Führung durch die Ausstellung "Demokratie vor Ort: Persönliche Erinnerungen von Hamburger:innen aus der DDR" Ausstellungsführungen

  • Demokratie vor Ort: Persönliche Erinnerungen von Hamburger:innen aus der DDR
    © bombig.net

Bei der kostenlosen Führung gibt das Projektteam Einblicke in die Ausstellung "Demokratie vor Ort: Persönliche Erinnerungen von Hamburger:innen aus der DDR" und steht danach für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die persönlichen Erinnerungen von Hamburger:innen aus der DDR. An interaktiven Hörstationen können die Besucher:innen die Geschichten von Zeitzeug:innen und ihre Erinnerungen an Orte in der Hansestadt entdecken. Themen wie Freiheit, das Ankommen in einer neuen Gesellschaft und die Herausforderungen nach Diktaturerfahrungen werden dabei aufgegriffen und bieten Raum für Reflexion und Dialog. Die Ausstellung wurde von Theresa Hertrich und Jan Krawczyk von der Public History der Universität Hamburg kuratiert.

„Demokratie vor Ort: Resonanz I Raum I Ausstellung“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen der

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und der Public History der Universität Hamburg

und wird gefördert durch die Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Die Zentralbibliothek
© Felix Neumann

Zentralbibliothek

Im Gebäude des ehemaligen Hamburger Hauptpostamtes findet man heute rund 500 000 Medien. Die Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg am Hühnerposten ist…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • atsonjabluhm20211207_105252
    © Sonja Bluhm

    Die Elbtalaue – Modellregion im Weltnetz der Biosphärenreservate - Die Welt zu Gast in Dannenberg (Elbe) Dauerausstellungen

    • 30.09.2025
    • 09:00
    • Gästeinformation Dannenberg (Elbe)
    Zur Veranstaltung
  • KVH25 21Century Web_148x105mm_Lay10_01-02-03-04
    © William E. Jones, The Fall of Communism as Seen in Gay Pornography, 1998. Courtesy the artist and David Kordansky Gallery

    On the Origins of the 21st Century or the Fall of Communism as Seen in Gay Pornography Ausstellungen

    • 30.09.2025
    • 12:00
    • Kunstverein in Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Ausstellung „Zügig in die Zukunft – vom Heidedorf zum Eisenbahnknotenpunkt“
    © Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung e.V

    „Zügig in die Zukunft – vom Heidedorf zum Eisenbahnknotenpunkt“

    • 05.10.2025
    • 14:00
    • Museumsdorf Seppensen
    Zur Veranstaltung
  • Plakat Müller-Scheeßel
    © Heimatmuseum Scheeßel

    Sonderausstellung "Die Findorffsiedlungen"

    • 30.09.2025
    • 11:00
    • Heimatmuseum Scheeßel
    Zur Veranstaltung
  • Fassade
    © Panoptikum

    Panoptikum - Das Wachsfigurenkabinett

    • 30.09.2025
    • 10:00
    • Panoptikum
    Zur Veranstaltung
  • 250901_Facebook_Ausstellung_Tiere
    © M.Diezmann, B.Bick, I.Landt, J.Beil, A.Fiedelak

    Vernissage und Ausstellung >>Fidele Fauna Ausstellungen

    • 30.09.2025
    • 09:00
    • Elbschloss Residenz (Residenz Galerie)
    Zur Veranstaltung
  • Udo Lindenberg bei Hapag-Lloyd
    © Hapag-Lloyd AG

    Udo meets Hapag-Lloyd Ausstellungen

    • 11.10.2025
    • 10:00
    • Hapag-Lloyd Zentrale Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Die stille Revolte der Dinge
    © © Kitty Kraus

    Die stille Revolte der Dinge

    • 30.09.2025
    • 11:00
    • Kunstmuseum Bremerhaven
    Zur Veranstaltung
  • Backstageführung Theater Hafen Hamburg
    © links im Bild

    Backstageführung Disneys Der König der Löwen | 21:30 Uhr Ausstellungsführungen

    • 30.09.2025
    • 21:30
    • Stage Theater im Hafen
    Zur Veranstaltung
  • DANIEL SPOERRIICH LIEBE WIDERSPRÜCHE
    © Daniel Spoerri, Sevilla Serie Nr: 13 mit Sägefisch-Unterkiefer und Hecht-Keramik, 1991 © VG Bild-Kunst, Bonn, 2025. Courtesy Galerie LEVY

    DANIEL SPOERRIICH LIEBE WIDERSPRÜCHE Ausstellungen

    • 04.10.2025
    • 12:00
    • Sammlung Falckenberg
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version