Familienführung im Salzmuseum Ausstellungsführungen

  • Familienführungen im Salzmuseum Lüneburg
    © Sophie Wolter

Salz kennt jedes Kind. Ohne das „weiße Gold“ würde unserem Essen etwas fehlen. Aber steckt Salz auch im Spielzeug? Und woher kommt es überhaupt? Kindgerecht und für die ganze Familie wird in der spannenden Führung durch das Deutsche Salzmuseum von der vielfältigen Verwendung des Salzes erzählt, von seiner Entstehung und Gewinnung.

Kosten: Museumseintritt zzgl. 3,00 € für Erwachsene, 1,00 € für unter 18-Jährige und kostenfrei für Kinder unter 6 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei.

Anmeldung nicht erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt.

Das Deutsche Salzmuseum bietet immer samstags um 14:30 Uhr eine Führung zu einem speziellen Thema an. Die Themen der nächsten Termine im Überblick:

  • 14. Juni: Führung über das Außengelände des Deutschen Salzmuseums
  • 21. Juni: Das Salzmuseum der Zukunft
  • 28. Juni: Hexenkraut & Zaubersalz
  • 5. Juli: Kostümführung: Die Kaldregersche (Frauen auf der Saline)
  • 12. Juli: Familienführung
  • 19. Juli: Das Salzmuseum der Zukunft
  • 26. Juli: Die Technik der Saline Lüneburg
  • 2. August: Führung über das Außengelände
  • 9. August: Salz, Holz & Heide
  • 16. August: Das Salzmuseum der Zukunft
  • 23. August: Gesalzene Gesundheit 
  • 30. August: Familienführung

Außerdem finden regelmäßige Führungen durch die Dauerausstellung statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich:

  • Ab Juli: Dienstags um 11:30 Uhr
  • Mittwochs um 11:30 Uhr
  • Samstags um 11:30 Uhr
  • Sonn- und Feiertags um 11:30 Uhr & 14:30 Uhr

 

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Deutsches Salzmuseum
© Sven Bardua

Deutsches Salzmuseum

Die Salzgewinnung in Lüneburg hat eine mehr als 1000jährige Geschichte. 1980 wurde die Saline geschlossen; Teile davon gehören heute zum Deutschen Salzmuseum.…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Bild 1 Flyer Kopie
    © Tetsche

    100 Jahre Tetsche Ausstellungen

    • 07.08.2025
    • 14:00
    • Museum Soltau
    Zur Veranstaltung
  • Palais_für_aktuelle_Kunst(-GDM)
    © GDM

    Safe Haven Ausstellungen

    • 14.09.2025
    • 14:30
    • Palais für aktuelle Kunst
    Zur Veranstaltung
  • SHMH_JH-Parkomania_Onlineformate_1920x1080-pur
    © SHMH / Foto: Jerome Gerull

    Parkomania - Unerzählte Geschichten aus dem Jenischpark Ausstellungen

    • 07.08.2025
    • 11:00
    • Jenisch Haus
    Zur Veranstaltung
  • Fassade
    © Panoptikum

    Panoptikum - Das Wachsfigurenkabinett

    • 07.08.2025
    • 10:00
    • Panoptikum
    Zur Veranstaltung
  • Gute Stube und Alkoven in der Kramer-Witwen-Wohnung, Foto SHMH Sinje Hasheider
    © SHMH, Foto: Sinje Hasheider

    Die Kramer-Witwen-Wohnung Dauerausstellungen

    • 07.08.2025
    • 10:00
    • Kramer-Witwen-Wohnung
    Zur Veranstaltung
  • Einladungsfoto
    © Stadtteilarchiv Ottensen

    Ausstellung: Wo Altona einst flanierte. Die Geschichte der Königstraße

    • 04.09.2025
    • 14:00
    • Stadtteilarchiv Ottensen
    Zur Veranstaltung
  • 010_SouthbeachJoerg_Modrow_1295 - Kopie
    © Jörg Modrow

    OPEN ART "Florida - Zwischen Natur und Neonlicht"

    • 25.09.2025
    • 00:00
    • Überseeboulevard
    Zur Veranstaltung
  • Fotografie und Leder in der Alten Scheune Satemin
    © Andreas Schoelzel

    Holz, Glas, Fotografie, Keramik, Malerei, Leder: Kunst, Handwerk und Kultur im Denkmal

    • 07.08.2025
    • 11:00
    • Alte Scheune Satemin
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version