Giorgi Gigashvili, Klavier Klassik

  • Philharmonisches Staatsorchester Hamburg / Giorgi Gigashvili / François Leleux
    © Kelly de Geer Classeek

Manch Foto auf seinem Instagram-Profil lässt Giorgi Gigashvili eher in einem Berliner Techno-Club vermuten als auf einer klassischen Konzertbühne. Für den 2000 geborenen georgischen Pianisten sind diese Welten gar nicht so gegensätzlich – er spielt in einem Moment Sonaten von Scarlatti, singt und begleitet im nächsten Volkslieder seiner Heimat und experimentiert kurz darauf mit elektronischer Musik. Und das mit Erfolg: Preise bei renommierten Klavierwettbewerben, ein Platz unter den einflussreichsten »30 under 30« des georgischen Forbes Magazins und die Nominierung zum »Rising Star« der European Concert Hall Organisation prägen seine junge Karriere.

Als »Rising Star« tourt er in der Saison 2025/26 durch die großen europäischen Konzertsäle. Sein Elbphilharmonie-Programm zeigt seine ganze Künstlerpersönlichkeit: In der ersten Konzerthälfte kombiniert Gigashvili barock perlenden Scarlatti, verträumten Ravel und modern-dystopische Ustwolskaja.

Anschließend betritt mit ihm die Sängerin Nini Nutsubidze, langjährige Bandkollegin aus Tiflis, die Bühne. Die gemeinsame Leidenschaft der beiden ist nicht nur elektronische Musik mit Synthesizern und Sampling, sondern auch georgische Volksmusik. Mit samtiger Stimme singt Nini Nutsubidze traditionelle Lieder und eigene Arrangements/Kompositionen – und das nicht ganz unpolitisch: Das Duo träumt von einem europäischen Georgien, das manchmal weit entfernt scheint.

BESETZUNG

Giorgi Gigashvili Klavier

Nini Nutsubidze Gesang

PROGRAMM

Domenico Scarlatti
Sonate C-Dur K 487

Domenico Scarlatti
Sonate D-Dur K 29

Domenico Scarlatti
Sonate A-Dur K 113

Robert Schumann
Sonate für Klavier Nr. 1 fis-Moll op. 11

Galina Ustwolskaja
Sonate für Klavier Nr. 6

- Pause -

Natalie Beridze
Holy Atoms

»Georgian On My Mind« mit Nini Nutsubidze

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Kleiner Saal
© Maxim Schulz

Elbphilharmonie (Kleiner Saal)

Neben dem Großen Saal gibt es in der Elbphilharmonie einen Kammermusiksaal und eine kleine Studiobühne. Im Gegensatz zum Großen Saal folgt der Kleine Saal dem…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • SönkeMeinen_ReentkoDirks
    © Sönke Meinen

    Sonntagskonzert - Tales of Winter mit Sönke Meinen und Reentko Dirks

    • 07.12.2025
    • 20:00
    • Wasserturm Lüneburg
    Zur Veranstaltung
  • Kraftwerk - Multimedia Tour 2025
    © links im Bild

    Kraftwerk - Multimedia Tour 2025 Pop

    • 28.11.2025
    • 20:00
    • CCH - Congress Center Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • The 27 Club
    © The 27 Club

    The 27 Club Konzerte & Musik

    • 18.06.2026
    • 19:30
    • St. Pauli Theater
    Zur Veranstaltung
  • "Sternenzauber" - Die Weihnachtstour 2025 - Parchim
    © Quelle: Reservix

    "Sternenzauber" - Die Weihnachtstour 2025 - Parchim Schlager & Volksmusik

    • 06.12.2025
    • 15:00
    • Stadthalle Parchim
    Zur Veranstaltung
  • Konzertchen vor dem 4. Advent
    © Thomas Guenther

    Konzertchen vor dem 4. Advent Konzerte & Musik

    • 20.12.2025
    • 11:00
    • Peter-Paul-Kirche Bad Oldesloe
    Zur Veranstaltung
  • image-title-de??
    © Foto: Tobias Bärmann

    3. Kammerkonzert Klassik

    • 11.01.2026
    • 11:00
    • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Hafenklang
    © Hafenklang

    Stoned Satan Fest Konzerte & Musik

    • 17.10.2025
    • 19:00
    • Hafenklang
    Zur Veranstaltung
  • Katharina Konradi / Catriona Morison / Liederabend
    © Simon Pauly

    Symphoniker Hamburg / Diyang Mei / Katharina Konradi / Long Yu Klassik

    • 31.05.2026
    • 19:00
    • Laeiszhalle (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • NDR Kammerkonzert
    © Jewgeni Roppel / NDR

    NDR Kammerkonzert Klassik

    • 05.05.2026
    • 19:30
    • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version