Geständnis unter vier Augen /Treffpunkt Kanalstraße (D/1954) 35mm-Film Film, Kino, TV

  • 2025-12-03 gestaendnis-unter-vier-augen
    © Filmmuseum Bendestorf

100 Jahre Hildegard Knef: „Geständnis unter vier Augen“ (1954), auch bekannt als „Treffpunkt Kanalstraße“, ist ein deutscher Kriminalfilm unter der Regie von André Michel. Die Journalistin Hilde Schaumburg-Garden (Hildegard Knef) verliebt sich in den Unternehmer Gregor Marmara (Ivan Desny). Als sie entdeckt, dass er im Besitz einer Halskette ist, die einst ihrem Vater gehörte, beginnt sie, die dunkle Vergangenheit ihres Geliebten zu ergründen. Der Film kombiniert spannende Kriminalhandlung mit emotionaler Tiefe und wurde für seine atmosphärische Inszenierung und die schauspielerischen Leistungen gelobt.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Filmmuseum Bendestorf

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Das KoKi zeigt: U Are the Universe
    © Drop-out Cinema eG

    Das KoKi zeigt: U Are the Universe

    • 26.11.2025
    • 20:30
    • CineMotion Bremerhaven
    Zur Veranstaltung
  • Kino mit Filmprojektor
    © Hamburg Tourismus GmbH

    Kurzfilm Festival Hamburg Film, Kino & Fernsehen

    • 02.06.2026
    • 15:00
    • verschiedene Spielstätten in Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Stadtrundgang zu den Außendrehorten "Rote Rosen"
    © Tanja Quasdorf

    Stadtrundgang zu den Außendrehorten "Rote Rosen" Film, Kino & FernsehenStadtrundgänge & Führungen

    • 05.11.2025
    • 13:30
    • Treffpunkt: Tourist-Information Lüneburg
    Zur Veranstaltung
  • EOFT25_KEYVISUAL_MEDIA_HUB_Formate_1920 x 1080-min
    © Christophe Tricou

    European Outdoor Film Tour (EOFT)

    • 19.11.2025
    • 20:00
    • CinemaxX Dammtor
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version