Für eine 10. bis 12. Klasse: Journalismus unter der Lupe - Mit Kay Dethlefs auf Spurensuche nach verlässlichen Informationen Sonstige

  • vortrag-und-diskussion-fake-news
    © Pixabay

In der Hamburger Woche der Pressefreiheit dreht sich dieses Jahr alles um Angebote, die Nachrichten- und Medienkompetenz fördern. Journalismus, Presse, Medien – wie geht das überhaupt? Wie entstehen Nachrichten und nach welchen Regeln arbeiten Redaktionen? Diesen Fragen stellen sich Journalist:innen im Gespräch mit Schüler:innen gemeinsam mit Journalismus macht Schule in den Bücherhallen Hamburg. Über allem steht die Frage: Warum ist (unabhängiger) Journalismus so wichtig für eine funktionierende Demokratie? 

Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Bücherhalle Horn auf der Frage, wie junge Menschen mit Falschinformationen, sogenannten "Fake News", umgehen können. Welche Informationen sind vertrauenswürdig? Wie lassen sich seriöse Quellen erkennen, woran erkennt man gezielte Desinformation und warum ist es wichtig, manipulierte Inhalte kritisch hinterfragen zu können?

Die Journalist Kay Dethlefs kommt am Freitag, 7. November 2025 von 10:30 bis 12 Uhr in die Bücherhalle Horn, um mit Schüler:innen über diese wichtigen Themen ins Gespräch zu kommen. Eine Anmeldung sowie die Begleitung durch Lehrkräfte sind erforderlich.

Anmeldung unter:

E-Mail: horn@buecherhallen.de oder Telefon: 040 / 651 51 33

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Bücherhalle Horn
© Felix Neumann

Bücherhalle Horn

Mit rund fünf Millionen Besuchern sind die Bücherhallen Hamburg die publikumsstärkste Kultureinrichtung der Hansestadt und das größte kommunale…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Workshop: Cyanotypie – Das Geheimnis der blauen Bilder (für Menschen von 16 - 99 Jahre)
    © Jürgen Straß

    Workshop: Cyanotypie – Das Geheimnis der blauen Bilder (für Menschen von 16 - 99 Jahre)

    • 06.11.2025
    • 17:00
    • Deichtorhallen Hamburg / Halle für aktuelle Kunst
    Zur Veranstaltung
  • Windstärke 17
                                - nach Caroline Wahl
    © Timmo Schreiber

    Windstärke 17 - nach Caroline Wahl

    • 26.03.2026
    • 19:30
    • Ernst Deutsch Theater
    Zur Veranstaltung
  • DJ Florian

    DJ Florian Sonstige

    • 24.10.2025
    • 20:30
    • Carat Golf & Sporthotel (Bar Cosmopolitan)
    Zur Veranstaltung
  • Backstageführung Theater Hafen Hamburg
    © links im Bild

    Backstageführung Disneys TARZAN | 10:00 Uhr Sonstige

    • 06.12.2025
    • 10:00
    • Stage Theater Neue Flora
    Zur Veranstaltung
  • Anders Zorn. Schwedens Superstar. Teil Eins
    © Anders Zorn (1860–1920), Mitternacht, 1891, Öl auf Leinwand, 69 x 103 cm, Zornmuseet, Mora © Zornmuseet, Mora

    Öffentliche Führung - Ausstellung: ANDERS ZORN

    • 21.12.2025
    • 15:00
    • Hamburger Kunsthalle
    Zur Veranstaltung
  • Modellbau mit Anmeldung
    © Bild von Kevin Phillips auf Pixabay

    Modellbau mit Anmeldung Sonstige

    • 22.10.2025
    • 15:00
    • JuKeM (Jugendräume)
    Zur Veranstaltung
  • Workshop: Kreativ Modular Synthesizer
    © Claudia Höhne

    Workshop: Kreativ Modular Synthesizer Sonstige

    • 21.03.2026
    • 10:00
    • Elbphilharmonie (Kaistudios)
    Zur Veranstaltung
  • Sex & Crime Tour auf St. Pauli
    © links im Bild

    Sex & Crime Tour auf St. Pauli (ab 18 J.) Sonstige

    • 21.10.2025
    • 19:30
    • Treffpunkt: U-Bahnhof St. Pauli (Ausgang Millerntorplatz/Reeperbahn)
    Zur Veranstaltung
  • Workshop: Klassiko Orchesterinstrumente
    © Sophie Wolter

    Workshop: Klassiko Orchesterinstrumente

    • 07.12.2025
    • 14:00
    • Elbphilharmonie (Kaistudios)
    Zur Veranstaltung
  • Workshop: Kreativ Modular Synthesizer
    © Claudia Höhne

    Workshop: Kreativ Modular Synthesizer Sonstige

    • 20.06.2026
    • 10:00
    • Elbphilharmonie (Kaistudios)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version