Ein Karin-Michaëlis-Abend Lesungen

  • Ein Karin-Michaëlis-Abend
    © Quelle: Reservix

EIN KARIN MICHAËLIS-ABEND
Manuela Reichart stellt die dänische Autorin und deren Roman »Das gefährliche Alter« vor – Nordische Literaturtage Extra

In den 1930er-Jahren schickte ihr einmal Colette einen Korb mit Blumen und der Notiz: »Wenn Ihre Bücher nicht gewesen wären, hätte ich meine nicht schreiben können.«

Karin Michaëlis war Anfang des 20. Jahrhunderts die bekannteste und erfolgreichste dänische Autorin. Ihre Kinderbuchreihe »Bibi« (eine Vorläuferin von »Pippi Langstrumpf«) hatte sie in Europa berühmt gemacht; ein Bestseller wurde 1910 »Das gefährliche Alter«, ein Roman über Empfindungen und Verhaltensweisen von Frauen in den Wechseljahren und auch darüber, wie weibliches Altern aussehen darf. Das Buch, das eine Million mal verkauft wurde, sorgte für einen Skandal. Die Autorin reiste durch Europa und diskutierte mit wütenden Frauenrechtlerinnen ebenso wie mit Konservativen.
In die Literaturgeschichte ging Karin Michaëlis nicht zuletzt ein, weil sie Bertolt Brecht half, während der Nazizeit in Dänemark Exil zu bekommen. Sie kehrte aus dem eigenen amerikanischen Exil verarmt zurück und starb 1950 vergessen.

»Das gefährliche Alter« (Übersetzung: Daniela Stilzebach) ist neu im Verlag Ebersbach & Simon erschienen – mit einem Nachwort von Manuela Reichart, die auch Autorin einer Hörspielfassung des Romans ist und durch den Abend führt.

Deutsche Lesung: Oda Thormeyer

Die Nordischen Literaturtage finden vom 24. bis 27. November 2025 statt.

Foto (Michaëlis) (c) Illustrationsphoto-Verlag

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
literaturhaus_c-2018-thisisjulia-photography-3
© ThisIsJulia Photography

Literaturhaus Hamburg

Die weiße Villa am Schwanenwik auf der Uhlenhorst - Heimat für Nobelpreisträger, Künstler und Theaterleute, für Philosophen und Diskutierfreudige.

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Anna Prizkau - Frauen im Sanatorium / Moderation: Laura-Lena Förster
    © links im Bild

    Irina Scherbakowa: Memorial - Erinnern ist Widerstand

    • 10.09.2025
    • 17:00
    • Kirchengemeinde Blankenese (Gemeindehaus)
    Zur Veranstaltung
  • Book-Talk in der Osterstraße
    © Quelle: Reservix

    Book-Talk in der Osterstraße

    • 02.12.2025
    • 19:30
    • HEYMANN Eimsbüttel
    Zur Veranstaltung
  • Christiane F.
    © Karen Hinz

    Kulturtenne Damnatz: «starke Stimmen wacher Frauen»: Human. Karen Hinz: Malerei & Lesung

    • 11.09.2025
    • 18:00
    • Kulturtenne Damnatz
    Zur Veranstaltung
  • Roland Jankowsky "Es wird Tote geben – Overbeck reloaded"
    © Quelle: Reservix

    Roland Jankowsky "Es wird Tote geben – Overbeck reloaded"

    • 10.02.2026
    • 20:00
    • Theater im Fischereihafen
    Zur Veranstaltung
  • Eintauchen ins Abenteuer (1)
    © Stadtbibliothek / Canva

    Eintauchen ins Abenteuer

    • 11.09.2025
    • 16:00
    • Stadtbibliothek Rotenburg
    Zur Veranstaltung
  • Lesezeit für Kinder - Stadtbücherei Wesselburen
    © Pixabay

    Lesezeit für Kinder - Stadtbücherei Wesselburen Lesungen

    • 11.09.2025
    • 16:30
    • Stadtbücherei Wesselburen
    Zur Veranstaltung
  • Eidelstedter Poet*innen
    © Ursula Striepe

    Eidelstedter Poet*innen Lesungen

    • 01.10.2025
    • 19:00
    • steeedt - Haus für Kultur, Bildung und Begegnung
    Zur Veranstaltung
  • Nelio Biedermann & Oliver Lovrenski
    © Quelle: Reservix

    Nelio Biedermann & Oliver Lovrenski

    • 21.10.2025
    • 19:30
    • Literaturhaus Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Peter und der Wolf
    © ChatGPT

    Peter und der Wolf Lesungen

    • 25.11.2025
    • 18:00
    • FZS – Freizeitzentrum Schnelsen
    Zur Veranstaltung
  • Bilderbuchkino
    © Falk von Traubenberg

    Vorlesen für Kinder Lesungen

    • 25.11.2025
    • 16:00
    • Bücherhalle Neuallermöhe
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version