Gewässer in Gefahr Vorträge & Diskussionsrunden

  • Gewässer in Gefahr
    © Kim / stock.adobe.com

Mikroplastik und Chemikalien, Arzneimittelrückstände, Dünger und Pestizide – kaum ein Fluss, See oder Ozean weltweit bleibt von diesen Verunreinigungen verschont. Diese Schadstoffe sind oft schwer abbaubar und können selbst von modernen Kläranlagen nur unzureichend herausgefiltert werden. Über Jahre hinweg sammeln sie sich in Böden und Gewässern an, schädigen empfindliche Ökosysteme und gefährden letztlich auch die menschliche Gesundheit.

Welche Technologien können dazu beitragen, diese Verschmutzung zu reduzieren und die Wasserqualität langfristig zu verbessern? Welche politischen und rechtlichen Maßnahmen sind notwendig, um Unternehmen zur Einhaltung strenger Umweltschutzstandards zu verpflichten, damit Verschmutzung gar nicht erst entsteht? Darüber diskutieren die Ökotoxikologin Cornelia Kienle, der Umweltrechtler Wolfgang Köck und Kim Augustin von Hamburg Wasser. Es moderiert die Wissenschaftsjournalistin Lena Ganschow.

Die Veranstaltung ist Teil der Hamburger Horizonte 2025. Die Eventreihe widmet sich in diesem Jahr Wasser als Ressource und Lebensraum. Weitere Informationen zum aktuellen Programm finden Sie hier: hamburger-horizonte.de

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
KoerberForum (c) claudia_hoehne
© Claudia Höhne

KörberForum

Im KörberForum in der Hamburger HafenCity finden jährlich rund 60 öffentliche Abendveranstaltungen zu gesellschaftlich relevanten Themen statt.In Diskussionen…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Logo der vhs Pinneberg
    © Volkshochschule der Stadt Pinneberg e.V.

    Die wehrhafte Demokratie: Deutschlands politisches System und seine Feinde. Vortrag von Christian Martin Vorträge & Diskussionsrunden

    • 07.10.2025
    • 19:30
    • VHS Pinneberg
    Zur Veranstaltung
  • Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
    © Grote Media

    Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

    • 17.09.2025
    • 18:00
    • Volkshochschule Bremerhaven
    Zur Veranstaltung
  • Schlangenbube
    © FMG

    HIRTEN UND KÖNIGE

    • 20.12.2025
    • 19:30
    • Logenhaus in der Moorweidenstraße
    Zur Veranstaltung
  • Garten - Lila Blumen
    © jhenning, pixabay.com

    Gartensprechstunde Vorträge & DiskussionsrundenBildungsangebote

    • 18.09.2025
    • 18:30
    • Garten Mori
    Zur Veranstaltung
  • Nachtwächterführung
    © Diplom Fotodesigner Thomas Porr, Mölln Tourismus

    Nachtwächterführung Vorträge & DiskussionsrundenExkursionen & WanderungenStadtrundgänge & Führungen

    • 17.09.2025
    • 20:00
    • Marktplatz Mölln
    Zur Veranstaltung
  • Logo der vhs Pinneberg
    © Volkshochschule der Stadt Pinneberg e.V.

    Themenreihe „Krisen & Katastrophen“: Welche Herausforderungen durch Krisen gibt es für die Gesellschaft? Dozent: Martin Wohlers Vorträge & Diskussionsrunden

    • 09.10.2025
    • 19:00
    • VHS Pinneberg
    Zur Veranstaltung
  • Wandelwoche Lüneburg
    © Zukunftsrat Lüneburg e.V.

    Unsichtbaren Wohnraum mobilisieren (Wandelwoche Lüneburg) Vorträge & Diskussionsrunden

    • 10.09.2025
    • 19:00
    • An den Brodbänken
    Zur Veranstaltung
  • Logo der vhs Pinneberg
    © Volkshochschule der Stadt Pinneberg e.V.

    Mein Garten als Lebensraum – Biodiversität auf kleinem Raum. Vortrag von Johannes F. Imhoff Vorträge & Diskussionsrunden

    • 16.09.2025
    • 19:30
    • VHS Pinneberg
    Zur Veranstaltung
  • Plakat A3 VR
    © IKGN

    Eine Chronik des Kriegsendes? Gerüchte und Propaganda in den Tagebüchern von Jaan Roos - Vortrag David Feest

    • 14.10.2025
    • 18:00
    • Nordost-Institut (IKGN e. V.) (Lesesaal)
    Zur Veranstaltung
  • Jan und Jan
    © Nicole Stubbe

    Kaffee Klatsch

    • 10.09.2025
    • 10:30
    • Stubbe's Gasthaus im Alten Land
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version