Glutgeboren – Eine archäologische Geschichte des Feuers Ausstellungsführungen

  • Sonntagsgeschichte zur archäologischen Geschichte des Feuers
    © Museum Lüneburg

Sonntagsgeschichte mit dem Stadtarchäologen Tobias Schoo

Ein vernünftiges Lagerfeuer war der Röhrenfernseher der Vorgeschichte, um den sich allabendlich die ganze Familie versammelte, um in die knackenden Flammen zu starren. Archäologisch bleibt von diesem Vergnügen in der Regel nur eine Aschegrube übrig. Diese erhält sich allerdings über tausende von Jahren.

Die Zähmung des Feuers stellt eine der folgenreichsten Errungenschaften der Menschheitsgeschichte dar. Nun konnten nicht nur schmackhaftere und leichter verdaubare Speisen zubereitet werden, sondern es war auch möglich Tiere fernzuhalten, Behausungen künstlich zu erwärmen und das Dunkel der Nacht zu erhellen. Hinzu kommen die handwerklichen Möglichkeiten, die mit der Kraft des Feuers freigesetzt werden können. So finden sich für den Stadtarchäologen Tobias Schoo in der Ausstellung des Museums Lüneburg überall Spuren des Feuers. Wenn Sie also schon immer einmal gerne wissen wollten, wie man Bronze gießt, wie eine Kalkbrennröse funktioniert oder wie ein mittelalterlicher Töpferofen funktioniert, dann kommen Sie am 06.07.2025 zur Sonntagsgeschichte ins Museum Lüneburg.

Jeden Sonntag bietet das Museum Lüneburg um 15 Uhr besondere Führungen zu wechselnden Themen:

  • Sonntag, 6. Juli: Glutgeboren – Eine archäologische Geschichte des Feuers
    Themenführung mit Stadtarchäologe Tobias Schoo
  • Sonntag, 13. Juli: Ein verlorener Erinnerungsort: Die Villa Möllering von den Anfängen bis zu ihrem Ende
    Themenführung mit Heimatforscher Hans-Joachim Boldt
  • Sonntag, 20. Juli: Dialogführung zur Erinnerungskultur
    Dialogführung mit Prof. Dr. Heike Düselder und Dr. Christoph Reinders-Düselder
  • Sonntag, 27. Juli: Führung durch die Sonderausstellung: Insektenbiografien aus Lüneburg
    Themenführung mit Naturfotografin Christine Horn
  • Sonntag, 3. August: Das Kriegsende auf dem Timeloberg im Spiegel der Weltpresse
    Themenführung mit Heimatforscher Hans-Joachim Boldt
  • Sonntag, 10. August: Leben und Nachleben der Lüneburger Patrizier
    Kombiführung durch Museum und St. Johannis mit Hiltrud Gutowski
  • Sonntag, 17. August: Biologie zum Schmunzeln und Staunen – Unterhaltsames aus der Insektenwelt aus 20 Jahren RadioZusa Biotop
    Themenführung mit Regina Allmer und Frank Allmer
  • Sonntag, 24. August: Das Kriegsende auf dem Timeloberg im Spiegel der Weltpresse
    Themenführung mit Heimatforscher Hans-Joachim Boldt
  • Sonntag, 31. August: Jahrhundertobjekte – Die Geschichte Lüneburgs in 10 Exponaten
    Themenführung mit Kurator Dr. Ulfert Tschirner

Treffpunkt für den rund einstündigen Rundgang ist immer um 15:00 Uhr im Foyer des Museums an der Willy-Brandt-Straße 1. Die Teilnahme ist im Museumseintritt inbegriffen.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Museum Lüneburg
© Martin Bäuml Fotodesign

Museum Lüneburg

In unmittelbarer Nähe zur Lüneburger Innenstadt entsteht ein neues Museum: das Museum Lüneburg. In der neuen Dauerausstellung fließen die Sammlungen des…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Clara I. im Asklepios Krankenhaus Altona
    © Daniel Nide

    CARE! Wenn aus Liebe Arbeit wird

    • 29.10.2025
    • 10:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung
  • Schwimmdampfkran und Schutendampfsauger
    © SHMH Sinje Hasheider

    Die Sammlung des Deutschen Hafenmuseums Dauerausstellungen

    • 04.07.2025
    • 10:00
    • Deutsches Hafenmuseum
    Zur Veranstaltung
  • Fassade
    © Panoptikum

    Panoptikum - Das Wachsfigurenkabinett

    • 04.07.2025
    • 10:00
    • Panoptikum
    Zur Veranstaltung
  • Themenraum stadtlandfluss
    © Bergedorfer Museumslandschaft

    Stadtlandfluss. Unterwegs in Bergedorf Dauerausstellungen

    • 04.07.2025
    • 11:00
    • Bergedorf Museum
    Zur Veranstaltung
  • TUN Plakat Kopie web
    © Karin weissenbacher

    'Hommage an die Weiblichkeit - Ode a la Féminitée' Houda Ben Hamouda

    • 19.07.2025
    • 15:00
    • Galerie Atelier III
    Zur Veranstaltung
  • SHMH_AM_Hauptstrasse_Onlineformate_1920x1280
    © SHMH / Foto: Andre Lützen

    Hauptstraße Deutschland - Fotografien von André Lützen Ausstellungen

    • 04.07.2025
    • 10:00
    • Altonaer Museum
    Zur Veranstaltung
  • atsonjabluhm20211207_105252
    © Sonja Bluhm

    Die Elbtalaue – Modellregion im Weltnetz der Biosphärenreservate - Die Welt zu Gast in Dannenberg (Elbe) Dauerausstellungen

    • 04.07.2025
    • 09:00
    • Gästeinformation Dannenberg (Elbe)
    Zur Veranstaltung
  • KOHLosseum: Vorführung in der Krautwerkstatt
    © Kohlosseum Wesselburen

    KOHLosseum: Vorführung in der Krautwerkstatt Ausstellungen

    • 08.07.2025
    • 14:00
    • KOHLosseum
    Zur Veranstaltung
  • Backstageführung Theater Hafen Hamburg
    © links im Bild

    Backstageführung Disneys Der König der Löwen | 21:30 Uhr Ausstellungsführungen

    • 06.07.2025
    • 21:30
    • Stage Theater im Hafen
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version