In den Herrschaftsgebieten der Habsburger war die Laute ein äußerst beliebtes und verbreitetes Instrument. Bereits ab dem 14. Jahrhundert dort nachweisbar, erlebte sie um 1700 eine letzte, späte Blüte. Hören Sie die Musik des letzten Wiener Hoflautenisten Andreas Bohr von Bohrenfels und kommen sie mit Tobias über deren Ästhetik, Geschichte und soziales Umfeld ins Gespräch.
Gesprächskonzert „Ganz nah“ mit Tobias Tietze an der Laute Konzerte
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Suche
Sprachen
Google translator for other languages
Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version