00
    • Stadthalle Parchim
    Zur Veranstaltung
  • duenschede-sandra-36
    © Gesche Jäger

    Lesung von Sandra Dünschede aus ihrem aktuellen Krimi „Friesenrausch“

    • 09.10.2025
    • 19:00
    • Stadtbücherei Uelzen
    Zur Veranstaltung
  • Sonja Struve liest Gedichte
    © Nacht der Kirchen

    Sonja Struve liest Gedichte

    • 20.09.2025
    • 19:30
    • Neuapostolische Gemeinde Rahlstedt
    Zur Veranstaltung
  • Lesung
    © DariusSankowski, pixabay.com;

    Lesung mit Thea Mengeler Lesungen

    • 02.10.2025
    • 19:30
    • Gutsparkcafe Taubenhof Gut Cadenberge
    Zur Veranstaltung
  • LESUNG: Dorothee Elminger
    © Quelle: Reservix

    LESUNG: Dorothee Elminger Lesungen

    • 24.11.2025
    • 20:00
    • Rathaus Lübeck
    Zur Veranstaltung
  • Krischan_Koch_Copyright Gunter_Gluecklich
    © Gunter Gluecklich

    Krimilesung mit SPIEGEL-Bestsellerautor Krischan Koch aus "Das Schweigen der Kegelrobben"

    • 30.10.2025
    • 19:30
    • Stadtbibliothek Reinbek
    Zur Veranstaltung
  • Nacht der Kirchen Logo
    © Nacht der Kirchen

    Täufer to go Religion & SpiritualitätTheaterLesungenMusicals

    • 20.09.2025
    • 17:30
    • Mennonitenkirche Altona
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version