Helmut Lachenmann: Die Streichquartette Konzerte

  • Helmut Lachenmann: Die Streichquartette
    © Michel Nguyen

Drei Werke hat Helmut Lachenmann für Streichquartett geschrieben – die Königsdisziplin der Kammermusik, oder wie er es selbst nennt: eine »gute, alte, ehrwürdige und traditionsbeladene Besetzung«. Wer könnte besser dafür geeignet sein, die traditionellen klanglichen und strukturellen Grenzen dieses Genres zu sprengen als der gebürtige Schwabe – der unnachgiebige Rebell unter den Komponisten der Gegenwart? Zu seinem 90. Geburtstag spielen zwei befreundete Ensembles, Quatuor Diotima und Ensemble Resonanz, alle drei Streichquartette und zeigen an einem Abend, welche unterschiedlichen Wege Lachenmann dabei eingeschlagen hat.

Die ersten beiden Streichquartette markieren einen Wendepunkt in Lachenmanns Schaffen. Hier entwickelte er den Stil, für den er weltberühmt werden sollte. Die Unterscheidung in »schön« und »hässlich« hat ausgedient; »bei mir ist der Ton nicht cis oder c, sondern ich höre die Energie«, erklärte er einmal.

Und diese kann ganz unterschiedlich klingen: Im waghalsigen »Gran Torso« von 1971 rauschend, behaucht oder auch mal gepresst. Im zarten »Reigen seliger Geister« von 1989 nimmt Lachenmann eine einzige neu entwickelte Spielweise in den Blick und auseinander: Drucklos gestrichen erinnert der Ton an eine Flöte. Elf Jahre später überrascht der Komponist mit seinem letzten Streichquartett »Grido« erneut – diesmal jedoch, weil er auf die Tradition zurückblickt und Tonarten wie C-Dur oder barocke Tänze wie die Gigue in seine eigene Klangwelt aufnimmt.

BESETZUNG

Quatuor Diotima Streichquartett

Yun-Peng Zhao Violine

Léo Marillier Violine

Franck Chevalier Viola

Alexis Descharmes Violoncello

Ensemble Resonanz Kammerorchester

PROGRAMM

Quatuor Diotima spielt:

 

Helmut Lachenmann
Gran Torso / Musik für Streichquartett

Helmut Lachenmann
Streichquartett Nr. 2 »Reigen seliger Geister«

Ensemble Resonanz spielt:

 

Helmut Lachenmann
Streichquartett Nr. 3 »Grido«

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Kleiner Saal
© Maxim Schulz

Elbphilharmonie (Kleiner Saal)

Neben dem Großen Saal gibt es in der Elbphilharmonie einen Kammermusiksaal und eine kleine Studiobühne. Im Gegensatz zum Großen Saal folgt der Kleine Saal dem…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Livekonzert mit Norma + Band
    © Quelle: Reservix

    Livekonzert mit Norma + Band Rock

    • 10.10.2025
    • 19:30
    • Brüder-Grimm-Schule
    Zur Veranstaltung
  • Schumann Quartett / Anna Lucia Richter
    © Harald Hoffmann

    Schumann Quartett

    • 19.05.2026
    • 19:30
    • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Chris de Burgh
    © KBK Konzert- und Künstleragentur GmbH

    Chris de Burgh Pop

    • 26.10.2025
    • 18:30
    • Laeiszhalle (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Art’n’Voices
    © Helge Krückeberg

    Art’n’Voices Konzerte & Musik

    • 03.12.2025
    • 19:30
    • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung
  • JCATD_2025_Pic6_By_Sandra_Hoever_Photography_FB_Logo
    © Sandra Hoever

    Jimmy Cornett & The Deadmen - On Of A Kind Tour Finale 2025 // DAY 1 Rock

    • 19.12.2025
    • 21:00
    • Marias Ballroom
    Zur Veranstaltung
  • JOHN LAWS RE-CREATIONS  SATURDAY NIGHT LIVE JAZZ INTERNATIONAL (GB/DK)
    © Peter Houtman

    JOHN LAWS RE-CREATIONS SATURDAY NIGHT LIVE JAZZ INTERNATIONAL (GB/DK) Konzerte & Musik

    • 25.10.2025
    • 20:30
    • Birdland Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Orgelreise per Bus
    © Folker Froebe

    Orgelreise per Bus

    • 28.09.2025
    • 10:00
    • Christuskirche Bremerhaven
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version