Der Historische Christmarkt ist eine einmalige Veranstaltung in Norddeutschland, die seit mehr als 30 Jahren jeweils am ersten Dezemberwochenende eines Jahres stattfindet. 200 Mitwirkende in historischen Gewändern, 60 Buden mit Händlern, Speisen, Ausschank und Stadtwache, schaffen in der romantischen Lüneburger Altstadt ein Treiben wie im 16. Jahrundert.
Die Veranstaltung ist ein stiller und besinnlicher Markt, der die Besucher in die Zeit der Renaissance entrückt, weihnachtliche Vorfreude vermittelt, fern von Lichterflut, Lärm und Kommerz. Das Aufziehen des Banners mit dem Heiligen Michael symbolisiert den Marktfrieden, für dessen Einhaltung die Stadtknechte sorgen. Handgemachten Waren, Esskastanien, Schmalzbrote, Renaissance-Bratwurst und vieles mehr werden auf dem Historischen Christmarkt vor malerischer Kulisse angeboten.
Der Historische Christmarkt findet in der westlichen Lüneburger Altstadt rund um die St. Michaeliskirche statt. Bitte kommen Sie zu Fuß zur Veranstaltung, da die Parkmöglichkeiten in der Nähe der Veranstaltung begrenzt sind.
Am Eingang bitten die Stadtwachen um eine Spende für den Denkmalschutz in Lüneburg.