Geführte Pilzwanderung mit gemeinsamer Zubereitung und Pilzessen
- Exkursionen & Wanderungen
Geführte Pilzwanderung auf dem Heidschnuckenweg mit gemeinsamer Zubereitung
und Pilzeessen in rustikaler Umgebung
Unterwegs auf dem Heidschnuckenweg führt Sie diese Pilzwanderung vom Forsthaus
Kohlenbach in Richtung Wildeck. Unter sachkundiger Anleitung der Natur- und
Landschaftsführerin Gabriele Link sammeln Sie leckere Speisepilze am Wegesrand des
Heidschnuckenwegs. Gabriele Link ist nahe Kohlenbach aufgewachsen und sammelt in der
landschaftlich besonders reizvollen Kulisse mit dem Mix aus Heide, Wald und weiten Wiesen
seit ihrer frühen Kindheit Pilze im Naturpark Südheide. Während der Wanderung erzählt sie
nebenbei allerlei Geschichten über die Heidjer sowie unsere Kulturlandschaft und verrät
Ihnen viel Wissenswertes über die hiesigen Pilzvorkommen.
Wo vor langer Zeit Postkutschen sich den Weg durch den Heidesand bahnten führt heute die
Tour entlang an der breiten sandigen Trasse des Heidschnuckenwegs durch den schönen
herbstlichen Kiefernwald. Ob im lichten Wald oder feuchten Moos, unter alten Buchen oder
Eichen kann das Sammelglück sich einstellen . Golden schimmert der Gold-Röhrling im
grünen Moos, an eine alte Kiefer duckt sich der Maronen-Röhrling oder stellt sich doch breit
und stolz der Steinpilz mitten in den Weg.
Nach circa 2 Stunden und 2,5 Kilometern Streifzug durch Wald und Heide geht es mit
hoffentlich gut gefüllten Pflückkörben zum Picknickplatz an den Wildecker Teichen. Hier
werden die Pilze zu einem rustikalen Pilzgericht verarbeitet und gemeinsam in gemütlicher
Runde verspeist. Gut gelaunt geht es zu Fuß zurück zum Forsthaus Kohlenbach und dann
weiter zum Ausgangspunkt Landhotel Helms.
Bitte bringen Sie für die spannende Tour durch den Wald festes Schuhwerk, einen
Sammelkorb (keine Plastiktüte) und ein kleines Messer (Klappmesser) mit.
Hinweis: Die Wanderung startet und endet am Parkplatz des Landhotels Helms. Empfohlen
wird die Anreise mit dem Pkw, da noch eine kurze Strecke, ca. 4 km bis nach Kohlenbach
zurückgel egt werden muss. Fahrgemeinschaften werden vor Ort organisiert.
Termine: 2025: 25.09.,02.10.,09.10., 16.10., 23.10., 30.10. und auf Anfrage
Zusatztermin: Samstag, 11. Oktober 2025
Preise: 31,- p. P.; Kinder bis 12 Jahre 26,- (Getränke zum Pilzgericht werden separat berechnet)
Treffpunkt: Landhotel Helms, Altensalzkoth 7, 29303 Bergen
Teilnehmerzahl: min. 4, max. 15 Personen, bitte bis jeweils 2 Tage vor dem Termin anmelden.
Kontakt und Anmeldung: Gabriele Link Tel. 05054 94070 oder gabriele_link@icloud.com
Gästeführerin und Veranstalter ist die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Gabriele Link
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.