Eiszeiten - Wegbereiter für Moore
  • Ausstellungen
  • Vorträge & Diskussionsrunden

© Dr. Hannes Grobe - Alfred-Wegener-Institut, Bremerhaven Am Sonntag, den 30. März 2025 findet in unse

Der Einfluss der Eiszeiten auf die Entstehung von Moore

Dr. Hannes Grobe arbeitet seit 1982 am Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven und untersucht Umwelt- und Klimabedingungen in den Polarmeeren sowie das Verhalten der Eisschilde in der jüngeren Erdgeschichte.

Seit zwei Millionen Jahren beeinflusst ein ungewöhnlich kaltes Klima die Erde. Dieses Eiszeitalter wird Quartärs genannt und wurde nur durch kurze Warmzeiten unterbrochen. Das Quartär ist das jüngste Eiszeitalter und die jüngste Epoche der Erdgeschichte und dauert bis in die Gegenwart an.

Die Menschheit entwickelte sich in der letzten Warmzeit - dem Holozän. In dieser Zeit waren Nordeuropa und Nordamerika von mächtigen Eisdecken bedeckt. 

Das abfließende Eis und sein Schmelzwasser hinterließen ein vielfältiges glazialmorphologisches Inventar, das die Kräfte von Eis und Wasser in der heutigen Landschaft dokumentiert. In tieferen Niederungen entstand dauerhaft Grundwasser, es bildeten sich Seen, und abgetrennte Eisbrocken schmolzen. Mit steigendem Grundwasserspiegel entstanden Toteislöcher, die später verlandeten. Der Rückgang des Eisschildes verwandelte die Landschaft in eine Seenlandschaft, in der sich Niedermoore und schließlich Hochmoore wie das Ahlenmoor bildeten.

Veranstalter: MoorIZ Ahlenmoor
Telefonnummer: 04757 8189558

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

MoorInformationsZentrum (MoorIZ)

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Joram Schön

Joram Schön: Schimären des Glücks - in 7 Sequenzen

  • 23.02.2025
  • 14:00
  • Kunstverein Harburger Bahnhof
© Heimatmuseum Geversdorf

Ausstellung - »Holzarbeiten«
  • Ausstellungen

  • 17.08.2025
  • 14:00
  • Heimatmuseum Geversdorf
© Caroline Golz

Ausstellung: Gemeinsam fürs Klima aktiv werden – Klimaschutzideen zum Nachmachen
  • Ausstellungen

  • 10.03.2025
  • 08:00
  • Haus der VHS Ahrensburg
© SHMH, Sinje Hasheider

Die Sammlungen des Jenisch Hauses
  • Dauerausstellungen

  • 23.02.2025
  • 11:00
  • Jenisch Haus
© SHMH Sinje Hasheider

Die Sammlung des Deutschen Hafenmuseums
  • Dauerausstellungen

  • 30.03.2025
  • 10:00
  • Deutsches Hafenmuseum
© Panoptikum

Panoptikum - Das Wachsfigurenkabinett

  • 23.02.2025
  • 10:00
  • Panoptikum
© Martin Bäuml Fotodesign

Lüneburger Zeitreisen - Führung durch die Dauerausstellung
  • Führungen

  • 25.02.2025
  • 15:00
  • Museum Lüneburg
© David Jagerhofer

Hanne Römer: „Datum Peak – eine Expedition durch die/.aufzeichnensysteme der Forscherin“

  • 01.03.2025
  • 14:00
  • Künstlerhaus Lauenburg/Elbe
© Bleicke Bleicken

Bleicke Bleicken, Die Seele Sylts

  • 23.02.2025
  • 10:00
  • KulturBäckerei
© Jendrik Volkmann

Sonntagsbesuch im Glasmuseum Gnarrenburg

  • 04.05.2025
  • 14:00
  • Glasmuseum Gnarrenburg

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!