Choreografien von Exit like an Animal Dance Projects
„Exit Like an Animal Dance Projects (ELAN)“ unterstützt junge Tänzer*innen und Choreograf:*innen beim Übergang von der Ausbildung in die professionelle Tanzwelt – praxisnah, kreativ und selbstbestimmt. In Zusammenarbeit mit renommierten Künstler*innen und Theatern entstehen eigene Stücke und erste Bühnenerfahrungen in der freien Szene.
EXIT LIKE AN ANIMAL VOL. 1 ist die erste Aufführung von ELAN und präsentiert Arbeiten von Leonie Sophie Buhr, Milena Junge, Lucia Zoë Kehn, Lydia Koch sowie Johanna Spies [&] Yamuna Henriques. Zudem ist In C von Sasha Waltz, basierend auf der Komposition von Terry Riley, Teil des Programms.
*************************************************************************************************************************************************************************************************
FRAGMENTE VON UNS - ein Tanz über die vielschichtigen Begegnungen im Leben.
Acht Tänzer:innen begegnen sich auf der Bühne – mal vorsichtig, mal kraftvoll, mal gemeinsam, mal allein. Die Choreografie erzählt von Nähe, Trennung, Erinnerung und den Momenten dazwischen. Flüchtige Begegnungen und tiefe Verbindungen zeigen, wie Beziehungen unser Leben berühren – manchmal für einen Augenblick, manchmal für immer. FRAGMENTE VON UNS lädt dazu ein, zurückzublicken, nachzuspüren – und neu hinzusehen.
Konzept [&] Choreografie: Leonie Sophie Buhr
Tanz: Joan Augustin, Britta Clasen, Kymbat Daniiarova, Leonie Eichhorn, Victoria Jordan, Jella Krüger, Karenina Lizama Leirana, Ventura Martina Vincenza
Schauspiel: Charlotta Lovis Damiani, Julia Stiegler
Musik: Torben Stein
*************************************************************************************************************************************************************************************************
SUBSTANZ ist eine interdisziplinäre Performance, die sich mit den patriarchalen Machtstrukturen auseinandersetzt, die FLINTA*-Personen in vulnerablen Situationen betreffen.
Bewegung, Sprache und Klang verschmelzen zu einem eindringlichen Raum für individuelle und kollektive Erfahrungen. Ein kraftvoller Aufschrei gegen Genderungleichheit - zum Fühlen, Erinnern und Neudenken.
Konzept [&] Choreografie: Milena Junge
Choreographische Assistenz: Marlen Nickel
Tanz: Ana Sofía González Esparza, Marius Richard Garric, Saskia Hartig, Lore Lotte Peter, Paula Skriebeleit, Tatjana Walter
Sounddesign: Toto Knoblauch
Outside Eye: Anika Krbetschek
**************************************************************************************************************************************************************************************************
LARVA ist eine körperliche Metamorphose im Zeitraffer: Inspiriert von Natur, Mythologie und Popkultur entfaltet die Choreografie ein Wesen im ständigen Wandel. Zeitgenössischer Tanz verschmilzt mit dem präzise-geometrischen Stil des Tutting zu flüchtigen Formen – zwischen Entstehen, Vergehen und radikaler Verwandlung.
Konzept [&] Choreografie: Lucia Zoë Kehn
Tanz: Marc Jacobsen, Angelina Gekman, Polina Kovalenko, Sofia Krell, Jella Krüger, Marcel Mamedov, Lotte Sophie Marburg, Johanna Nürnberger, Malin Rebel, Aksana Schaarschmidt
Musik [&] Sounddesign: Poriya Rezaimanesh (Blasphemix)
**************************************************************************************************************************************************************************************************
FUSSEL IM LATTE
Was bringt dich so leicht aus dem Gleichgewicht wie ein Fussel? Und in welchen Momenten durchströmt dich ein plötzlicher Energiekick – wie nach dem ersten Schluck eines Latte Macchiatos? FUSSEL IM LATTE ist eine experimentelle Tanzperformance, inspiriert von einem flüchtigen, scheinbar bedeutungslosen Bild: tanzende Staubpartikel im Lichtkegel eines Scheinwerfers. Die Choreografie verbindet alltägliche Unsichtbarkeit mit dem intensiven Gefühl von Adrenalin und lädt dazu ein, die Anmut im Unscheinbaren zu entdecken.
