Festsamtag im Mahler-Museum Feste

  • Gustav Mahler
    © Heiko Aping / KQ

Festsamstag im Rahmen von KQ10! - Jubiläumsjahr 2025

Zum Abschluss der Jubiläumssaison im KQ zündet der Festsamstag zu Ehren Gustav Mahlers ein wahres Feuerwerk der Impressionen: Ehrenamtliche des KQ und Mitglieder der Gustav Mahler Vereinigung Hamburg beleuchten in Führungen die unterschiedlichen Wirkweisen Mahlers und wie man sich seinem Werk und Wesen nähern kann.

Im Museumskonzert präsentieren die Sopranistin Hongping Ruan und der Pianist Thomas Ruan eine Auswahl von Mahler Liedern. Als drittes Auftrags werk der „Hamburger Meister kontemporär“ stellt die junge Komponistin Aigerim Seilova ihre „Hommage à Mahler“ in einer besonderen Besetzung vor, die sicherlich Mahlers Beachtung gefun den hätte.

Zwei Vorträge ergänzen die Konzerte: Ingeborg Steifensand und Eveline Nikkels erläutern in ihrer Be trachtung Mahlers sowohl die Darstellung des Komponisten in literarischen Werken als auch, welche literarischen Einflüsse seine Musik prägten. Als sorgfältige Skizze von Mahlers Wiener Lebenswelt porträtiert Albrecht Schultze mit historischem Bild- und Tonmaterial die Zeit des Wiener Sänger:innen- Ensembles als ein besonderes Kapitel in der Biographie Gustav Mahlers.

Programm

Sonderführungen: Ehrenamtliche führen durch die Ausstellung

11 Uhr | 12 Uhr, Museum

Symphonie-Werkstatt: Gustav Mahlers 1. Symphonie

Fabian Frommknecht und Albrecht Schultze

11:30 Uhr, Clubraum

Führung: Kuratorischer Blick auf die Ausstellung

Alexander Odefey und Albrecht Schultze

13 Uhr

Uraufführung – Hommage à Mahler

Aigerim Seilova (Komposition), Pauline Gonthier (Mezzosopran), Katrin Szamatulski (Flöte), Anaëlle Tourret (Harfe)

14 Uhr, Lichtwarksaal

Vortrag: Gustav Mahler und seine Literatur. Gustav Mahler in der Literatur

Ingeborg Steifensand und Eveline Nikkels

15 Uhr

Museumskonzert: Gustav Mahler Lieder

Hongping Ruan (Sopran) und Thomas Ruan (Klavier)

16 Uhr

Vortrag: Das Wiener Sänger:innen-Ensemble Gustav Mahlers

Albrecht Schultze

16:30 Uhr

Führungen und Konzerte sind im Museumseintritt enthalten.

In Kooperation mit der Gustav Mahler Vereinigung Hamburg.

Ermöglicht durch Mittel aus dem Musikstadtfonds der Behörde für Kultur und Medien Hamburg und durch Förderungen der Martha Pulvermacher-Stiftung und der Kulturstiftung Zillmer unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Komponisten-Quartier
© ThisIsJulia Photography

KomponistenQuartier

Das Hamburger KomponistenQuartier ist ein Museumsensemble, das spannende und interaktive Einblicke in die Biografien weltberühmter Komponisten und einer…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Drachenfest Fehmarn
    © Drachenfest_©S. Rupsch.jpg

    Drachenfest Fehmarn Feste

    • 17.10.2025
    • 14:00
    • Südstrand Fehmarn-Burgtiefe
    Zur Veranstaltung
  • Damir Imamovic
    © Quelle: Reservix

    Liebe ist Halal

    • 26.10.2025
    • 16:00
    • Kölibri - GWA St. Pauli
    Zur Veranstaltung
  • Michaelshof Sammatz
    © MelFlower Teamfoto

    Ein besonderer Rutsch: Silvester am Michaelshof

    • 31.12.2025
    • 19:00
    • Michaelshof Sammatz
    Zur Veranstaltung
  • Herbstfärbung
    © Urte Wurtzel

    Herbstfest mit Illumination - Arboretum Ellerhoop Feste

    • 25.10.2025
    • 10:00
    • Arboretum Ellerhoop
    Zur Veranstaltung
  • ottleuschner_7
    © Heike Leuschner

    Familien-Drachenfest Festivals & Straßenfeste

    • 04.09.2026
    • 11:00
    • Grünstrand Otterndorf
    Zur Veranstaltung
  • What If - What If – Zwischen Archiv und Aufbruch
    © Quelle: Reservix

    What If - What If – Zwischen Archiv und Aufbruch

    • 26.10.2025
    • 14:00
    • Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt (MARKK)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version