Führung durch die Sonderausstellung "Surrender 45" Ausstellungsführungen

  • Themenführung durch die Ausstellung "Surrender 45"
    © Stadtarchiv Lüneburg / MLG

Jeden Donnerstag um 15:00 Uhr bietet das Museum Lüneburg eine öffentliche Führung durch die aktuelle Sonderausstellung an. Die Führung ist im Eintritt für das Museum inklusive!

Ab sofort kann auch die wiederentdeckte bronzene Gedenkplatte des britischen Kapitulationsdenkmals vom Timeloberg bei Lüneburg wieder im Museum Lüneburg gezeigt werden. Die Tafel erinnert an die Teilkapitulation der Wehrmacht am 4. Mai 1945 gegenüber Feldmarschall Bernard Montgomery – ein Schlüsselmoment in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs in Europa.

1955 wurde sie vom Denkmal gestohlen und galt seither als verschollen. Ihre Rückkehr nach Lüneburg ist das Ergebnis jahrelanger Recherchen, anonymer Hinweise und einer diskreten Übergabe, die an einen Agentenkrimi erinnert. Die Geschichte des Diebstahls wirft zugleich ein Schlaglicht auf die deutsche Nachkriegsgesellschaft – auf eine Zeit, in der viele die NS-Vergangenheit vergessen wollten und manche sich bemühten, sie aktiv unsichtbar zu machen.

Surrender 45 – Lüneburg im Fokus der Weltöffentlichkeit

Vor 80 Jahren wurde unweit von Lüneburg Geschichte geschrieben. Am 3. und 4. Mai 1945 traf sich eine deutsche Delegation mit britischen Befehlshabern in der Villa Häcklingen und auf dem Timeloberg. Dabei unterzeichneten die Deutschen die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht für Nordwestdeutschland, Dänemark und die Niederlande.

Für einen kurzen Moment rückte Lüneburg in den Fokus der Weltöffentlichkeit. Mit dieser Teilkapitulation wurde die militärische Niederlage des nationalsozialistischen Deutschlands erstmals offiziell eingestanden. Wenige Tage später folgten die Gesamtkapitulationen in Reims und Berlin-Karlshorst – und damit das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa.

Der Weg zum Kriegsende

Die Ausstellung folgt dem Verlauf der Kapitulationsgespräche zwischen der deutschen Delegation unter Generaladmiral von Friedeburg und dem britischen Feldmarschall Montgomery. Originalfotos, Filmaufnahmen und szenografische Inszenierungen der zentralen Schauplätze machen das historische Geschehen nachvollziehbar und räumlich erfahrbar.

Das Medienereignis

Die Welt blickte auf die Lüneburger Heide. „Surrender in the Luneburg Heath“ wurde durch Pressefotos, Nachrichtenfilme und Rundfunkreportagen weltweit zum Thema der Berichterstattung. Die Ausstellung zeigt, wie Feldmarschall Montgomery gezielt die Macht der Bilder nutzte, um den Kapitulationsakt im Bewusstsein des historischen Moments als Medienereignis in Szene zu setzen.

Vergessene Orte, bleibende Geschichte

Heute erinnert kaum noch etwas in Lüneburg an diesen historischen Moment. Das britische Kapitulationsdenkmal vom Timeloberg steht heute auf dem Gelände der Royal Military Academy Sandhurst, die Villa Häcklingen existiert nicht mehr. Warum sind diese Orte in Vergessenheit geraten? Und wie gehen wir heute, 80 Jahre nach Kriegsende und ohne die Stimmen von Zeitzeugen, mit den Spuren dieser bedeutenden Ereignisse um?

Besuchen Sie die Ausstellung und erleben Sie ein bedeutendes Kapitel der Geschichte hautnah.

Das Museum Lüneburg bietet dienstags bis sonntags täglich um 15:00 Uhr eine Führung an:

  • Dienstags, mittwochs, freitags und samstags widmet sich die "Lüneburger Zeitreise" der abwechlungsreichen Dauerausstellung zu den Themen Kulturgeschichte, Naturkunde & Archäologie der Region Lüneburg.
  • Donnerstags geht es bis 30. Oktober 2025 durch die aktuelle Sonderausstellung "Surrender 45".
  • Am Sonntag behandelt die "Sonntagsgeschichte" jede Woche ein anderes Thema und beleuchtet Objekte im Museum Lüneburg immer wieder neu.

Treffpunkt: Museumsfoyer

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Museum Lüneburg
© Martin Bäuml Fotodesign

Museum Lüneburg

In unmittelbarer Nähe zur Lüneburger Innenstadt entsteht ein neues Museum: das Museum Lüneburg. In der neuen Dauerausstellung fließen die Sammlungen des…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • 25-12-07 GRUPPE_Chili_Seitz__ScaleWidthWzYwMF0 Chili Seitz
    © Chili Seitz

    Surroundings - Utopie und unsichtbare Prozesse

    • 12.10.2025
    • 11:00
    • Galerie im Marstall
    Zur Veranstaltung
  • 2011SmdZZ926
    © BKHSS/Zapf

    Ausstellung „Schmidt! Demokratie leben“ Dauerausstellungen

    • 04.09.2025
    • 11:00
    • Helmut-Schmidt-Forum
    Zur Veranstaltung
  • Clara I. im Asklepios Krankenhaus Altona
    © Daniel Nide

    CARE! Wenn aus Liebe Arbeit wird Ausstellungen

    • 29.10.2025
    • 10:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung
  • Museum der Arbeit
    © SHMH Sinje Hasheider

    Die Sammlung des Museums der Arbeit Dauerausstellungen

    • 04.09.2025
    • 10:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung
  • HelgaMariaAlbrecht_Waterscape_3_2024_AcrylicsCanvas_75x100cm_HelgaAlbrecht
    © Helga Albrecht

    Helga Maria Albrecht: Unbounded Landscapes – Malerei

    • 12.09.2025
    • 19:00
    • Circle Culture Showroom Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Gute Stube und Alkoven in der Kramer-Witwen-Wohnung, Foto SHMH Sinje Hasheider
    © SHMH, Foto: Sinje Hasheider

    Die Kramer-Witwen-Wohnung Dauerausstellungen

    • 04.09.2025
    • 10:00
    • Kramer-Witwen-Wohnung
    Zur Veranstaltung
  • Wasserkunst Kaltehofe Ausstellung Kubus
    © Wasserkunst Kaltehofe

    Kurzführung durch die Ausstellung "Stadt.Wasser.Kunst"

    • 06.09.2025
    • 11:30
    • Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
    Zur Veranstaltung
  • Symbolbild
    © Hamburg Tourismus

    weit mehr als Meer | Kunstwerke aus Leidenschaft

    • 04.09.2025
    • 08:00
    • Kanzlei am Hafen
    Zur Veranstaltung
  • Museumstickets 2025 - Cap San Diego
    © Quelle: Reservix

    Museumstickets 2025 - Cap San Diego Dauerausstellungen

    • 09.11.2025
    • 10:00
    • Museumsschiff CAP SAN DIEGO
    Zur Veranstaltung
  • Adventsführung
    © Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH

    Adventsführung im Feuerschein durch die Welt der Sinne

    • 30.11.2025
    • 16:00
    • Welt der Sinne
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version