Künstlerische Leitung [&] Choreografie: Lydia Koch
Tanz: Katharina Albers, Katrin Arnold, Lucia Zoë Kehn, Sofia Krell, Leonie Langhorst, Marcel Mamedov, Johanna Nürnberger, Lynn Louise Sky Otte, Alex-Jay Peters, Uljana Vartaniants
**************************************************************************************************************************************************************************************************
WAS WIR SAGEN, WAS WIR MEINEN UND WAS BLEIBT
Denkst du nicht auch ständig: Früher war alles besser, einfacher und klarer? Dann willkommen zu dieser heteronormativen Nostalgie im Endstadium - dein persönlicher Trad-Wife-Fiebertraum - wo Männer wieder Männer, und Frauen wieder Frauen sein können. WAS WIR SAGEN, WAS WIR MEINEN UND WAS BLEIBT, choreografiert und performt von Johanna Spies und Yamuna Henriques seziert mit KI-Projektionen, ganz viel Ernst und ebenso viel Ironie klassische Rollenbilder.
Choreografie [&] Tanz: Johanna Spies [&] Yamuna Henriques
**************************************************************************************************************************************************************************************************
IN C – ein Tanz über das Miteinander im Wandel.
Entstanden 2021 während der Pandemie, ist Sasha Waltz’ Choreografie zu Terry Rileys minimalistischer Komposition »In C« ein offener, wachsender Prozess. Seit der Premiere im Berliner Radialsystem wurde das Stück weltweit von vielen Tänzer:innen weitergetragen und neu interpretiert. Jetzt nimmt ELAN diese Bewegung auf – verbindet Individuum und Gemeinschaft, schafft Raum für Begegnung und Verantwortung. »In C« wird so zum Modell für ein Miteinander, das Vielfalt und Wandel zulässt, gegen Ausgrenzung steht und für Empathie wirbt.
Choreografie: Sasha Waltz
Tanz: Katharina Albers, Katrin Arnold, Jette Backer, Amélie Blömer, Britta Clasen, Lucia Kehn, Laura Kisselmann, Sofia Krell, Leonie Langhorst, Marcel Mamedov, Johanna Nürnberger, Alex-Jay Peters, Malin Rebel, Ana Salcido, Lidia Varekhine
Die Originalproduktion »In C« ist von Sasha Waltz [&] Guests. Die Uraufführung fand am 6. März 2021 im Radialsystem statt. Sasha Waltz [&] Guests wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt Berlin.
Konzept, Licht, Choreografie: Sasha Waltz
Musik: Terry Riley
Kostümdesign: Jasmin Lepore
Lichtdesign: Olaf Danilsen
Konzept, Dramaturgie: Jochen Sandig
Die Originalproduktion »In C« wurde aufgeführt von Davide Di Pretoro, Edivaldo Ernesto, Melissa Figueiredo, Hwanhee Hwang, Annapaola Leso, Michal Mualem, ZaraAana Randrianantenaina, Aladino Rivera Blanca, Orlando Rodriguez, Joel Suárez Gómez.
**************************************************************************************************************************************************************************************************
EXIT LIKE AN ANIMAL wird gefördert durch die Erika Klütz Schule für Theatertanz und Tanzpädagogik gGmbH.
Künstlerische Leitung: Suse Tietjen
Visuelle Leitung: Maria Gibert
Produktionsassistenz: Dr. Katja Dominik
Kartenpreise:
VVK: 20,00€, ermäßigt 15,00 € (inkl. Gebühren)
AK: 25,00 €, ermäßigt 20,00 €
Freitag, 17.10.25 um 19:30 Uhr
Programm: Lydia Koch, Leonie Sophie Buhr, Johanna Spies [&] Yamuna Henriques, Lucia Zoë Kehn, In C/Sasha Waltz
Samstag, 18.10.25 um 19:30 Uhr
Programm: Lydia Koch, Johanna Spies [&] Yamuna Henriques, Milena Junge, Lucia Zoë Kehn, In C/Sasha Waltz
Sonntag, 19.10.25 um 18:30 Uhr
Programm: Milena Junge, Lucia Zoë Kehn, Johanna Spies [&] Yamuna Henriques, Leonie Sophie Buhr, Lydia Koch