Film und Diskussion
Im Rahmen der Umweltfilmtage Lüneburg präsentiert das Museum Lüneburg Einblicke in die Zeitgeschichte der Widerstandsbewegungen.
Am Mittwoch, 05. November zeigt das Museum den Dokumentarfilm „Das Ding am Deich – Vom Widerstand gegen ein Atomkraftwerk“ (Antje Hubert, 2012) und lädt anschließend zum Gespräch mit der Regisseurin und Gästen aus der Lüneburger Anti-Atomkraft-Bewegung ein.
5. November 2025: „Das Ding am Deich – Vom Widerstand gegen ein Atomkraftwerk“
Der geplante Bau eines AKW machte Brokdorf in den 1970er Jahren zu einem Zentrum der Protestbewegung gegen Atomenergie. Viele Dorfbewohner wurden politisch aktiv, manche opferten ihre Lebenszeit für den erbitterten und vergeblichen Widerstand gegen das „Ding“ am Deich. 1986 ging das AKW ans Netz. Im Januar 2010 fährt Antje Hubert in die verschneite Marsch, besucht die Aktivistinnen und Aktivisten von damals und taucht mit deren Erinnerungen in die Vergangenheit ein. Doch dann wird die Geschichte auf eine Weise eingeholt, die niemand erwartet hätte: Zuerst beschließt die Bundesregierung längere Laufzeiten für alle AKW, und nur wenig später bebt in Japan die Erde… Der Film wurde 2012 als bester Dokumentarfilm mit dem Preis der deutschen Filmkritik ausgezeichnet.
Ort: Museum Lüneburg, Marcus-Heinemann-Saal (Eingang in der Wandrahmstraße 10)
Eintritt: 4€, frei für Studierende mit Leuphana Kulturticket