Teil III der Vortragsreihe „Energiegeschichte Dithmarschens“ widmet sich in zwei Beiträgen der Kernenergie.
Im ersten Vortrag beleuchtet Klaus Schlichting vom Verein für Brunsbütteler Geschichte bildhaft die wirtschaftlichen und politischen Entscheidungen, die zum Bau des Brunsbütteler Kernkraftwerks führten. Der zweite Beitrag befasst sich mit dem bisherigen Stand des Rückbaus und dem damit verbundenen technischen Aufwand. Olaf Hiel vom Kernkraftwerk Brunsbüttel/Vattenfall Europe er läutert dabei sowohl die behördlichen Problemstellungen als auch die Kosten und Ziele dieses Prozesses.
€ 3,00 - keine Anmeldung erforderlich
Entstehung und Rückbau des Kernkraftwerks Brunsbüttel Sonstige
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Suche
Sprachen
Google translator for other languages
Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version