Graphic Novel // Lesung mit der Autorin und Künstlerin Ursula Blancke Dau Lesungen

  • IMX MLG 25-09-17-Lesung Museum Lueneburg-Ursula Blancke-Dau
    © Museum Lüneburg

Lesung im Museum Lüneburg, Mittwoch, 17.9. 2025, 19 Uhr

„Klaus - noch einmal davon gekommen. Eine Jugend unterm Hakenkreuz“ 

Eine Graphic Novel über das „was nicht gesagt werden konnte“

Buchpräsentation und Lesung mit Powerpointpräsentation der Bilder.

„Sie haben nicht darüber gesprochen. Sie wollten nicht, sie konnten nicht. Sie haben verdrängt. Aber nachts in ihren Träumen haben sie geschrien. Nachts überfiel sie das Grauen und Sterben, das sie im Krieg durchlitten und für das sie keine Worte hatten.“*

Die Lüneburger Künstlerin Ursula Blancke Dau hat in einer beeindruckenden Graphic Novel die Erinnerungen ihres Vaters Klaus an seine Jugend und seine Zeit als junger Soldat in vielen Bildern umgesetzt. Er wurde 1944 mit 15 Jahren zur Flak eingezogen und geriet noch in den letzten Tagen des Krieges 1945 in sowjetische Kriegsgefangenschaft.

Irgendwann im fortgeschrittenen Lebensalter konnte Klaus seine Erlebnisse niederschreiben und diesen Text seiner Tochter überreichen. Daraus entstand ein vielschichtiges Werk, das die Künstlerin so persönlich wie allgemeingültig umgesetzt hat, mit Mitteln zwischen erzählendem Comic und explosiven Bildern freier Kunst.

Die Bilder und Texte Blancke Daus führen über das Einzelschicksal ihres Vaters hinaus und zeigen, wie Menschen in Diktatur und Krieg verführt und als Material und Masse verwendet wurden. Die Geschichte von Klaus passt leider auch wieder erschreckend gut in unsere heutige Zeit.

 

Im Mai 2025 erschien ihre Graphic Novel „Klaus – noch einmal davongekommen. Eine Jugend unterm Hakenkreuz“ in der Schriftenreihe des Museums Lüneburg. Darin erzählt sie die Geschichte ihres Vaters, der 1945 kurz vor Kriegsende mit 16 Jahren zum Wehrdienst einberufen wurde und schließlich in sowjetische Kriegsgefangenschaft geriet. Seine selbst verfassten Erinnerungen dienten ihr dabei als Grundlage. Das Buch ist in der Schriftenreihe des Museums Lüneburg erschienen und kann vor Ort zum Preis von 22 Euro erworben werden.

2022 erhielt Ursula Blancke-Dau den Hedwig-Meyn-Preis der Stadt Lüneburg, der an herausragende Künstler*innen der Region verliehen wird.

Ort: Museumsfoyer | Zeit: 19:00  | Eintritt: 10 Euro

Bitte melden Sie sich rechtzeitig per Telefon oder E-Mail an. Die Teilnahme kostet 10 Euro (erm. 6 Euro).:

  • Telefon: 04131 72065-80
  • E-Mail: buchungen@museumlueneburg.de.
Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Museum Lüneburg
© Martin Bäuml Fotodesign

Museum Lüneburg

In unmittelbarer Nähe zur Lüneburger Innenstadt entsteht ein neues Museum: das Museum Lüneburg. In der neuen Dauerausstellung fließen die Sammlungen des…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Bilderbücher
    © Falk von Traubenberg

    Buch-Bingo mit Gewinnpreis

    • 11.11.2025
    • 00:00
    • Bücherhalle Steilshoop
    Zur Veranstaltung
  • Lesung mit Bestseller-Autorin Abby Jimenez: „Just for the Summer“ & „Say You’ll Remember Me“
    © Quelle: Reservix

    Lesung mit Bestseller-Autorin Abby Jimenez: „Just for the Summer“ & „Say You’ll Remember Me“ Lesungen

    • 16.10.2025
    • 20:15
    • Thalia Überseequartier
    Zur Veranstaltung
  • Bilderbuchkino
    © Falk von Traubenberg

    Für Kitagruppen bis 2. Klasse: Bilderbuchkino - Herr Elch und sein Bücherbus

    • 19.09.2025
    • 10:00
    • Bücherhalle Horn
    Zur Veranstaltung
  • Bilderbuchkino
    © Falk von Traubenberg

    Vorlesen für Kinder Lesungen

    • 02.12.2025
    • 16:00
    • Bücherhalle Kirchdorf
    Zur Veranstaltung
  • BilderbuchkinoHase2
    © Stadtbibliothek Rotenburg

    Bilderbuchkino

    • 10.09.2025
    • 16:00
    • Stadtbibliothek Rotenburg
    Zur Veranstaltung
  • Blind Date
    © Quelle: Reservix

    Blind Date

    • 25.11.2025
    • 19:30
    • Alma Hoppes Lustspielhaus
    Zur Veranstaltung
  • Lesung mit Feridun Zaimoglu Lesungen

    • 24.10.2025
    • 19:00
    • Kempowski Stiftung Haus Kreienhoop
    Zur Veranstaltung
  • Heino Falcke - Zwischen Urknall und Apokalypse
    © links im Bild

    Heino Falcke - Zwischen Urknall und Apokalypse

    • 24.09.2025
    • 19:30
    • Planetarium Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Anna Prizkau - Frauen im Sanatorium / Moderation: Laura-Lena Förster
    © links im Bild

    Harald Welzer: Das Haus der Gefühle | Moderation: Mareike Nieberding

    • 11.09.2025
    • 17:00
    • Marion-Dönhoff-Gymnasium
    Zur Veranstaltung
  • Lesung in Hamburg: Peter Urban – „On Air – Erinnerungen an mein Leben mit der Musik
    © Quelle: Reservix

    Lesung in Hamburg: Peter Urban – „On Air – Erinnerungen an mein Leben mit der Musik Lesungen

    • 18.09.2025
    • 19:00
    • Kulturzentrum Heidbarghof
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version