Kindheit in Israel, Leben in Deutschland mit Tomer Dotan-Dreyfus
eine Veranstaltung des Jüdischen Salon am Grindel e.V.
Programm
»Sabres« heißen auf Hebräisch Kaktusfrüchte, die zwar außen stachelig sind, innen aber mit ihrem süßen Fruchtfleisch überraschen. Genauso sehen sich viele der in Israel geborenen Juden selbst: Ihre Vorfahren haben die Wüste Palästinas nicht nur besiedelt, sondern das Land kultiviert, so meinen sie. Doch inzwischen mischen sich immer mehr dunkle Farben in dieses Bild.
Künstler:innen
Tomer Dotan-Dreyfus
ist in Haifa, Israel, aufgewachsen, seit 2011 lebt er als Autor und Übersetzer in Berlin. Er schreibt regelmäßig über Israel und Palästina sowie über Antisemitismus in Deutschland. Sein erster Roman Birobidschan stand auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis 2023.
Gastgeber ist Sebastian Schirrmeister