Finissage Kunstausstellung "Hinter der Tür" von Angelika Oedingen beim Kunstverein Elmshorn Ausstellungen

  • Ausstellung "Hinter der Tür" von Angelika Oedingen
    © Angelika Oedingen

Räume, die Geschichten erzählen – die Ausstellung „Hinter der Tür“ von Angelika Oedingen endet am 7. Dezember 2025 mit einer Besonderheit für die Besucherinnen und Besucher

Räume, die Geschichten erzählen – die Ausstellung „Hinter der Tür“ von Angelika Oedingen entführte Besucherinnen und Besucher vom 2. November bis 7. Dezember 2025 im Torhaus Elmshorn in faszinierende Bildwelten zwischen Wirklichkeit und Illusion.

Im Mittelpunkt steht das Interieur – stille, leere, menschenleere Räume, die dennoch von einer spürbaren Präsenz erfüllt sind. Mit sicherem Blick für Atmosphäre und Komposition erschafft Angelika Oedingen Orte, die zugleich vertraut und fremd wirken. Ihre Gemälde laden dazu ein, genauer hinzusehen und zu hinterfragen: Was sehen wir wirklich und was glauben wir zu sehen?

Die Künstlerin schöpft in ihrer Malerei aus einem reichen Erfahrungsschatz. Nach ihrem Studium der Malerei und Grafik arbeitete sie als Bühnenbildnerin und Szenenbildnerin für Theater, Film und Fernsehen – stets beschäftigt mit der Frage, wie Realität im künstlichen Raum Gestalt annimmt. Diese Auseinandersetzung spiegelt sich nun in ihren Bildern wider: geordnete, stille Szenarien, die sich als Projektionsflächen für eigene Gedanken und Erinnerungen öffnen.

Zum Abschluss lädt die Finissage am 7. Dezember 2025 zu einem besonderen Erlebnis ein: Die Künstlerin führt selbst durch die Ausstellung und spricht mit den Besuchern über ihre Werke.

• 1. Führung: 11:00 – 12:00 Uhr

• 2. Führung: 12:00 – 13:00 Uhr

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten des Kunstvereins Elmshorn im Torhaus geöffnet. 

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Torhaus Elmshorn

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Außenansicht MONTBLANC HAUS
    © MONTBLANC HAUS

    MONTBLANC HAUS - AUSSTELLUNG. ERLEBNIS. HEIMAT DES SCHREIBENS UND DER INSPIRATION. Ausstellungen

    • 13.11.2025
    • 09:00
    • Montblanc Haus
    Zur Veranstaltung
  • MK&G_XULY.Bët_HerbstWinter24_25_Foto_Marc_Baptiste_3_klein
    © XULY.Bët, Kollektion Herbst/Winter 2024/25, Foto: Marc Baptiste

    XULY.Bët. Funkin’ Fashion Factory 100% Recycled Ausstellungen

    • 13.11.2025
    • 10:00
    • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
    Zur Veranstaltung
  • braille-lautenschlaeger001
    © Lautenschläger / SHMH

    Louis Braille - 200 Jahre Blindenschrift

    • 13.11.2025
    • 10:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung
  • Zorn_Mitternacht_1891
    © Zornmuseet, Mora

    Anders Zorn. Schwedens Superstar

    • 13.11.2025
    • 10:00
    • Hamburger Kunsthalle
    Zur Veranstaltung
  • Nicolas Maes, Bildnis eines Knaben im Kostüm des Adonis
    © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

    Kinder, Kinder! Zwischen Repräsentation und Wirklichkeit Ausstellungen

    • 28.11.2025
    • 11:00
    • Bucerius Kunst Forum
    Zur Veranstaltung
  • Anton Bruhn, Blankeneser, 1911
    © Anton Bruhn / SHMH Altonaer Museum

    Was heißt hier Heimat? - Ein Perspektivwechsel Ausstellungen

    • 13.11.2025
    • 10:00
    • Altonaer Museum
    Zur Veranstaltung
  • MoorIZ Ahlenmoor
    © MoorIZ Ahlenmoor

    MoorIZ Ahlenmoor

    • 13.11.2025
    • 11:00
    • MoorInformationsZentrum (MoorIZ)
    Zur Veranstaltung
  • Nicolas-Wagner
    © Nicolas Wagner

    KREISEN - Nicolas Wagner - Malerei Ausstellungen

    • 13.11.2025
    • 15:00
    • Kultur- und Bürgerhaus Marne
    Zur Veranstaltung
  • MK&G_InspirationJapan_SlgWalterGebhard_SuzukiKiitsu_Tänzerinnen_Detail_FotoTobiasEckmann
    © Suzuki Kiitsu, Tänzerinnen (Detail), Japan, 1. H. 19. Jh., Hängerolle, MK&G, Erworben mit Mitteln der Campe’schen Historischen Kunststiftung aus der Sammlung Walter Gebhard, Foto: MK&G/Tobias Eckmann

    Inspiration Japan Dauerausstellungen

    • 13.11.2025
    • 10:00
    • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
    Zur Veranstaltung
  • MK&G_Flachware_und_Papiertorten_AnnikTroxler_Coronavirus – Jetzt umdenken!_2020_Neu_klein
    © Annik Troxler, Coronavirus – Jetzt umdenken!, 2020, Sammlung MK&G, Annik Troxler

    Flachware und Papiertorten. Neuerwerbungen und Infografiken zur Sammlung Grafik und Plakat

    • 13.11.2025
    • 10:00
    • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version