GREG FREEMAN Konzerte

  • Molotow
    © Molotow

Präsentiert von laut.de, Messed!Up Magazine, Sounds & Books und Szene Hamburg


Von außen betrachtet ist Greg Freeman einer dieser Musiker, deren Karriere beinahe zufällig passiert zu sein scheint. Keine große PR-Maschinerie, kein steter Strom an Social-Media-Selbstvermarktung – und doch hat sich der Singer-Songwriter aus Burlington, Vermont, längst in den innersten Zirkeln der Indie-Welt etabliert. Sein Debütalbum „I Looked Out“ erschien 2022 still und ohne Begleitfeuerwerk, doch seine packende Mischung aus erzählendem Songwriting, emotionaler Wucht und raumgreifender, musikalischer Klarheit fand Gehör: Stereogum und Uproxx lobten, die Tourtermine häuften sich, die Band wuchs. Mit „Burnover“, das am 22. August bei Canvasback Music/Transgressive Records erscheint, wagt Freeman nun den nächsten Schritt – und vielleicht auch den bislang mutigsten. Zehn Songs, die klingen wie Tagebucheinträge einer rastlosen Seele, durchzogen von Einsamkeit, geschichtlicher Last und der hart erarbeiteten Klarheit, die Liebe bringen kann. Der Titel spielt auf den „Burned-Over District“ im 19. Jahrhundert an – ein Gebiet im Nordosten der USA, das von religiösen Erweckungsbewegungen durchzogen war, ein Brennpunkt spiritueller wie kultureller Umwälzungen. Für Freeman ist dieser historisch aufgeladene Ort eine Folie, auf der er persönliche und kollektive Geschichten überlagert: Verlust, Erweckung, Isolation, Zugehörigkeit. Freemans Texte klingen, als wären sie aus Archivmaterial und innerem Monolog zugleich gewoben. Seine Songs sind von gescheiterten Utopist*innen, Außenseiter*innen und still leidenden Suchenden bevölkert. Die Orte, an denen diese Geschichten spielen, sind real, spürbar: Vermonts Wälder, die Städte des Nordostens, die „blood swept plains“ des Inneren. Es ist Musik, die Geschichte nicht nur in Erinnerung hält, sondern durchlebt. Und sie klingt dabei keineswegs antiquiert. Im Gegenteil: „Burnover“ ist explosiv, ungestüm und hochmodern, getragen von einer Band, die mehr ist als Begleitung. Sie ist Mitspielerin in einem Drama, das live vermutlich noch eindringlicher sein wird. Die Studioaufnahmen entstanden in Burlingtons Little Jamaica Recordings, gemeinsam mit Musiker*innen wie Benny Yurco, Zack James und Lily Seabird. Besonders eindrucksvoll: „Curtain“, ein Track, der sich aus einer rohen Gitarrenjam zur klaviergetriebenen Offenbarung wandelt – ein Beleg für Freemans Bereitschaft, Kontrolle abzugeben, der Musik zu vertrauen. Auch „Salesman“, mit seiner fiebrigen Pedal-Steel und schwirrenden Bläsern, entfaltet eine fast filmische Intensität. Was dieses Album so besonders macht, ist seine radikale Offenheit – musikalisch wie emotional. Freeman bricht Strukturen auf, überlässt dem Zufall Raum, ohne sich je zu verlieren. „Burnover“ ist ein Werk, das sich nicht anbiedert, sondern fordert. Und genau darin liegt seine Schönheit. Im Herbst kommt Greg Freeman mit dem neuen Material auf Tour und macht damit auch in Deutschland Halt. Wer erleben möchte, wie amerikanische Musik klingt, wenn sie sich ernsthaft mit ihren Mythen auseinandersetzt und dabei trotzdem große, unmittelbare Songs schreibt, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.


14.09.2025 Köln - Blue Shell

15.09.2025 Hamburg - Molotow

19.09.2025 Berlin - LARK

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
molotow_hhlal_c-2017-geheimtipp-hamburg-7
© Geheimtipp Hamburg

Molotow

Wo einst die Beatles stundenlang Abend um Abend sangen, feiern heute im Molotow auf der Reeperbahn Nachtschwärmer zu Indie-Sounds, Punk-Vibes und…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • The Cat Stevens Tribute - Starring Patrick Snow
    © links im Bild

    The Cat Stevens Tribute - Starring Patrick Snow

    • 19.10.2025
    • 19:00
    • Stormarnschule Ahrensburg
    Zur Veranstaltung
  • Electric Lights – Women in Electronic Music
    © links im Bild

    Electric Lights – Women in Electronic Music Elektro

    • 18.11.2025
    • 20:00
    • Planetarium Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • NDR Kammerkonzert
    © Katharina Kühl

    NDR Kammerkonzert Klassik

    • 17.03.2026
    • 19:30
    • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Chor to go
    © Steffen Baraniak

    Chor to go Konzerte & Musik

    • 21.09.2025
    • 12:00
    • St. Pauli Theater
    Zur Veranstaltung
  • Andrea Piano November 2024
    © Andrea Benecke

    Modern Classical Pianoroads

    • 23.11.2025
    • 17:30
    • Palais Esplanade
    Zur Veranstaltung
  • BENOBY »WAS WILL MAN MEHR TOUR 25« F+K PRESENTS (SINGER-SONGWRITER/POP)
    © Kevin Schulzbus

    BENOBY »WAS WILL MAN MEHR TOUR 25« F+K PRESENTS (SINGER-SONGWRITER/POP) Pop

    • 21.11.2025
    • 20:30
    • Birdland Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Urban skies tour 2026 HD event header - MB
    © Kebu

    Kebu - urban skies tour 2026 // DAY 2 - Saturday Elektro

    • 18.04.2026
    • 21:00
    • Marias Ballroom
    Zur Veranstaltung
  • Project Pitchfork - Epitaph Tour 2025 + Special Guest: Oberer Totpunkt
    © links im Bild

    Project Pitchfork - Epitaph Tour 2025 + Special Guest: Oberer Totpunkt

    • 08.11.2025
    • 20:00
    • Markthalle
    Zur Veranstaltung
  • Lucas Debargue / Klavierabend
    © Tim Cavadini

    Lucas Debargue / Klavierabend Klassik

    • 16.01.2026
    • 19:30
    • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version