Fab City Circular Talks: Urban Farming - Resilienz durch Selbstversorgung Vorträge & Diskussionsrunden

  • Urban Farming
    © Photo by Gigi on Unsplash

Circular Talk: Urban Farming – Chancen der Selbstversorgung für die Stadt von morgen

Wie wird die Stadt zur Ernteoase? Beim nächsten Circular Talk dreht sich alles um Urban Farming, die grüne Bewegung mitten in der Stadt!

Wir haben spannende Gäste eingeladen, die zeigen, wie urbane Landwirtschaft Lebensqualität, Klimaanpassung und Kreislaufwirtschaft zusammenbringt:

Lasse Peters gibt Einblicke in seine Masterarbeit an der HCU bei Prof. Antje Stokman – eine tiefgehende Analyse urbaner Landwirtschaft als Strategie der Stadtentwicklung.

Yasmin Maddi, Autorin von Urban Grünzeug, inspiriert mit praktischen Tipps und Geschichten aus der Welt des Urban Gardening.

Das Team von Stadtgarten essbar berichtet, wie sie ein graues Parkdeck in eine grüne, essbare Stadtoase verwandelt haben.

Thies Ibold – seit 1983 Pionier der Hamburger Urban Gardening-Szene – spricht über Entsiegelung, Wassermanagement, Artenvielfalt und seine künstlerischen Projekte mit StadtNatur.

Vertreter*innen der BUKEA (Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft) geben Einblick, wie Hamburg im Urban-Farming-Vergleich dasteht – und verraten, wie man selbst an Flächen für gemeinschaftliches Gärtnern kommt.

Und natürlich: Es wird geerntet, gekostet und genossen!

Freut euch auf einen inspirierenden Sommerabend mit frischem Gemüse, guten Gesprächen und grünen Visionen für unsere Stadt.

Kommt vorbei, bringt Freund*innen mit und lasst uns gemeinsam an einer essbaren, nachhaltigen Stadt bauen!

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • „Hurra, ich lebe!“ - Fachtag für Resilienz und Handlungs (Spiel-)räume der Psychologie
    © Quelle: Reservix

    „Hurra, ich lebe!“ - Fachtag für Resilienz und Handlungs (Spiel-)räume der Psychologie Vorträge & Diskussionsrunden

    • 25.02.2026
    • 09:00
    • CD-Kaserne Celle
    Zur Veranstaltung
  • Obsthof Express
    © Obsthof Matthies

    Fahrt mit dem Obsthof-Express mit Vortrag

    • 19.07.2025
    • 14:00
    • Obsthof Matthies
    Zur Veranstaltung
  • Plakat A3 VR
    © IKGN

    Zukunft aus den Ruinen. Die ehemaligen deutschen Städte im Nachkriegspolen (1945 - 1948) - Vortrag Agnieszka Pufelska

    • 04.11.2025
    • 18:00
    • Nordost-Institut (IKGN e. V.) (Lesesaal)
    Zur Veranstaltung
  • 25-10-06 Logo Flora Forum VM
    © Flora Forum

    Der Beckenboden verständlich erklärt - ein Thema nicht nur für Frauen

    • 06.10.2025
    • 19:00
    • Stormarnschule Ahrensburg (Museumsturnhalle)
    Zur Veranstaltung
  • Schokoladensommelier
    © Obsthof Matthies

    Schokolade erleben – Ein Genuss für alle Sinne! Vorträge & Diskussionsrunden

    • 23.08.2025
    • 13:00
    • Obsthof Matthies
    Zur Veranstaltung
  • HH Rednerclub Einladungen RCB
    © Astrid Fiedler

    Trainieren im Rednerclub

    • 22.07.2025
    • 19:00
    • LOLA Kulturzentrum
    Zur Veranstaltung
  • exchange-of-ideas-222788_640
    © pixabay.com

    Politischer Salon - Wie können wir unsere Demokratie stärken?

    • 17.07.2025
    • 16:30
    • Stadtbücherei Quickborn
    Zur Veranstaltung
  • 25-10-14 Aarhus Museum-A-Michael Rüdiger
    © Michael Rüdiger

    Das Kunsthistorische Museum in Wien

    • 14.10.2025
    • 19:00
    • Schloßkirche Ahrensburg
    Zur Veranstaltung
  • angelawaelti_-02158
    © kub

    Die Eisbrecherin Film, Kino & FernsehenVorträge & Diskussionsrunden

    • 25.10.2025
    • 19:00
    • KuB - Kultur- und Bildungszentrum (Saal)
    Zur Veranstaltung
  • _4R_0310-web
    © forue

    Heidschnuckeneintrieb im Wacholderpark Vorträge & Diskussionsrunden

    • 02.08.2025
    • 18:00
    • Treffpunkt: Parkplatz Am Wacholderpark
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version