Herr Puntila und sein Knecht Matti - Volksstück von Bertolt Brecht Theater

  • Herr Puntila und sein Knecht Matti - Volksstück von Bertolt Brecht
    © Quelle: Reservix

Oben oder unten: das ist eine Frage des Standpunktes.
Für den Stückeschreiber Bertolt Brecht (1898-1956)
nicht zuletzt eine Frage des Klassenstandpunktes. In seinem
Volksstück HERR PUNTILA UND SEIN KNECHT
MATTI bringt er die Herrschaftsverhältnisse eher mutwillig
in Schieflage. Als dramaturgischer Treibstoff dient
ihm hierzu der Alkohol, den er seinem Helden in einer
das Bewusstsein schädigenden Konzentration verabreicht.
Dieser Puntila braucht von allem viel: neben viel
Flüssigem auch viele Kühe, viele Bräute, viele Arbeiter,
viele Ländereien. Und alle müssen ihm zu Diensten sein.
Den Chauffeur Matti schikaniert er nach allen Regeln der
Kunst. Seine Tochter Eva verkuppelt er mit einem einflussreichen
Diplomaten – um die „befrackte Heuschrecke“ in
letzter Minute punschbeseelt vor die Tür zu setzen. Gewerkschaften
sind ihm ein rotes Tuch, lieber holt er sich
Zeitarbeiter ins Haus. Und das Recht versteht er so zu beugen,
dass es ihm nicht in die Quere kommt. Es ist noch
kein Wort gesprochen in diesem Schauspiel, da liegt der
Richter schon betrunken unterm Tisch. Mit seinem Personal
trinkt sich Puntila in eine immer neue Mitmenschlichkeit
hinein. Hoffend, dass am Ende keine Kluft mehr sei
zwischen schwarz und rot, arm und reich, groß und klein.
Doch verfliegt der Rausch der Gleichheit so schnell wie er
sich herstellen ließ. Die kapitalistische Logik tritt am Morgen
danach umso machtvoller zutage. Die Freundschaft
zwischen Herr und Knecht, so zeigt das 1940 im Exil entstandene
Stück, ist nur im Zustand künstlicher Bewusstseinstrübung
möglich.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Schlosstheater Celle - Turmbühne
© Schlosstheater Celle / Andreas Meichsner

Schlosstheater Celle

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Titten Tinas Comedy-Kieztour Hamburg
    © links im Bild

    Titten Tinas private Kieztour in Hamburg für Gruppen Comedy

    • 07.07.2025
    • 11:00
    • Treffpunkt: McDonalds Reeperbahn
    Zur Veranstaltung
  • Die lustige_Witwe_web
    © Patrick Sobottka

    Die lustige Witwe

    • 05.12.2025
    • 19:30
    • Allee Theater - Hamburger Kammeroper
    Zur Veranstaltung
  • Wittus Witt im ZauberSalon
    © Foto: Witt-Studio

    Der Schein trügt nicht Kabarett

    • 11.07.2025
    • 20:00
    • Zaubermuseum Bellachini
    Zur Veranstaltung
  • Die Hausmeister - Eine Komödie über Helden mit Prüfgerät
    © Quelle: Reservix

    Die Hausmeister - Eine Komödie über Helden mit Prüfgerät Theater

    • 19.12.2025
    • 20:00
    • Schlosstheater Celle (Malersaal)
    Zur Veranstaltung
  • Pepino und die Artisten
    © Bernd Kunz

    Marionettentheater Papillon: Pepino und die Artisten

    • 07.08.2025
    • 15:00
    • Botanischer Garten Klein Flottbek
    Zur Veranstaltung
  • ES_WAR_EINMAL_OKT24_Castfernseher_1920x1080px_Teaser
    © Jan Radermacher

    Es war einmal – 7 Märchen auf einen Streich! TheaterMusicals

    • 24.10.2025
    • 15:00
    • Schmidt Theater
    Zur Veranstaltung
  • Die Wut, die bleibt - von Mareike Fallwickl
    © Quelle: Reservix

    Die Wut, die bleibt - von Mareike Fallwickl Theater

    • 02.03.2026
    • 20:00
    • Schlosstheater Celle
    Zur Veranstaltung
  • Das indisches Tuch Plakatmptiv
    © Imperial Therater GmbH

    Das indische Tuch Theater

    • 10.07.2025
    • 20:00
    • Imperial Theater
    Zur Veranstaltung
  • Martin Suter - Wut und Liebe – Premierentournee 2025
    © Quelle: Reservix

    Martin Suter - Wut und Liebe – Premierentournee 2025 Lesungen

    • 27.09.2025
    • 20:00
    • Thalia Theater
    Zur Veranstaltung
  • Titten Tinas Comedy-Kieztour Hamburg
    © links im Bild

    Titten Tinas Comedy-Kieztour Hamburg Comedy

    • 12.07.2025
    • 20:30
    • Treffpunkt: McDonalds Reeperbahn
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version