Führung "Schmidt! Demokratie leben" Ausstellungsführungen

  • 2205DmZZ374
    © Michael Zapf

Geschichte einmal anders erleben: Die Ausstellung „Schmidt! Demokratie leben“ ist ein lebendiger Lernort für Geschichte und Politik, und auch eine großartige Gelegenheit für Debattierfreudige.

Die Ausstellung im Helmut-Schmidt-Forum in der Hamburger Innenstadt – gleich neben dem UNESCO-Weltkulturerbe Kontorhausviertel – wirft Schlaglichter Konfliktthemen, insbesondere der 1970er- und 1980er-Jahre, und bietet Einblicke in ein Jahrhundert deutscher und internationaler Zeitgeschichte.

Die Demokratie lebt vom Kompromiss: Helmut Schmidt stand für die parlamentarische Demokratie mit ihren Grundprinzipien des Dialogs und des Kompromisses. Meinungsfreiheit und Pressefreiheit waren für den Politiker, Publizisten und Elder Statesman grundlegende Werte. Ganz im Sinne Schmidts lädt die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung ihre Gäste ein, über die Zukunft der Demokratie in Deutschland, Europa und der Welt zu diskutieren und Fragen zu stellen.

Eine raumgreifende Installation aus acht Original-Arbeitstaschen von Helmut Schmidt dominiert das 270 Quadratmeter große Helmut-Schmidt-Forum. Die Ausstellung gliedert sich in vier Abschnitte mit elf Thementischen: Im Zentrum stehen die Kanzlerjahre, eingeleitet von zwei Abschnitten über den Menschen Helmut Schmidt und seinen politischen Werdegang in den 1950er- und 1960er-Jahren; abgeschlossen wird die Schau durch einen Blick auf die produktiven Jahre „außer Dienst“. In der Ausstellung finden sich auch andere zahlreiche spannende Objekte, einschließlich die für Schmidt typische Elblotsenmütze.

Viele interaktive Elemente in der Ausstellung regen zum Mitmachen und zum Austausch an. Im Zentrum steht dabei besonders der Dialog zwischen den Generationen: Wer hat Helmut Schmidt noch als aktiven Politiker erlebt und wer kennt ihn nur als Elder Statesman? Wie unterschiedlich blicken die Generationen auf Schmidt und seine Haltungen zur Euroeinführung oder zu Menschenrechtsfragen in der Volksrepublik China? Auch über aktuelle Fragen zur Demokratie der Zukunft kann in der Ausstellung abgestimmt werden.

Besuchen Sie die Ausstellung von Mittwoch bis Sonntag 11:00 bis 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Führungen finden sonntags statt. Für weitere Information zur Ausstellung: www.helmut-schmidt.de

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Helmut-Schmidt-Forum
© Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung

Helmut-Schmidt-Forum

Im Helmut-Schmidt-Haus, im Kontorhausviertel, hat die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung seit Anfang 2017 ihren Sitz. 

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • atsonjabluhm20211207_105252
    © Sonja Bluhm

    Die Elbtalaue – Modellregion im Weltnetz der Biosphärenreservate - Die Welt zu Gast in Dannenberg (Elbe) Dauerausstellungen

    • 27.09.2025
    • 09:00
    • Gästeinformation Dannenberg (Elbe)
    Zur Veranstaltung
  • 18_Hamburg_S_Taskoeprue_4163_1_300dpi
    © Regina Schmeken

    Blutiger Boden. Die Tatorte des NSU Ausstellungen

    • 15.10.2025
    • 10:00
    • Altonaer Museum
    Zur Veranstaltung
  • Gute Stube und Alkoven in der Kramer-Witwen-Wohnung, Foto SHMH Sinje Hasheider
    © SHMH, Foto: Sinje Hasheider

    Die Kramer-Witwen-Wohnung Dauerausstellungen

    • 27.09.2025
    • 10:00
    • Kramer-Witwen-Wohnung
    Zur Veranstaltung
  • Paradox Museum Hamburg - Alles außer gewöhnlich! / Tagesflexticket
    © links im Bild

    Paradox Museum Hamburg - Alles außer gewöhnlich! / Tagesflexticket Ausstellungen

    • 27.09.2025
    • 10:00
    • Paradox Museum Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Außenansicht des Auswanderermuseums BallinStadt
    © BallinStadt

    Auswanderermuseum BallinStadt Dauerausstellungen

    • 27.09.2025
    • 10:00
    • BallinStadt - Das Auswanderermuseum Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Saegebiene_Kapitaen_vor_Welle
    © Schulz-Mirbach

    Schönheiten am Meer Ausstellungen

    • 27.09.2025
    • 10:00
    • Museumsschiff Rickmer Rickmers
    Zur Veranstaltung
  • SHMH_JH-Parkomania_Onlineformate_1920x1080-pur
    © SHMH / Foto: Jerome Gerull

    Parkomania - Unerzählte Geschichten aus dem Jenischpark Ausstellungen

    • 27.09.2025
    • 11:00
    • Jenisch Haus
    Zur Veranstaltung
  • PlakatA4
    © Museum der Grafschaft Rantzau

    150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Barmstedt Ausstellungen

    • 27.09.2025
    • 14:00
    • Museum der Grafschaft Rantzau
    Zur Veranstaltung
  • „Umsteigen bitte!"
    © Grote Media

    „Umsteigen bitte!"

    • 29.09.2025
    • 07:30
    • Volkshochschule Bremerhaven
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version