Die Wanderausstellung "Wer ein Leben rettet..." veranschaulicht die Biografien von acht exemplarisch ausgewählten jüdischen Kindern und Jugendlichen, die im April 1945 mit dem „Verlorenen Transport“ aus dem Konzentrationslager Bergen-Belsen deportiert und bei dem Bergarbeiterdorf Tröbitz in der Lausitz befreit wurden.
Vorgestellt werden die Lebensgeschichten der jüdischen Child Survivors, die die schrecklichen Erlebnisse der Verfolgung und den Verlust enger Familienangehöriger durchlitten, sowie die Lebensverläufe nach der Befreiung.
Im Oktober bietet die Geschichtswerkstatt Lüneburg e.V. zusätzlich Führung 15:30 Uhr durch die Sonderausstellung an folgenden Terminen an:
- Samstag, 4. Oktober, 15:30 Uhr
- Samstag, 18. Oktober, 15:30 Uhr
- Sonntag, 26. Oktober, 15:30 Uhr
Treffpunkt für die Führung ist jeweils im Museumsfoyer, Willy-Brandt-Straße 1 in Lüneburg. Die Führung und die Sonderausstellung sind im Eintritt für das Museum Lüneburg inklusive, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.