Fotoausstellung: Vom Westerkoog zum Blauort Sonstige

  • Ausstellungseröffnung: Mit der Leica vom Westerkoog zum Blauort
    © Fotograf: Klaus Müller

Die Museumsinsel Lüttenheid präsentiert die historischen Schwarz/Weiß-Aufnahmen des in Bordesholm lebenden Fotografen Klaus Müller


Die Museumsinsel Lüttenheid präsentiert die historischen Schwarz/Weiß-Aufnahmen des in Bordesholm lebenden Fotografen Klaus Müller. Klaus Müller wurde 1973 durch eine Veröffentlichung von Wolfgang Erz, stellv. Naturschutzbeauftragter der Bundesregierung, motiviert, die Einzigartigkeit des Dithmarscher Wattenmeers zu dokumentieren. Erz war ein Wegbereiter des Nationalparkgesetzes von 1985 in Schleswig-Holstein; seit 2009 ist das Wattenmeer als UNESCO -Welterbe geschützt. Klaus Müller hat auf seinen Wattwanderungen zum »Blauort« in Dithmarschen die fragile Schönheit des Wattenmeeres und in der Gezeitenzone des Deichvorlandes die Vielfalt grafischer Strukturen in der Natur und den Uferschutzanlagen festgehalten. Die Ausstellung, die dank der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein umgesetzt werden konnte, wurde erstmalig von Januar bis März 2025 im Foyer des Sparkassen- und Giroverbandes (Kiel) gezeigt.

Die Bilder vom “Westerkoog zum Blauort” ( © Klaus Müller) werden im Kunstheft 20 in der Reihe PHOTOGRAPHIA BOREALIS, das die Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein gemeinsam mit dem Denkmalfonds Schleswig-Holstein ausrichtet, nachhaltig festgehalten. Das Begleitheft enthält Texte von Oliver Stolz, Klaus Müller, Frank Trende und Heiner Egge.


Erwachsene: 4,00 €
Familienkarte: 8,00 €
Ermäßigt*: 2,00 €
Kinder unter 6 Jahren: frei
*Auszubildende, Schüler*innen unter 18 Jahren, Studierende, Leistungsberechtigte nach SGII und SGBXII

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Museumsinsel Eingangsbereich
© Christine Reinhold

Museumsinsel Lüttenheid

Die Museumsinsel befindet sich seit 2004 auf Lüttenheid in der Nähe des Dithmarscher Klaus-Groth-Museums. Das Stadtviertel Lüttenheid zieht viele Besucher…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Philharmonisches Kammerkonzert
    © Claudia Höhne

    Funkelkonzert XXL / Wolf Sonstige

    • 19.10.2025
    • 11:00
    • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Lesezeit für Kinder - Stadtbücherei Wesselburen
    © Tourismusverein Wesselburen

    Plattdüütsche Runde in der Stadtbücherei

    • 20.08.2025
    • 15:00
    • Stadtbücherei Wesselburen
    Zur Veranstaltung
  • Bild
    © Komödie Winterhuder Fährhaus GmbH

    Steffen Möller: Hallo Polschland! Sonstige

    • 14.09.2025
    • 11:30
    • Komödie Winterhuder Fährhaus
    Zur Veranstaltung
  • #Krisenalltag - Kommunikation in der Pandemie
    © Dithmarscher Landesmuseum

    #Krisenalltag - Kommunikation in der Pandemie Sonstige

    • 24.07.2025
    • 10:00
    • Dithmarscher Landesmuseum
    Zur Veranstaltung
  • Kulturflohmarkt: Marktplatz Herthastrasse
    © Brakula

    Brakula Kulturflohmarkt auf dem Marktplatz an der Herthastraße

    • 07.09.2025
    • 08:00
    • Brakula – Bramfelder Kulturladen
    Zur Veranstaltung
  • Eddie will ins All - Ein Hamster hebt ab
    © links im Bild

    Eddie will ins All - Ein Hamster hebt ab Sonstige

    • 24.07.2025
    • 15:00
    • Planetarium Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Udo Jürgens unvergessen
    © Strandpromotion Künstler und Veranstaltungsmanagement Rotraud Schwarz

    Udo Jürgens ...unvergessen! Sonstige

    • 21.08.2025
    • 20:00
    • Trinkkurhalle Timmendorfer Strand
    Zur Veranstaltung
  • Kinder- und Jugendtreff JuKeM
    © Sabine Kirschning

    Kinder- und Jugendtreff JuKeM Sonstige

    • 07.11.2025
    • 15:00
    • JuKeM (Jugendräume)
    Zur Veranstaltung
  • Stand-Up-Comedy - Uelzen-Mic
    © Quelle: Reservix

    Stand-Up-Comedy - Uelzen-Mic

    • 07.11.2025
    • 20:00
    • Neues Schauspielhaus Uelzen
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version