Frauen im Hafen - Arbeit zwischen Geschlechterrollen und Gewerkschaft Vorträge & Diskussionsrunden

  • Historische Viermastbark Peking am Standort Schuppen 50A
    © SHMH Stiftung Historische Museen Hamburg

Das Bild des Hafens ist vom Klischee hart arbeitender Männer bestimmt. Aber Frauen haben schon immer einen wichtigen Anteil an seinem Funktionieren gehabt. Mit Angela Titzrath lenkt seit 2016 eine Frau die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), ein börsennotiertes Unternehmen mit rund 5.500 Mitarbeitern. Lucy Borchard (1877-1969) hat als Chefin die Fairplay-Reederei geleitet und während der Nazi-Zeit die Ausbildung von Juden auf ihren Schiffen ermöglicht - eine Voraussetzung für die Auswanderung nach Palästina, die ihr Leben rettete.

Im Schuppen 50a und an Bord der PEKING gehen wir auf Spurensuche: Frauen auf den Schuppen, auf den Werften, auf den Schiffen - wo hat es sie gegeben, wo arbeiten sie jetzt? Im Gespräch zwischen Ursula Richenberger (Deutsches Hafenmuseum) und Hafenarbeiter:innen werden Geschlechterrollen, der Gender-Pay-Gap, Care-Arbeit, Hausarbeit und Kindererziehung sowie die gewerkschaftliche Organisation von Frauen in den Blick genommen. Themen, die nicht nur für den Hafen relevant sind.

Gespräch und Führung an Bord der PEKING und im Deutschen Hafenmuseum

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Hafenmuseum
© ThisIsJulia Photography

Deutsches Hafenmuseum - Standort Schuppen 50A

Hamburgs Geschichte als wichtiger Umschlagspunkt der Schifffahrt kann anhand spannender Führungen und vieler Exponate im authentischen Hafenmuseum erlebt…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Wandelwoche Lüneburg
    © Zukunftsrat Lüneburg e.V.

    Unsichtbaren Wohnraum mobilisieren (Wandelwoche Lüneburg) Vorträge & Diskussionsrunden

    • 10.09.2025
    • 19:00
    • An den Brodbänken
    Zur Veranstaltung
  • 25-10-11 Präparatetag Hofgut Wulfsdorf
    © Hofgut Wulfsdorf

    Biologisch-dynamische Präparateherstellung und -anwendung

    • 11.10.2025
    • 10:00
    • Gut Wulfsdorf
    Zur Veranstaltung
  • Wandelwoche Lüneburg
    © Zukunftsrat Lüneburg e.V.

    Ökosozialer Wandel in der Ökonomie – jenseits von Arbeit, Tauschlogik, Geld und Eigentum (Wandelwoche Lüneburg) Vorträge & Diskussionsrunden

    • 14.09.2025
    • 18:00
    • An den Brodbänken
    Zur Veranstaltung
  • Bleckede
    © Dr.-Ing. Karl-Heinz Rehbein / Lüneburg

    „Die Entwicklung des Fleckens Bleckede im 13. Jahrhundert“

    • 15.04.2026
    • 18:30
    • Museum Lüneburg
    Zur Veranstaltung
  • Schäufelin Bauernkrieg Ausschnitt 1-1 iStock-1438598483
    © iStock by Getty Images

    Vortrag: Fryheit! Gerechtigkeyt! 500 Jahre Bauernkrieg

    • 25.09.2025
    • 18:00
    • Planet Harburg
    Zur Veranstaltung
  • 25-11-27 Logo Flora Forum VM
    © Flora Forum

    Naturheilkundliche Therapien in der HNO-Heilkunde

    • 27.11.2025
    • 19:00
    • Stormarnschule Ahrensburg (Museumsturnhalle)
    Zur Veranstaltung
  • SoVD_Logo_S_4C_Format 3zu2_RGB
    © SoVD Hamburg

    Das Wichtigste zu Vollmachten und Verfügungen Vorträge & Diskussionsrunden

    • 11.09.2025
    • 18:00
    • SoVD-Beratungszentrum Uhlenhorst
    Zur Veranstaltung
  • Plakat
    © IKGN

    Zum Kaffee beim KGB. Reisen nach Sowjetlettland - Vorrag von Detlef Henning

    • 25.09.2025
    • 18:00
    • Nordost-Institut (IKGN e. V.) (Lesesaal)
    Zur Veranstaltung
  • Obsthof Express
    © Obsthof Matthies

    Fahrt mit dem Obsthof-Express

    • 06.09.2025
    • 15:00
    • Obsthof Matthies
    Zur Veranstaltung
  • Glücksort Lüneburg
    © Verein für Miteinander, Glück und Resilienz e.V. Katja Frenzel

    Glück - 30 min Impulsvortrag mit Humor und Aha-Effekt (Wandelwoche Lüneburg) Vorträge & Diskussionsrunden

    • 08.09.2025
    • 14:00
    • An den Brodbänken
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version