Führungen im Kloster Wienhausen
  • Führungen

© cc-by-sa

Gästeführer nehmen Sie mit durch das weltberühmte Heidekloster. Aus dem späten 13. und 14. Jahrhundert erhalten sind der ausgemalte Nonnenchor, die Allerheiligenkapelle und der Kapitelsaal. Da das Kloster von Krieg und Feuer verschont blieb, besitzt es heute noch eine große Vielfalt an erstaunlichen Kunstschätzen aus dem Mittelalter: beeindruckende, flächendeckende Wandmalereien, Skulpturen und gestickte Bildteppiche. Das Kloster ist ausschließlich im Rahmen von Führungen zu besichtigen.

 

Juwel norddeutscher Backsteingothik - beeindruckende Architektur

 

Das Kloster Wienhausen ist ein Kunstwerk norddeutscher Backsteingotik und mit einem herrlichen und einzigartigen Doppelgiebel versehen. Zu den bedeutenden noch aus den Anfängen erhaltenen Gebäuden sind der Westflügel mit seinem ausgemalten Nonnenchor (im Jahre 1995 restauriert), die Allerheiligenkapelle und der Kapitelsaal besonders nennenswert. Das herrliche Sommerrefektorium konnte unter Verwendung vorhandener gotischer Elemente wiederhergestellt werden und lädt zu zahlreichen kulturellen Veranstaltungen im Kloster ein.

Wertvolle Kunstgüter im Kloster Wienhausen

Da das Kloster Wienhausen von Krieg und Feuer verschont geblieben ist, besitzt es auch heute noch eine große Zahl und Vielfalt an erstaunlichen Kunstgütern aus dem Mittelalter.

Neben den wunderschönen Wandmalereien und den beeindruckenden Skulpturen sind es besonders die weltberühmten gotischen Bildteppiche aus dem 13. bis 15. Jahrhundert, die den Besucher in ihren Bann ziehen.

Im Klostermuseum werden neben vielen Exponaten, die von der abwechslungsreichen Geschichte des Klosters zeugen, Kunstwerke und Gegenstände aus dem Alltagsleben der Bewohner ausgestellt. Viele Objekte wurden 1953 bei Renovierungsarbeiten unter den Dielen des Chorgestühls im Nonnenchor gefunden. Pilgerzeichen, Spindeln, Andachtsbilder, Griffel, Notiztafeln,  Handschriften und Mittelalterliche Brillen. Diese Brillen, deren Gestelle aus Buchsbaum – als auch Lindenholz gefertigt wurden, sind die Ältesten Nietenbrillen der Welt!

Alle Termine sind unter Vorbehalt zu betrachten! Gegebenenfalls setzen Sie sich bitte telefonisch (Tel. 05149 186614  oder per Email  fuehrungen@kloster-wienhausen.de) mit dem Klosterbüro  in Verbindung.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Kloster Wienhausen

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Urlaubsregion Ebstorf e.V.

Ausstellung "Zwischenstopp" im Kloster Ebstorf
  • Ausstellungen

  • 06.05.2025
  • 10:00
  • Kloster Ebstorf (Propsteihalle)
© SHMH, Foto-Jérome-Gerull

Parkomania - Unerzählte Geschichten aus dem Jenischpark

  • 19.05.2025
  • 11:00
  • Jenisch Haus
© Martin Bäuml Fotodesign

Lüneburger Zeitreise - Führung durch das Museum
  • Führungen

  • 29.03.2025
  • 15:00
  • Museum Lüneburg
© WBA

Kunstausstellung von Mai Ferreira im nebenan

  • 28.03.2025
  • 15:00
  • Kulturcafé nebenan
© links im Bild

Backstageführung Disneys Der König der Löwen | 17:00 Uhr
  • Führungen

  • 01.04.2025
  • 17:00
  • Stage Theater im Hafen
© Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH

Öffnung des Trachtenmuseums im Logehuus

  • 13.04.2025
  • 14:00
  • Heimathaus Logehuus
© MoorIZ Ahlenmoor | Dahmke

MoorIZ Ahlenmoor

  • 01.05.2025
  • 10:00
  • MoorInformationsZentrum (MoorIZ)
© Panoptikum

Panoptikum - Das Wachsfigurenkabinett

  • 28.03.2025
  • 10:00
  • Panoptikum
© Wrack- und Fischereimuseum Windstärke 10 - Rudolf Belling

Ausstellung - Cuxhaven und seine Häfen

  • 28.03.2025
  • 10:00
  • Wrack- und Fischereimuseum Windstärke 10
© Kirk Dahmke

Kranichhaus Otterndorf

  • 30.03.2025
  • 15:00
  • Kranichhaus Museum des Landes Hadeln

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!