Herkunft
  • Theater

Herkunft
© Foto: Krafft Angerer
Herkunft
© Foto: Krafft Angerer
Herkunft
© Foto: Krafft Angerer

von Saa Stanii /

Regie Sebastian Nübling

„‚Herkunft‘ ist ein Buch über den ersten Zufall unserer Biografie: irgendwo geboren werden. Und was danach kommt. ‚Herkunft‘ ist ein Buch über ein Land, das es heute nicht mehr gibt, eine zersplitterte Familie, die meine ist. Es ist ein Buch über die Frage, was zu mir gehört, ein Selbstporträt mit Ahnen. Und ein Scheitern des Selbstporträts. ‚Herkunft‘ ist ein Abschied von meiner dementen Großmutter. Während ich Erinnerungen sammle, verliert sie ihre. ‚Herkunft‘ ist ein Buch über meine Heimaten, in der Erinnerung und der Erfindung. Ein Buch über Sprache und Scham, Ankommen und Zurechtkommen, Glück und Tod.“


Dies schreibt Saša Staniši, eine der sprachmächtigsten und eigenwilligsten Stimmen der deutschen Gegenwartsliteratur, über seinen 2019 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Roman. Aus einem Lebenslauf für die Ausländerbehörde wird eine große, autofiktionale Erzählung, die alle vereinfachenden Diskurse zum Thema Heimat und Identität hinter sich lässt. ‚Herkunft‘ gibt es hier nur im Plural, als zersplitterte Erinnerungen, als Fragment und Fiktion, als Spiel verschiedener Möglichkeiten, von denen die am Ende geglückte Ankunft – angesichts der mittlerweile sogar wählbaren menschenverachtenden Ausgrenzungspolitiken – eigentlich die unwahrscheinlichste Variante ist.

 

Saša Staniši wurde 1978 in Višegrad geboren. Dass man einmal von ihm sagen würde, er stamme aus Bosnien, war zum Zeitpunkt seiner Geburt keinesfalls ausgemacht. Er kam in einem Land zur Welt, das nicht mehr existiert: Jugoslawien. Als der Vielvölkerstaat auseinanderbrach, gelang der Familie 1992 die Flucht nach Deutschland. Heute lebt Stanišic´ in Hamburg. Sein Roman „Vor dem Fest“ wurde 2019 von Charlotte Sprenger auf die Bühne des Thalia Gaußstraße gebracht. Hier kommt nun auch „Herkunft“ zur Aufführung, in der Regie von Sebastian Nübling, der am Thalia zuletzt Navid Kermanis „Die Nacht der von Neil Young Getöteten“ als musikalischen Trip inszenierte.

 Dauer 1:50h, keine Pause
Premiere am 22. August 2021, Thalia Gauss

 

 


„‚Herkunft‘ ist ein Buch über den ersten Zufall unserer Biografie: irgendwo geboren werden. Und was danach kommt. ‚Herkunft‘ ist ein Buch über ein Dorf, in dem nur noch dreizehn Menschen leben, ein Land, das es heute nicht mehr gibt, eine zersplitterte Familie, die meine ist. Es ist ein Buch über die Frage, was zu mir gehört, ein Selbstporträt mit Ahnen. Und ein Scheitern des Selbstporträts. ‚Herkunft‘ ist ein Abschied von meiner dementen Großmutter. Während ich Erinnerungen sammle, verliert sie ihre. ‚Herkunft‘ist ein Buch über meine Heimaten, in der Erinnerung und der Erfindung. Ein Buch über Sprache und Scham, Ankommen und Zurechtkommen, Glück und Tod.“

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Thalia in der Gaußstraße
© Fabian Hammerl

Thalia in der Gaußstraße

Im Thalia in der Gaußstraße in Altona stehen neue Stücke im Zentrum, neu entdeckte AutorInnen, junge RegisseurInnen und das Erproben neuer Theaterformen und…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Screenshot 2025-01-27 at 20.29.18
© M2 BROTHERS

Kulturtenne Damnatz: «starke Stimmen wacher Frauen»: Sanaz Zaresani «ODYSSEE»

  • 20.09.2025
  • 19:00
  • Kulturtenne Damnatz
Die Herkuleskeule - Die Erde hat eine Scheibe
© Quelle: Reservix

Die Herkuleskeule - Die Erde hat eine Scheibe

  • 20.09.2025
  • 20:00
  • Kultur- und Festspielhaus Wittenberge
Varieté im Hansa-Theater
© Hansa-Theatersaal

Varieté im Hansa-Theater
  • Theater & Bühnenkunst

  • 29.10.2025
  • 19:30
  • HANSA-Theatersaal
kalifstorch2025
© de Steenbeeker e.V.

Kalif Storch von Sandra Keck

  • 06.12.2025
  • 11:00
  • EMPORE Buchholz
Stand Up Komitee
© links im Bild

Stand Up Komitee
  • Comedy

  • 13.05.2025
  • 20:00
  • Centralkomitee
Der Kontrabass - von Patrick Süskind
© Miriam Knickriem

Der Kontrabass - von Patrick Süskind
  • Theater

  • 20.05.2025
  • 19:30
  • Ernst Deutsch Theater
Antropology_jpeg
© The English Theatre of Hamburg

Anthropology by Lauren Gunderson
  • Theater

  • 10.05.2025
  • 19:30
  • The English Theatre
Die Prinzessin auf der Erbse / KOBALT Figurentheater Lübeck

Die Prinzessin auf der Erbse / KOBALT Figurentheater Lübeck
  • Theater & Bühnenkunst

  • 07.06.2025
  • 15:00
  • TheaterFigurenMuseum
Christiane F.
© Karen Hinz

Kulturtenne Damnatz: «starke Stimmen wacher Frauen»: Human. Karen Hinz: Malerei & Lesung

  • 07.09.2025
  • 15:00
  • Kulturtenne Damnatz
ROLF MILLER - Neues Programm
© Quelle: Reservix

ROLF MILLER - Neues Programm

  • 23.11.2026
  • 19:30
  • Kolosseum zu Lübeck

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!