Escape-Tour: Mission Archäologie Ausstellungsführungen

  • Escape Tour in der Dauerausstellung
    © Archäologisches Museum Hamburg, Foto: Mauricio Bustamente

Archäologie ist voller Rätsel, Geheimnisse und verborgener Orte. Bei dieser besonderen Erlebnis-Tour wird das Museum selbst zum Escape Room! Das Abenteuer beginnt mit einer spannenden Info-Tour durch die Ausstellung: die Chance, sich gut umzusehen. Denn plötzlich geschieht das Unerwartete: alle werden in die Vergangenheit katapultiert und finden sich in einer Höhle wieder, gefangen in Zeit und Raum. Aber keine Sorge! Mit Logik, Kreativität und den Hinweisen aus der Ausstellung (also: gut aufpassen!) können alle gemeinsam die Rätsel lösen und den Weg zurück in die Gegenwart finden. Seid dabei, taucht ein in die Welt der Archäologie, löst knifflige Aufgaben und entdeckt die Geheimnisse vergangener Zeiten!
Für Familien mit Kindern ab 9 Jahren
Treffpunkt: Harburger Rathausplatz 5, Foyer
Anmeldehinweise: Anmeldung erforderlich: Tel. 040 42871 2497 (Di-So 10-17 Uhr)

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Archäologisches Museum
© ThisIsJulia Photography

Archäologisches Museum Hamburg

Das Archäologische Museum Hamburg ist das Hamburger Museum für Archäologie und die Geschichte Hamburgs. Das Museum in Hamburgs Süden bietet einen spannenden,…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • MK&G_Flachware_und_Papiertorten_AnnikTroxler_Coronavirus – Jetzt umdenken!_2020_Neu_klein
    © Annik Troxler, Coronavirus – Jetzt umdenken!, 2020, Sammlung MK&G, Annik Troxler

    Flachware und Papiertorten. Neuerwerbungen und Infografiken zur Sammlung Grafik und Plakat

    • 13.11.2025
    • 10:00
    • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
    Zur Veranstaltung
  • MK&G_InspirationJapan_SlgWalterGebhard_SuzukiKiitsu_Tänzerinnen_Detail_FotoTobiasEckmann
    © Suzuki Kiitsu, Tänzerinnen (Detail), Japan, 1. H. 19. Jh., Hängerolle, MK&G, Erworben mit Mitteln der Campe’schen Historischen Kunststiftung aus der Sammlung Walter Gebhard, Foto: MK&G/Tobias Eckmann

    Inspiration Japan Dauerausstellungen

    • 13.11.2025
    • 10:00
    • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
    Zur Veranstaltung
  • © SHMH, Sinje Hasheider

    Die Sammlungen des Jenisch Hauses Dauerausstellungen

    • 13.11.2025
    • 11:00
    • Jenisch Haus
    Zur Veranstaltung
  • Museum Hein Meyer - Otto Tetjus Tügel Zuhause
    © Manfred Bordiehn

    Sonntagsöffnung Museum Hein Meyer - Otto Tetjus Tügel Zuhause

    • 07.12.2025
    • 14:00
    • Museum Hein Meyer – Otto Tetjus Tügel Zuhause
    Zur Veranstaltung
  • An Deck der RICKMER RICKMERS_ Dieter Goebel - Klein
    © Dieter Goebel

    Kunstausstellung "Waterfront"

    • 13.11.2025
    • 10:00
    • Museumsschiff Rickmer Rickmers
    Zur Veranstaltung
  • MK&G_XULY.Bët_HerbstWinter24_25_Foto_Marc_Baptiste_3_klein
    © XULY.Bët, Kollektion Herbst/Winter 2024/25, Foto: Marc Baptiste

    XULY.Bët. Funkin’ Fashion Factory 100% Recycled Ausstellungen

    • 13.11.2025
    • 10:00
    • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
    Zur Veranstaltung
  • Themenführung durch die Ausstellung "Surrender 45"
    © Stadtarchiv Lüneburg / MLG

    Führung durch die Sonderausstellung "Surrender 45" Ausstellungsführungen

    • 13.11.2025
    • 15:00
    • Museum Lüneburg
    Zur Veranstaltung
  • Fassade
    © Panoptikum

    Panoptikum - Das Wachsfigurenkabinett

    • 13.11.2025
    • 10:00
    • Panoptikum
    Zur Veranstaltung
  • Plakat zur Fotoausstellung
    © Rüdiger Katterwe

    Fotoausstellung der Pixelwerkstatt Soltau Ausstellungen

    • 06.12.2025
    • 10:00
    • felto - Filzwelt
    Zur Veranstaltung
  • Vermindert. Michael Jackson-THIS IS IT- Titelbild
    © 2009 The Michael Jackson Company, LLC All Rights Reserved

    Michael Jackson - This Is It

    • 13.11.2025
    • 11:00
    • Ernst Barlach Museum
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version