Homunkulus - Malerei von Robert Leiderer Ausstellungen

  • LeidererPlakat (003)
    © (c)RobertLeiderer

Ausstellungszeitraum: 23. November 2025 bis 11. Januar 2026

Räume entfernt von unserer Realität, wie eine Unterwasserszenerie oder einer Traumsequenz, das zeigen die neuen Bilder von Robert Leiderer.

Der Titel der aktuellen Ausstellung „Homunkulus“ verweist auf alchemistische Verfahren, die sich in den Arbeiten widerspiegeln - in der Abstoßung von Wasser und Öl, in der Transformation von Linien, Farbverläufen und bearbeiteten Zeitungsmotiven zu Welten, die Mikro- und Makrokosmos auf fantastische Weise verbinden. 

Die gezeigten Bilder, alle gemalt auf Aquarellpapier, formieren sich in ihrer Bildsprache aus linearen, ineinander verknüpften Strukturen. Diese umrahmen wie Zwölfton-Reihen, die gemalten, gedruckten und eingefügten Bildinhalte.

Dabei spielt die Alchemie, die Verwendung und Abstoßung von Öl- und Wasserfarben eine wesentliche malerische Komponente. Sie gestaltet die Komposition in ihrer Dissonanz und Atonalität. Der Mikrokosmos aus Viren, Bakterien und Kleinstlebewesen trifft auf planetare Formen.

Dazwischen bewegen sich Tiere, Objekte und menschliche Schicksale (Homunikuli). Die eingeklebten Bildausschnitte wirken dabei oft wie fehlerhafte Einschlüsse. Und zwischen diesen steigen Blasen aus der Tiefe, CO2 oder Methan. Sie spiegeln manchmal die Umgebung und das Licht. Oder sie erscheinen wie Glaskugeln, die ein Innenleben, eine wiederum eigene kleine Welt in einer größeren beherbergen. Diese sind wiederum in Linien und Strukturen eingebettet und schaffen für jedes Bild ein eigenes Universum, eine eigene Erzählung, eine eigene Karte, einen eigenen Song mit eigener Poesie.

Zur Vernissage am 23.11.25, 11:30 Uhr ist der Eintritt frei.

Begrüßung und Einführung: Elke Güldenstein (Leiterin des Kulturzentrums Reinbek)

Musikalischer Beitrag: Isabel Henn (Harfe), Emanuel Henn (Cello), Roland Henn (Bratsche)

Lyrischer Beitrag: Gedicht sechzig31

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
schloss-reinbek_c-2015-mediaserver-imagefotode-2
© mediaserver.hamburg.de / imagefoto.de

Schloss Reinbek

In unmittelbarer Nähe zu Hamburg, Lübeck und Lüneburg liegt das Schloss Reinbek. Wo einst der Adel lebte, finden heute vielfältige Veranstaltungen statt. Das…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Altbautreppenhaus
    © Hamburger Kunsthalle, Foto: Jann Wilken

    Acht Jahrhunderte Kunst Dauerausstellungen

    • 16.11.2025
    • 10:00
    • Hamburger Kunsthalle
    Zur Veranstaltung
  • MK&G_InspirationJapan_SlgWalterGebhard_SuzukiKiitsu_Tänzerinnen_Detail_FotoTobiasEckmann
    © Suzuki Kiitsu, Tänzerinnen (Detail), Japan, 1. H. 19. Jh., Hängerolle, MK&G, Erworben mit Mitteln der Campe’schen Historischen Kunststiftung aus der Sammlung Walter Gebhard, Foto: MK&G/Tobias Eckmann

    Inspiration Japan Dauerausstellungen

    • 16.11.2025
    • 10:00
    • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
    Zur Veranstaltung
  • KVH25 21Century Web_148x105mm_Lay10_01-02-03-04
    © William E. Jones, The Fall of Communism as Seen in Gay Pornography, 1998. Courtesy the artist and David Kordansky Gallery

    On the Origins of the 21st Century or the Fall of Communism as Seen in Gay Pornography Ausstellungen

    • 16.11.2025
    • 11:00
    • Kunstverein in Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Themenraum stadtlandfluss
    © Bergedorfer Museumslandschaft

    Stadtlandfluss. Unterwegs in Bergedorf Dauerausstellungen

    • 16.11.2025
    • 11:00
    • Bergedorf Museum
    Zur Veranstaltung
  • MK&G_XULY.Bët_HerbstWinter24_25_Foto_Marc_Baptiste_3_klein
    © XULY.Bët, Kollektion Herbst/Winter 2024/25, Foto: Marc Baptiste

    XULY.Bët. Funkin’ Fashion Factory 100% Recycled Ausstellungen

    • 16.11.2025
    • 10:00
    • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
    Zur Veranstaltung
  • Satz und Druck
    © Foto: SHMH/Susanne Dupont

    Satz und Druck Ausstellungsführungen

    • 16.11.2025
    • 14:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung
  • Gute Stube und Alkoven in der Kramer-Witwen-Wohnung, Foto SHMH Sinje Hasheider
    © SHMH, Foto: Sinje Hasheider

    Die Kramer-Witwen-Wohnung Dauerausstellungen

    • 16.11.2025
    • 10:00
    • Kramer-Witwen-Wohnung
    Zur Veranstaltung
  • Fassade
    © Panoptikum

    Panoptikum - Das Wachsfigurenkabinett

    • 16.11.2025
    • 10:00
    • Panoptikum
    Zur Veranstaltung
  • Grafik: Carl Bosch Museum Heidelberg
    © Carl Bosch Museum Heidelberg

    Ausstellung Faszination Farbe

    • 28.11.2025
    • 10:00
    • Museum Tuch und Technik
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version