Frauen und Macht in Rom: Messalina
- Vorträge & Diskussionsrunden
Vortrag (italienisch und deutsch) mit Filmausschnitten von Dr. Rocco Selvaggi (HSU). Eintritt frei, Reservierung erwünscht.
Was erzählen uns Geschichte, Literatur und Film über die Rolle der Frauen in Rom? Dieser Frage wird in einem interdisziplinären und interuniversitären Format im Rahmen der Vortragsreihe „Frauen und Macht in Rom: Filmische Darstellungen von Messalina bis ‚Mamma Roma‘“ nachgegangen.
Valeria Messalina (25-48 n. Chr.), die Gattin des Kaisers Claudius, wird als „Meretrix Augusta“ bezeichnet und von antiken Historikern als Beispiel für Ausschweifung und Schamlosigkeit dargestellt. Dieses Bild hat die moderne Wahrnehmung so geprägt, dass „Messalina“ im Italienischen für eine unmoralische Frau steht. In Film und Literatur werden vor allem ihre lasterhaften Seiten betont, um ihren schlechten Ruf zu untermauern. Rocco Selvaggi wird in seinem Vortrag Passagen aus Juvenal und Tacitus sowie Szenen aus Verfilmungen lesen, um die wahren Gründe für Messalinas schlechten Ruf zu ergründen und zu prüfen, ob dieser nicht auf eine politische Verschwörung zur Diskreditierung von Claudius und seiner Frau zurückzuführen ist.
Rocco Selvaggi studierte Klassische Literatur an der Universität Roma Tre und an der Universität Hamburg. An der Universität Hamburg promovierte er im Fach Alte Geschichte mit Schwerpunkt Römische Geschichte. Seit 2023 ist er wissenschaftlicher Assistent für Alte Geschichte an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.