Finissage I Verena Issel - Carbon Casuals / Performance Amaru Ausstellungen

  • OF25_Verena_Issel_Carbon_Casuels
    © Verena Issel

Verena Issel - Carbon Casuals

Open Wednesday:16. Juli, 18-21h

Finissage: Freitag, 18. Juli, 19-23h

Concert-Performance & Vinyl-Record Release: Amaru 21h

Ausstellung: bis 18. Juli, Besuch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Verena Issel (*1982, lebt und arbeitet in Berlin)

In ihrer neuen Werkserie CARBON CASUALS zeigt Verena Issel farbenfrohe Malereien in Ölkreide – auf den ersten Blick verspielt, beinahe heiter. Überall: Füße in Badelatschen, Sandalen, Flip-Flops. Fußpaare in endlosen Variationen, nebeneinander, übereinander, im Schatten, im Licht. Ein humorvoller Anblick – und doch trügt der erste Eindruck.

Issel nutzt die Leichtigkeit des Motivs, um auf das Schwere dahinter hinzuweisen: den Carbon Footprint, den ökologischen Fußabdruck. Was bleibt von uns – und was hinterlassen wir? In einer Welt, die sich immer weiter erwärmt, wird der Sommer zur Dauerrealität, werden Badelatschen zum Standard, nicht zum Stilmittel. Hitzewellen, steigende Meeresspiegel, klimabedingte Migration – das sind die unsichtbaren Schatten, die zwischen den bunten Zehen liegen.

Doch anstatt den Finger zu erheben, lässt Issel das Absurde sprechen. Sie lenkt den Blick auf den modischen Nebenschauplatz dieser globalen Katastrophe: den Look des Anthropozäns. Die Krise wird zur Kulisse, die Badelatsche zum Symbol einer Welt, die sich lieber mit Ästhetik als mit Ursachen beschäftigt.

CARBON CASUALS ist eine ironische Bestandsaufnahme unserer Gegenwart – und ein augenzwinkerndes Porträt einer Gesellschaft, die sich auf dünnem Plastik bewegt, während der Boden unter ihren Füßen längst brennt.

Verena Issel studierte Freie Kunst an der HFBK Hamburg und schloss 2011 ihr Studium mit dem Diplom bei Pia Stadtbäumer ab, seit 2023 ist sie Professorin für Bildende Kunst an der BTU Cottbus-Senftenberg.

Website: www.verenaissel.com

Instagram: @verenaverena

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Galerie Oel-Früh

Junge Kunst trifft auf arrivierte Kräfte I Projektraum und Ateliers für zeitgenössische KunstDie Galerie Oel-Früh startete 2005 am Brandshofer Deich in…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Ausstellung: Paolo Moretto & Rolf Naedler - Entzückende Momente und ein Hauch von Ewigkeit
    © Moretto & Naedler

    Ausstellung: Paolo Moretto & Rolf Naedler - Entzückende Momente und ein Hauch von Ewigkeit Ausstellungen

    • 24.10.2025
    • 11:00
    • Kunstklinik Eppendorf
    Zur Veranstaltung
  • Außenansicht des Auswanderermuseums BallinStadt
    © BallinStadt

    Auswanderermuseum BallinStadt Dauerausstellungen

    • 18.07.2025
    • 10:00
    • BallinStadt - Das Auswanderermuseum Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • wienhausen-klosterviertel-fruehling-ccbysa-vdb-210604-20
    © cc-by-sa

    Führungen im Kloster Wienhausen Ausstellungsführungen

    • 18.07.2025
    • 13:30
    • Kloster Wienhausen
    Zur Veranstaltung
  • SHMH_JH-Parkomania_Onlineformate_1920x1080-pur
    © SHMH / Foto: Jerome Gerull

    Parkomania - Unerzählte Geschichten aus dem Jenischpark Ausstellungen

    • 18.07.2025
    • 11:00
    • Jenisch Haus
    Zur Veranstaltung
  • Themenraum stadtlandfluss
    © Bergedorfer Museumslandschaft

    Stadtlandfluss. Unterwegs in Bergedorf Dauerausstellungen

    • 18.07.2025
    • 11:00
    • Bergedorf Museum
    Zur Veranstaltung
  • Clara I. im Asklepios Krankenhaus Altona
    © Daniel Nide

    CARE! Wenn aus Liebe Arbeit wird

    • 29.10.2025
    • 10:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung
  • Wasserkunst Kaltehofe Ausstellung Kubus
    © Wasserkunst Kaltehofe

    Kurzführung durch die Ausstellung "Stadt.Wasser.Kunst"

    • 19.07.2025
    • 11:30
    • Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
    Zur Veranstaltung
  • Die stille Revolte der Dinge
    © © Kitty Kraus

    Die stille Revolte der Dinge

    • 18.07.2025
    • 11:00
    • Kunstmuseum Bremerhaven
    Zur Veranstaltung
  • Plakat Herenda
    © Heimatmuseum Scheeßel

    Sonderausstellung "Der Geist führt die Hand"

    • 02.08.2025
    • 11:00
    • Heimatmuseum Scheeßel
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version