Entstehung und Rückbau des Kernkraftwerks Brunsbüttel Sonstige

  • Entstehung und Rückbau des Kernkraftwerks Brunsbüttel
    © Dithmarscher Landesmuseum

Teil III der Vortragsreihe „Energiegeschichte Dithmarschens“ widmet sich in zwei Beiträgen der Kernenergie. 


Im ersten Vortrag beleuchtet Klaus Schlichting vom Verein für Brunsbütteler Geschichte bildhaft die wirtschaftlichen und politischen Entscheidungen, die zum Bau des Brunsbütteler Kernkraftwerks führten. Der zweite Beitrag befasst sich mit dem bisherigen Stand des Rückbaus und dem damit verbundenen technischen Aufwand. Olaf Hiel vom Kernkraftwerk Brunsbüttel/Vattenfall Europe er läutert dabei sowohl die behördlichen Problemstellungen als auch die Kosten und Ziele dieses Prozesses.


€ 3,00 - keine Anmeldung erforderlich

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Dithmarscher Wunderkammer_Foto Dithmarscher Landesmuseum
© Dithmarscher Landesmuseum/Ansgard Struck

Dithmarscher Landesmuseum

Ein Ort mit Geschichte – für Vergangenheit und GegenwartErkunden Sie die wechselvolle Kultur- und Regionalgeschichte Dithmarschens in Schleswig-Holsteins…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • offene gärten
    © Gartenräume

    Offene Gärten 2025 Sonstige

    • 06.09.2025
    • 11:00
    • verschiedene Spielstätten im Landkreis Lüchow-Dannenberg
    Zur Veranstaltung
  • Der Wind in den Weiden
    © G2 Baraniak

    Der Wind in den Weiden Sonstige

    • 14.11.2025
    • 16:00
    • Ohnsorg-Theater
    Zur Veranstaltung
  • Fußball MML
    © ruhrpoet

    Fussball MML - Live 2025 Sonstige

    • 14.12.2025
    • 19:00
    • Schmidtchen
    Zur Veranstaltung
  • #Krisenalltag - Kommunikation in der Pandemie
    © Dithmarscher Landesmuseum

    #Krisenalltag - Kommunikation in der Pandemie Sonstige

    • 02.09.2025
    • 10:00
    • Dithmarscher Landesmuseum
    Zur Veranstaltung
  • Celler Hengstparaden - 290 Jahre Landgestüt Celle
    © Stadt Celle

    Celler Hengstparaden - 290 Jahre Landgestüt Celle Sonstige

    • 03.10.2025
    • 11:00
    • Landgestüt Celle
    Zur Veranstaltung
  • Workshop: Klassiko Orchesterinstrumente
    © Sophie Wolter

    Workshop: Klassiko Orchesterinstrumente

    • 06.09.2025
    • 14:00
    • Elbphilharmonie (Kaistudios)
    Zur Veranstaltung
  • Kinderuni Bergedorf | Wie steuern wir fliegende Raketen?
    © links im Bild

    Kinderuni Bergedorf | Wie man einen Wasserverschmutzungsdetektor baut

    • 13.11.2025
    • 17:00
    • HAW Hamburg (Fakultät Life Sciences)
    Zur Veranstaltung
  • Fotoausstellung „Stadt.Land.Wild.“
    © Bildautor Dirk Heindorf

    NABU-Fotoausstellung „Stadt.Land.Wild.“

    • 02.09.2025
    • ganztägig
    • Bücherhalle Jenfelder Au
    Zur Veranstaltung
  • Mads Möwe Club Scharbeutz(13)
    © TALB

    Mads Möwe Club Scharbeutz Sonstige

    • 03.09.2025
    • 11:00
    • Kurpark Scharbeutz
    Zur Veranstaltung
  • DJ Florian

    DJ Florian Sonstige

    • 05.09.2025
    • 20:30
    • Carat Golf & Sporthotel (Bar Cosmopolitan)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version