Homunkulus - Malerei von Robert Leiderer Ausstellungen

  • LeidererPlakat (003)
    © (c)RobertLeiderer

Die gezeigten Bilder, alle gemalt auf Aquarellpapier, formieren sich in ihrer Bildsprache aus linearen, ineinander verknüpften Strukturen. Diese umrahmen wie Zwölfton-Reihen, die gemalten, gedruckten und eingefügten Bildinhalte.

Dabei spielt die Alchemie, die Verwendung und Abstoßung von Öl- und Wasserfarben eine wesentliche malerische Komponente. Sie gestaltet die Komposition in ihrer Dissonanz und Atonalität. Der Mikrokosmos aus Viren, Bakterien und Kleinstlebewesen trifft auf planetare Formen.

Dazwischen bewegen sich Tiere, Objekte und menschliche Schicksale (Homunikuli). Die eingeklebten Bildausschnitte wirken dabei oft wie fehlerhafte Einschlüsse. Und zwischen diesen steigen Blasen aus der Tiefe, CO2 oder Methan. Sie spiegeln manchmal die Umgebung und das Licht. Oder sie erscheinen wie Glaskugeln, die ein Innenleben, eine wiederum eigene kleine Welt in einer größeren beherbergen. Diese sind wiederum in Linien und Strukturen eingebettet und schaffen für jedes Bild ein eigenes Universum, eine eigene Erzählung, eine eigene Karte, einen eigenen Song mit eigener Poesie.

Zur Vernissage am 23.11.25, 11:30 Uhr ist der Eintritt frei.

Begrüßung und Einführung: Elke Güldenstein (Leiterin des Kulturzentrums Reinbek)

Musikalischer Beitrag: Isabel Henn (Harfe), Emanuel Henn (Cello), Roland Henn (Bratsche)

Lyrischer Beitrag: Gedicht sechzig31

Ausstellungszeitraum: 23. November 2025 bis 11. Januar 2026

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
schloss-reinbek_c-2015-mediaserver-imagefotode-2
© mediaserver.hamburg.de / imagefoto.de

Schloss Reinbek

In unmittelbarer Nähe zu Hamburg, Lübeck und Lüneburg liegt das Schloss Reinbek. Wo einst der Adel lebte, finden heute vielfältige Veranstaltungen statt. Das…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • atsonjabluhm20211207_105252
    © Sonja Bluhm

    Die Elbtalaue – Modellregion im Weltnetz der Biosphärenreservate - Die Welt zu Gast in Dannenberg (Elbe) Dauerausstellungen

    • 25.10.2025
    • 09:00
    • Gästeinformation Dannenberg (Elbe)
    Zur Veranstaltung
  • Plakat zur Fotoausstellung
    © Rüdiger Katterwe

    Fotoausstellung der Pixelwerkstatt Soltau Ausstellungen

    • 06.12.2025
    • 10:00
    • felto - Filzwelt
    Zur Veranstaltung
  • 18_Hamburg_S_Taskoeprue_4163_1_300dpi
    © Regina Schmeken

    Blutiger Boden. Die Tatorte des NSU Ausstellungen

    • 25.10.2025
    • 10:00
    • Altonaer Museum
    Zur Veranstaltung
  • Riesenmurmelbahn-MurmelwochenSoltau-Foto-MathiasErnst
    © Mathias Ernst

    Riesenmurmelbahn in der Filzwelt Ausstellungen

    • 20.12.2025
    • 10:00
    • felto - Filzwelt
    Zur Veranstaltung
  • Museum der Arbeit
    © SHMH Sinje Hasheider

    Die Sammlung des Museums der Arbeit Dauerausstellungen

    • 25.10.2025
    • 10:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung
  • SHMH_MDA_Care!_Onlineformate_1920x1280
    © Addictive Stock / David Munoz

    CARE! Wenn aus Liebe Arbeit wird Ausstellungen

    • 29.10.2025
    • 10:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung
  • Leo Beninga Seit gestern
    © https://leobeninga.de/

    Vernissage - Leo Beninga - Seit gestern

    • 30.10.2025
    • 18:00
    • Pop-up-Raum im Grindelviertel
    Zur Veranstaltung
  • Ausstellung-2025_Social-Card (1600 x 900 px)
    © AdWHH / Nina Tschunantschar Sándor Szeverényi, AdWHH / Jann Wilken, Indra Manuel, Ethio-SPaRe, 2025 Biblioteca Apostolica Vaticana, Jagiellonian Library, Akademie der Künste, Berlin

    Ausstellung: Notwendig, nützlich, neu - Langzeitforschung in Hamburg Ausstellungen

    • 25.10.2025
    • 10:00
    • Staats- und Universitätsbibliothek
    Zur Veranstaltung
  • 2011SmdZZ926
    © BKHSS/Zapf

    Ausstellung „Schmidt! Demokratie leben“ Dauerausstellungen

    • 25.10.2025
    • 11:00
    • Helmut-Schmidt-Forum
    Zur Veranstaltung
  • Gute Stube und Alkoven in der Kramer-Witwen-Wohnung, Foto SHMH Sinje Hasheider
    © SHMH, Foto: Sinje Hasheider

    Die Kramer-Witwen-Wohnung Dauerausstellungen

    • 25.10.2025
    • 10:00
    • Kramer-Witwen-Wohnung
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version