Einblicke in politische Entscheidungsprozesse Vorträge & Diskussionsrunden

  • 25-09-11_Wolfgang-Schmidt Julia Steinigeweg
    © Julia Steinigeweg

mit Bundesminister a.D. Wolfgang Schmidt

Wie entstehen politische Entscheidungen hinter den Kulissen? Was passiert, wenn die Kameras aus sind? Und wie hält man eine Regierung aus drei Parteien zusammen – in Zeiten globaler Krisen, sozialer Medien und wachsender Unsicherheiten?

Wolfgang Schmidt war Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramts. Als langjähriger Weggefährte von Bundeskanzler Olaf Scholz gewährt er Einblicke in die Arbeit der vergangenen Bundesregierung und berichtet aus dem innersten Kreis der politischen Macht.

Mit Erfahrung aus über zwei Jahrzehnten Regierungsarbeit – unter anderem als Kanzleramtschef, Staatssekretär im Finanzministerium und Staatsrat in Hamburg – schildert der SPD-Politiker politische Entscheidungsprozesse auf nationaler und internationaler Ebene. Er berichtet von Verhandlungen hinter verschlossenen Türen, schwierigen Entscheidungen in Ausnahmesituationen und Spannungen zwischen den Koalitionspartnern.

Ein Abend für alle, die verstehen wollen, wie Politik wirklich gemacht wird – jenseits von Schlagzeilen und Talkshows.

Die Veranstaltung wird vom Landesbeauftragten für Politische Bildung Schleswig-Holstein gefördert.

Veranstalter: Kulturzentrum Marstall e.V.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Kulturzentrum Marstall Ahrensburg (Reithalle)

Vom Ahrensburger Schloss blickt man direkt auf die Reithalle, den vorderen Teil des Marstalls. Hier präsentiert die Fotogruppe Fokus in den Sommermonaten ihre…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Genuss & Kultur mit Ursula Blancke-Dau
    © Museum Lüneburg

    Genuss & Kultur mit Ursula Blancke-Dau Vorträge & Diskussionsrunden

    • 07.08.2025
    • 18:30
    • Museum Lüneburg
    Zur Veranstaltung
  • Vortrag Selbstbestimmt sterben? Dr. med. Prönneke
    © Rainer Prönneke

    Vortrag Selbstbestimmt sterben? Dr. med. Prönneke

    • 05.10.2025
    • 15:00
    • Schloss Ritzebüttel (Gotischer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • "Gärtnerin ohne viel Geschiss" - Die Live-Tour von Bestseller-Autorin und Garten-Bloggerin Katrin Iskam
    © Quelle: Reservix

    "Gärtnern ohne viel Geschiss" - Die Live-Tour von Bestseller-Autorin und Garten-Bloggerin Katrin Iskam Vorträge & Diskussionsrunden

    • 14.06.2026
    • 17:00
    • Kurhaus Bad Bevensen
    Zur Veranstaltung
  • 25-11-27 Logo Flora Forum VM
    © Flora Forum

    Naturheilkundliche Therapien in der HNO-Heilkunde

    • 27.11.2025
    • 19:00
    • Stormarnschule Ahrensburg (Museumsturnhalle)
    Zur Veranstaltung
  • Türmerführung
    © Mölln Tourismus - Jens Butz

    Türmerführung im Laternenschein Vorträge & DiskussionsrundenStadtrundgänge & Führungen

    • 13.08.2025
    • 19:00
    • Marktplatz Mölln
    Zur Veranstaltung
  • Schutzkonzepte Bild
    © Jaernecke

    Auf dem Weg zum Schutzkonzept - Gemeinsam Verantwortung übernehmen.

    • 10.10.2025
    • 15:00
    • Kreishaus Uelzen
    Zur Veranstaltung
  • Card Resilienz - Café blanco front
    © Luisa Gundlach

    Einladung zum Resilienz - Café Rotenburg / Wümme Vorträge & Diskussionsrunden

    • 22.08.2025
    • 15:00
    • Mehrgenerationenhaus Waffensen
    Zur Veranstaltung
  • _4R_0310-web
    © forue

    Heidschnuckeneintrieb im Wacholderpark Vorträge & Diskussionsrunden

    • 02.08.2025
    • 18:00
    • Treffpunkt: Parkplatz Am Wacholderpark
    Zur Veranstaltung
  • Sonntagsgeschichte mit Hans-Joachim Boldt
    © Museum Lüneburg

    Das Kriegsende auf dem Timeloberg im Spiegel der Weltpresse Vorträge & Diskussionsrunden

    • 03.08.2025
    • 15:00
    • Museum Lüneburg
    Zur Veranstaltung
  • Obsthof Express
    © Obsthof Matthies

    Fahrt mit dem Obsthof-Express mit Vortrag

    • 02.08.2025
    • 14:00
    • Obsthof Matthies
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version