ELB-ZOLL-FREI "Zentren stärken - Die zukunftsfähige Innenstadt"
  • Bürgerangebote & Soziales

2025-05-09 14_34_05-(0)Print Flyer.pdf - Adobe Acrobat Reader (64-bit)
© ALMA

ELB-ZOLL-FREI "ZUKUNFT? GEMEINSAM GESTALTEN! - Tag der lebendigen Innenstadt

10.00 Uhr

Gemeinsame Fahrradtour von Dannenberg (Elbe) nach Hitzacker (Elbe)

Alle können mitmachen! Start ist um 9.45 Uhr an der Abzweigung Werder/Marschtorstraße in Dannenberg (Elbe). Die Tour führt entlang der neuen Fahrradvorrangroute nach Hitzacker (Elbe) auf

die Stadtinsel in die Elb- und Zollstraße. Radverkehrskoordinator Tilmann Seifert wird die Tour begleiten und über den Bau und die Bedeutung der Strecke informieren.

11.00 Uhr

Ankunft auf der Stadtinsel in Hitzacker, Ecke Elb-/Zollstraße Der Shantychor Hitzacker (Elbe) sorgt für einenmusikalischen Empfang.

11.30 Uhr

Offizielle Eröffnung der Fahrradvorrangroute bei Weinkost Bergmann, Elbstraße 1

Es informieren:

• Erster Kreisrat des Landkreises Lüchow-Dannenberg

  Simon Schermuly

• Bürgermeister der Stadt Hitzacker (Elbe)

  Holger Mertins

• Bürgermeister der Stadt Dannenberg (Elbe)

  Kurt Behning

• Bürgermeister der Samtgemeinde Elbtalaue

  Jürgen Meyer

11.00 Uhr

Hitzacker Brunch – Frühstück unter freiem Himmel

Der Verein Gemeinsam für Hitzacker e.V. lädt ein zum Brunch in der Elb- und Zollstraße. Eine wunderbare

Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam über die Zukunft unserer Innenstädte nachzudenken.

Jede/r bringt das eigene Frühstück mit, der Verein stellt Tische und Bänke. Der Erlös von 10 Euro pro Tisch geht an die Lüchow-Dannenberger Tafel.

Wer teilnehmen möchte, wird gebeten, sich per E-Mail bei anmeldung@gemeinsam-fuer-hitzacker.de oder telefonisch unter 05862 1799784 anzumelden.

13.00–16.00 Uhr

Informations- und Beratungsangebote Stadtentwicklung & Städtebauförderung

• Die Sanierungsmaßnahmen „Südliche Altstadt und Drawehnertorstraße“ in Hitzacker (Elbe) und „Dannenberg: Innenstadt“ in Dannenberg (Elbe)

  wurden in das Programm „Lebendige Zentren – Erhalt und Entwicklung der Stadt- und Ortskerne“ der Städtebauförderung aufgenommen. Modernisierungen,

  Barrierefreiheit und nachhaltige Nutzungskonzepte für Gewerbe und Wohnen sowie Bauten im öffentlichen Raum sind geplant.

• Information & Beratung: Vertreter des Fachbereiches Bau der Samtgemeinde Elbtalaue und der Niedersächsischen Landgesellschaft mbH stehen bereit,

  um Fragen zu sanierungsrechtlichen Themen zu beantworten.

• Mitmachen im Arbeitskreis „Hitzackers Zukunft? Gemeinsam gestalten!“ - Jetzt einsteigen:

  Der Arbeitskreis zur Stadtentwicklung Hitzackers geht an den Start. Interessierte Bürger*innen sind eingeladen, Ideen und Visionen zur Stadtgestaltung Hitzackers einzubringen.

• Austausch & Information: Austausch zwischen

  Hitzacker (Elbe) und Dannenberg (Elbe) zu städtebaulichen Themen und Erfahrungen.

Fotoausstellung „Hitzacker barrierefrei“

Der Verein Gemeinsam für Hitzacker e.V. zeigt in einer kleinen Fotoausstellung, wie Barrierefreiheit in Hitzacker gelebt und gestaltet werden kann.

Die Bilder laden dazu ein, Perspektiven zu wechseln und über Teilhabe im öffentlichen Raum nachzudenken.

Nachhaltige Mobilität & Wendland On Demand

Wie bewegen wir uns klimafreundlich im ländlichen Raum? Am Stand des Mobilitätsmanagements gibt es Infos zu Radwegen, ÖPNV, Carsharing,

E-Mobilität und dem Rufbus-System Wendland On Demand. Kinder können E-Bikes testen, dazu gibt’s Beratung, Filme und Infomaterial.

Deutscher Fachwerktag

Auftakt zum Fachwerksommer 2025: Entdecken Sie die Fachwerkhäuser in Hitzacker (Elbe) und erfahren Sie mehr über deren Geschichte.

Zukunftsbilder für Hitzacker (Elbe) – Visionen für eine klimaresiliente Innenstadt

Die Klimaaktionsgruppe Hitzacker zeigt mit computergenerierten Bildern, wie eine klimaresiliente,

fußgänger- und fahrradfreundliche Innenstadt aussehen könnte – mit mehr Raum für Begegnung und Austausch.

Aktion Stadtradeln – Finaltag

Der 25. Mai ist der finale Tag des Stadtradelns. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Kilometer zu sammeln

und Ihr Team zum Sieg zu führen. Anmeldung weiterhin möglich unter www.stadtradeln.de.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Stadtinsel Hitzacker

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Simbav_Logo
© SIMBAV e.V.

Spiel- und Bewegung Bothel
  • Begegnungsangebote

  • 15.05.2025
  • 15:30
  • Grundschule Bothel
Simbav_Logo
© SIMBAV e.V.

Eltern-Kind Frühstück von SIMBAV e.V.
  • Begegnungsangebote

  • 13.05.2025
  • 09:00
  • SIMBAV e.V.
Simbav_Logo
© SIMBAV e.V.

Babygruppe von SIMBAV e.V.
  • Begegnungsangebote

  • 16.05.2025
  • 09:30
  • Gemeinschaftshaus
comp_Jugendhilfestation_Hemmoor_600x400
© DRK Cuxhaven Hadeln

Seniorennachmittag

  • 19.05.2025
  • 14:30
  • DRK-Familienzentrum Hemmoor
Hablik Lounge
© Wencke Weihausen

Kunst zur Mittagszeit

  • 09.07.2025
  • 12:30
  • Hablik Lounge
mgh_bild_logo_rechts_46
© MGH Horneburg

Schwangerenberatung
  • Information & Beratung

  • 27.05.2025
  • 09:00
  • Mehrgenerationenhaus Horneburg (MGH)
Simbav_Logo
© SIMBAV e.V.

Familienabendbrot von SIMBAV e.V.
  • Begegnungsangebote

  • 15.05.2025
  • 16:30
  • SIMBAV e.V.
Offenes Herz und offene Ohren in der Seelsorgekapelle

Offenes Herz und offene Ohren in der Seelsorgekapelle
  • Soziale Dienste & Angebote

  • 15.05.2025
  • 12:30
  • St. Marienkirche Lübeck
Blutspenden
© Foto: DRK-Blutspendedienste

Blutspenden

  • 27.08.2025
  • 16:00
  • Dorfgemeinschaftshaus Odisheim
schlagercafe_c-stefanies-schlager-cafe
© Stefanies Schlager-Café

Schlager-Café für Senioren
  • Schlager & Volksmusik
  • Begegnungsangebote

  • 28.05.2025
  • 15:00
  • Bürgerhaus Bad Oldesloe

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!