Eurydice
  • Bühnenkunst & Theater

© Stefan Malzkorn

by Sarah Ruhl

in English

The wedding day of the too-young and too-in-love Eurydice and Orpheus ends unexpectedly: Unable to resist the promise of a letter written by her deceased father, Eurydice finds herself at a stranger's apartment. On her escape, she trips, falls, and dies. In the underworld, where all words are lost but stones can speak, Eurydice is left with no memories of her husband and reunites with her father. When Orpheus’s beautiful music makes even the stones weep, the two are given the chance to return to the world of the living - and Eurydice is left with a choice to make. A tale of love, loss, and letters.

EURYDICE reimagines the classic myth of Orpheus and Eurydice not through Orpheus’s infamous pilgrimage to retrieve his bride but through the eyes of its heroine. The production departs from the myth aplenty to create an associative visual poem full of light-hearted humor and emotional intensity. With contemporary characters, surprising plot twists, and inappropriately seductive side characters, this play is a fresh look at a timeless love story.

Sarah Ruhl ranks among the most produced living US playwrights. She was a finalist for the Pulitzer Prize twice, a Tony Award nominee, and has received the MacArthur Fellowship and PEN Theater Award. She adapted EURYDICE into a libretto for an opera of the same name in 2020, which was then nominated for the 2023 Grammy Awards. She is also an acclaimed poet and essayist, whose memoir SMILE was among Time magazine’s 100 Must-Read Books 2021.

We are proud to have been invited with this production to the FEATS Festival 2024 in Antwerp.

Tickets:

Presale: 18,00 €, reduced: 9,00 €

Box-office: 20,00 €, reduced 12,00 €

Schools: 7 € per pupil. One teacher’s ticket is free, please register beforehand via Email: up@uni-hamburg.de.

Thu 10th of April 8 p.m.

Fri 11th of April 8 p.m.

Sat 12th of April 8 p.m.

Eurydice

von Sarah Ruhl

in englischer Sprache

Nur einen Schluck Wasser vom Brunnen will Eurydice am Tag ihrer Hochzeit mit Orpheus holen. Doch die Sache nimmt eine unerwartete Wendung: Sie begegnet einem Fremden, der vorgibt, einen Brief ihres verstorbenen Vaters bei sich zu tragen. Von Neugier getrieben, folgt ihm Eurydice in seine Wohnung. Beim fluchtartigen Versuch, zu Orpheus zurückzukehren, stolpert sie auf der Treppe, stürzt in den Tod und fährt mit einem Aufzug hinab in die Unterwelt. Dort angekommen, wo Tote schweigen müssen, aber Steine sprechen können, verliert sie jegliche Erinnerung an Orpheus, trifft jedoch auf ihren Vater. Als sich durch Orpheus berührende Musik die Chance auf Rückkehr in die Welt der Lebenden eröffnet, steht Eurydice vor einer schwerwiegenden Entscheidung.

EURYDICE interpretiert den klassischen Mythos von Orpheus und Eurydike neu - allerdings aus der Perspektive der verstorbenen Braut. Die Inszenierung erweitert den Mythos in vielerlei Hinsicht und schafft ein assoziatives, visuelles Gedicht voller humorvoller Leichtigkeit und emotionaler Intensität. Mit zeitgenössischen Charakteren, überraschenden Wendungen und unangemessen verführerischen Nebenfiguren bietet das Stück einen zeitgenössischen Blick auf eine zeitlose Liebesgeschichte. Die University Players präsentieren EURYDICE mit einer eigens kreierten Klangwelt des Komponisten Ole Schmitt.

Sarah Ruhl zählt zu den meistgespielten lebenden Dramatiker*innen der USA. Die zweimalige Pulitzerpreis-Finalistin wurde u.a. für den Tony Award nominiert und erhielt das MacArthur Fellowship sowie den PEN Theater Award. Ihre eigene Opernadaption von EURYDICE wurde 2023 für die Grammy Awards nominiert. Sie ist zudem eine gefeierte Dichterin und Essayistin, ihr Memoir SMILE wurde von Time Magazine zu einem der 100 Must-Read Books of 2021 gekürt.

Wir freuen uns, zum FEATS Festival 2024 nach Antwerpen eingeladen zu sein.

Kartenpreise:

VVK: 18,00 €, ermäßigt 9,00 €

AK: 20,00 €, ermäßigt 12,00 €

Schulen: 7 € pro Schüler*in. Eine zusätzliche Begleitkarte ist kostenlos.

Der Preis gilt nur für Gruppenanmeldungen per Email an: up@uni-hamburg.de

Do 10.04.25 um 20 Uhr

Fr 11.04.25 um 20 Uhr

Sa 12.04.25 um 20 Uhr

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Stefan Malzkorn

Hamburger Sprechwerk

Das Hamburger Sprechwerk ist eine Bühne für freies Theater, Uraufführungen und Experimente der freien darstellenden Kunst. Mit seiner 160 qm großen Bühne gehört…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Quelle: Reservix

William Wahl - wahlweise

  • 17.01.2026
  • 20:00
  • CD-Kaserne Celle (Halle 16)
© Hansa-Theatersaal

Varieté im Hansa-Theater
  • Theater & Bühnenkunst

  • 29.10.2025
  • 19:30
  • HANSA-Theatersaal
© SCHNACK Stand-Up UG (haftungsbeschränkt)

SCHNACK Stand-Up Comedy im BIRDLAND Jazzclub
  • Comedy

  • 08.04.2025
  • 20:00
  • Birdland Hamburg
© Quelle: Reservix

Ronja Räubertochter

  • 11.03.2026
  • 11:00
  • Theater an der Marschnerstraße
© Imperial Therater GmbH

Das indische Tuch
  • Theater

  • 10.04.2025
  • 20:00
  • Imperial Theater
© links im Bild

St. Pauli Comedy Club
  • Comedy

  • 04.04.2025
  • 19:00
  • St. Pauli Comedy Club
© links im Bild

Stefan Gliwitzki - Quitt!
  • Lesungen

  • 24.05.2025
  • 20:00
  • Elbeforum Brunsbüttel
© M. Madsen

Figurentheater für Kinder - „Das geheime Olchi-Experiment“ von Erhard Dietl
  • Theater

  • 11.04.2025
  • 15:00
  • KulturKlinker Barmbek

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!