Ein Abend für Esther Bejarano
- Sonstige
Im Rahmen der jährlichen Woche des Gedenkens zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus und zum 80-jährigen Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, liest Benet Lehmann aus dem Buch „Esthers Spuren. Die Geschichte der Shoah-Überlebenden Esther Bejarano und der Kampf gegen Rechtsextremismus“. Das Buch beleuchtet das Leben der Holocaust-Überlebenden und Antifaschistin Esther Bejarano (15.12.1924 – 10.7.2021), die in den Konzentrationslagern Auschwitz und Ravensbrück inhaftiert war und nach ihrer Befreiung Zeit ihres Lebens gegen das Vergessen der NS-Verbrechen und gegen alle Formen des wiederauflebenden Rechtsradikalismus kämpfte. Nach ihrer Emigration und Rückkehr aus Israel engagierte sie sich in Hamburg in der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) . Sie wurde eine der bekanntesten Friedenskämpferinnen Deutschlands und war bis zu ihrem Tod im Auschwitz-Komitee in der Bundesrepublik Deutschland e.V.aktiv, das sich der Aufarbeitung der Verbrechen des Nationalsozialismus und der Vermittlung der Erinnerung und der Aufklärung über den Holocaust widmet. Benet Lehmann verknüpft die Geschichte mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen zur Erinnerungskultur und untersucht, welche besondere Bedeutung das Gedenken an den Holocaust heute noch hat, vor allem im Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus. Im Anschluss an die Lesung spricht Anton Sefkow, der Enkel von Esther Bejarano, mit Benet Lehmann über die Entstehung des Buches. Nach dem Autor*in-Gespräch tritt die Band Microphone Mafiaauf, bestehend aus Joram Bejarano – Sohn von Esther Bejarano – und Kutlu Yurtseven – Sohn türkischer Einwanderer. Esther Bejarano trat in der Vergangenheit regelmäßig gemeinsam mit der Gruppe im Museum der Arbeit auf und gab Konzerte mit einer musikalischen Mischung aus Rap und Gesang in deutscher, englischer, französischer und jiddischer Sprache. Moderation: Das Gespräch wird moderiert von Nicole Mattern, Vereinigung Kinder vom Bullenhuser Damm. Die Eintrittskarten kosten € 8,00. Kinder und Jugendliche zahlen ab 12 Jahren. Notwendige Begleitpersonen von Menschen mit Schwerbehinderung erhalten freien Eintritt. Bitte melden Sie sich vorher bei alicja.schaefer@mda.shmh.de an.Treffpunkt: Erdgeschoss Alte Fabrik
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.