Ein Ort. Wie viele Geschichten? - Symposium zur Verflechtung von Kolonialismus und Nationalsozialismus Vorträge & Diskussionsrunden

  • Ein ort. Wie viele Geschichten? Symposium
    © Wiebke Bruns

Ein Ort. Wie viele Geschichten? - Verflechtung von Kolonialismus und Nationalsozialismus im sog. Tansania-Park*

Wir laden alle herzlich zum diesjährigen Symposium ein. Thematischer Schwerpunkt bildet die Verflechtung von Kolonialismus und Nationalsozialismus.

Kolonialismus und Nationalsozialismus werden in der deutschen Öffentlichkeit und Gedenkkultur bislang meist getrennt behandelt – dabei zeigen Orte wie der Tansania-Park*, ebenso wie zahlreiche Biografien und erinnerungspolitische Diskurse, wie eng koloniale und nationalsozialistische Ideologien, Praktiken und Narrativen miteinander verflochten sind.

Das Symposium hat sich als jährlicher Auftakt für unsere weitere Arbeit etabliert: ein Ort der Orientierung, des Fragens und der Vernetzung. Im Mittelpunkt stehen offene Gespräche und gemeinsame Reflexionen, wo wir uns fragen: Wie kann Erinnerungskultur in einem postkolonialen Kontext gestaltet werden? Wie wollen wir erinnern – und gemeinsam Verantwortung übernehmen für das, was erinnert wird? Welche Geschichten werden erzählt, und welche bleiben bisher ungehört?

Also seid herzlich eingeladen, mit dabei zu sein!

Bei einem Rundgang mit Tanja Bah (Altonaer Museum), einem Panel u.a. mit Kim Todzi (UHH) und Rbqa Renz (LU'UM Open Collective, @luum.xyz), weiteren offenen Formaten und einem besonderen Abschluss mit Avraham Rosenblum von @hummustopia.

Gemeinsam bringen wir lokale, wissenschaftliche und aktivistische Perspektiven zusammen.

Es gibt viel Raum für Austausch, Begegnung und neue Ideen – kommt vorbei, bringt euch ein, und lasst uns gemeinsam denken, diskutieren und gestalten.

Der Eintritt ist wie immer kostenfrei.

Wir bitten um Anmeldung bei anmeldung@saloninternational.org.

Interesse an unserer Arbeit, mehr Infos oder einfach neugierig geworden?

Klick dich rein: www.tansaniaparkjenfeld.org

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Jenfeld-Haus
© Johannes Beschoner

Jenfeld-Haus

Das Jenfeld-Haus, das 1991 eröffnet wurde, ist als feste Größe im Stadtteil Jenfeld akzeptiert. Träger der Einrichtung ist der Selbsthilfe e.V. Jenfeld. Durch…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Nachtwächterführung
    © Diplom Fotodesigner Thomas Porr, Mölln Tourismus

    Nachtwächterführung Vorträge & DiskussionsrundenExkursionen & WanderungenStadtrundgänge & Führungen

    • 12.11.2025
    • 20:00
    • Marktplatz Mölln
    Zur Veranstaltung
  • Logo der bundesweiten Kampagne Mietendeckel Jetzt
    © Mietendeckel Jetzt!/ Hamburg enteignet

    Spiegel, Bremse, Deckel - Krise! Warum kein Weg am Mietendeckel vorbeiführt

    • 17.11.2025
    • 19:30
    • Haus 73
    Zur Veranstaltung
  • 251113_Müllkippe Meer_(c) Jag_cz, istockphoto.com-min
    © Jag_cz / istockphoto.com

    Müllkippe Meer

    • 13.11.2025
    • 19:00
    • KörberHaus
    Zur Veranstaltung
  • Kim Kielau, Geschichtswerkstatt Barmbek
    © Kim Kielau, Geschichtswerkstatt Barmbek

    Was ist ein Mensch wert?

    • 14.11.2025
    • 18:00
    • KulturKlinker Barmbek
    Zur Veranstaltung
  • Vortrag der Woche
    © Foto Oliver Franke

    Vortrag der Woche

    • 11.11.2025
    • 14:00
    • Watt'n Hus - Freizeit- und Informationszentrum
    Zur Veranstaltung
  • Sprengung-der-Siegburg(c)-D
    © Detlefsen-Museum

    Die Sprengung der Siegburg Vorträge & Diskussionsrunden

    • 12.11.2025
    • 16:30
    • Detlefsen-Museum
    Zur Veranstaltung
  • Das Ernst Barlach Haus während der Ausstellung »Tony Cragg. Against the grain« im Sommer 2012
    © © Tony Cragg, Foto: Andreas Weiss

    Ossip Klarwein / Fritz Höger – die Nachwirkungen einer Denunziation

    • 13.01.2026
    • 19:00
    • Ernst Barlach Haus
    Zur Veranstaltung
  • Logo der vhs Pinneberg
    © Volkshochschule der Stadt Pinneberg e.V.

    Schlaganfall – eine unterschätzte Volkskrankheit mit Warnzeichen

    • 14.01.2026
    • 18:30
    • VHS Elmshorn
    Zur Veranstaltung
  • Botanischer Sondergarten Wandsbek
    © Johannes Beschoner

    Klönschnack @home - mit Heiko Jessen (Gärtner für Spezialitäten) Vorträge & Diskussionsrunden

    • 21.11.2025
    • 18:30
    • Botanischer Sondergarten - Online via Zoom
    Zur Veranstaltung
  • Hühne-Simon
    © (c)Julia Hühne-Simon

    Präsentation Material und Technik - Textile Transformationen - Julia Hühne-Simon

    • 14.12.2025
    • 11:30
    • Schloss Reinbek
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version