Hugo-Haase-Jahrmarkt - Jahrmarkt wie anno dazumal
  • Märkte

© Museum im Marstall
© Museum im Marstall
© Museum im Marstall
© Museum im Marstall
© Museum im Marstall
© Museum im Marstall

Steigen Sie ein in das älteste noch aktive Riesenrad Deutschlands und betrachten Sie Winsen von oben. Lassen Sie sich verzaubern von der Stimmung eines Jahrmarktes wie anno dazumal.

Schon von weitem lockt eine historischen Drehorgel zum Jahrmarkt, wo Sie jede Menge Gauklerspaß und historische Fahrgeschäfte erwarten. Schaustellungen, Karussell und Jahrmarktsbuden versetzen Sie in die Zeit des Winsener „Karussellkönigs Hugo Haase“, der das Jahrmarktswesen wesentlich prägte.

Das Museum im Marstall bietet Ihnen ein vielfältiges Programm, bei dem Jung und Alt Ihre Freude haben: Auf historischen Fahrgeschäften können Kinder ihre Runden drehen oder sich mit dem Kettenkarussell herumwirbeln lassen. Beim Entenangeln kann sein Glück versucht oder beim Hau-den-Lukas seine Kraft getestet werden. Mehrere Kleinkünstler beleben den Tag mit ihren spektakulären Darbietungen:

Erleben Sie, wie der Eisenhans seine Kräfte spielen lässt, ein Zauberer Staunen verbreitet und Freddys Flohzirkus den einzigen nicht in freier Wildbahn lebenden Piranha-floh „Freddy“ präsentiert.

Sie können sich in einem historischen Schaustellerwagen die Karten legen lassen oder an Mitmachstationen in den Fertigkeiten der Kleinkunst üben.

Seien Sie gespannt und lassen Sie sich verzaubern von einem bunten Spektakel der Jahrmarktskunst!

Der gebürtige Winsener Hugo Haase ist Namensgeber des Jahrmarktes. Er revolutionierte zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit seinen beleuchteten Fahrgeschäften und Karussellpalästen das Jahrmarktswesen seiner Zeit und wurde zum Pionier der modernen Freizeitgesellschaft. Eine kleine Ausstellung auf dem Schlossplatz gibt Ihnen einen Einblick in sein Leben und Wirken.

Es wird Ihnen viel geboten und ein Wochenende voller Heiterkeit, Spaß und Jahrmarktstrubel erwartet Sie!

Der Eintritt kostet 3 € für Erwachsene, Kinder bis 18 Jahre und Mitglieder des Heimat- und Museumsvereins haben freien Eintritt.

Bitte beachten Sie, dass manche Angebote ein zusätzliches Entgelt kosten. Das Angebot der  Kleinkünstler, das Kartenlegen und das Kaspertheater uvm sind im Preis inbegriffen.

 

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Polizei Hamburg

Museum im Marstall

Der Heimat- und Museumverein Winsen (Luhe) und Umgebung e.V. bietet seinen über 500 Mitgliedern viele verschiedene Veranstaltungen an.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© J.Hornbostel

Soltauer Wochenmarkt
  • Wochenmärkte

  • 12.04.2025
  • 07:00
  • Georges-Lemoine-Platz Soltau
© Pixabay

Wochenmarkt auf dem Winterhuder Marktplatz
  • Wochenmärkte

  • 11.04.2025
  • 14:30
  • Winterhuder Marktplatz
© Pixabay

Wochenmarkt in Langenhorn
  • Wochenmärkte

  • 12.04.2025
  • 08:30
  • Langenhorner Markt
© Stadt Wahlstedt

Wochenmarkt in Wahlstedt
  • Wochenmärkte

  • 10.04.2025
  • 08:00
  • Marktplatz Wahlstedt
© pixabay

Wochenmarkt
  • Wochenmärkte

  • 12.04.2025
  • 07:00
  • Innenstadt Bad Bramstedt

Wochenmarkt mit regionalen Frischeprodukten
  • Wochenmärkte

  • 12.04.2025
  • 08:00
  • Marktplatz Heiligenhafen
© Urlaubsregion Ebstorf e.V.

Wochenmarkt im Klosterflecken

  • 11.04.2025
  • 07:00
  • Winkelplatz Ebstorf
© Pixabay

Neugrabener Markt
  • Wochenmärkte

  • 10.04.2025
  • 07:00
  • Marktplatz Neugraben
© Pixabay

Wochenmarkt am Duvenstedter Markt
  • Wochenmärkte

  • 12.04.2025
  • 08:00
  • Duvenstedter Markt
© Marius Röer

St. Pauli Nachtmarkt
  • Wochenmärkte

  • 16.04.2025
  • 16:00
  • Spielbudenplatz

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!