Koji ist ein Ferment, das durch die Besiedelung von Getreide mit dem Schimmelpilz Aspergillus oryzae entsteht und in der japanischen Küche traditionell unverzichtbar ist. Anders als bei der wilden Milchsäuregärung entsteht dabei keine ausgeprägte Säure, sondern eine harmonische, würzige Tiefe. Lernen Sie Koji zu verwenden, legen Sie Gemüse damit ein (Tsukemono), stellen Sie würzige Shio-Koji-Paste her und probieren Sie eine feine Koji-Bouillon, die der Verfeinerung von Suppen oder als schmackhafte Brühe für Zwischendurch dient. Geschmackliche Vielfalt, eine längere Haltbarkeit und ein positiver Einfluss auf die Verdauung – Fermentieren mit Koji kann für vieles gut sein. Probieren Sie es aus.
Gemüse fermentieren mit Koji – komplexes Umami durch Mikroorganismen Bildung
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Suche
Sprachen
Google translator for other languages
Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version